Suchergebnis für "".

· Erstellt von Naturefund
Circa 1 Million entdeckte Insektenarten gibt es derzeit auf der Erde. Doch die Arten und deren Anzahl reduzieren sich weltweit drastisch – mit derzeit noch unabsehbaren ökonomischen und ökologischen… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren auf landwirtschaftlich genutzten Gebieten ab. In Wäldern wurde diese Entwicklung bisher nur wenig untersucht. Eine Studie der TU Darmstadt zeigt nun, dass –… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Die kürzlich veröffentlichte Waldzustandserhebung des Jahres 2022 zeigt: 4 von 5 Bäumen in deutschen Wäldern sind krank. Insbesondere Dürren und hohe Temperaturen haben den Wäldern weiter zugesetzt. Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Der Abschlussbericht des Weltklimarats IPCC zeigt deutlichen Handlungsbedarf hinsichtlich der Eindämmung der Erderwärmung. Die ansonsten aufgezeigten Zukunftsszenarien sind dramatisch. Hier finden Sie… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Der Energiekonzern RWE soll mit Vorarbeiten zum Bau zweier geplanter LNG-Terminals vor Sellin auf Rügen begonnen haben. Die Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein und fordert einen sofortigen… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Das ist das diesjährige Motto zum Internationalen Tag des Waldes, der erstmals Anfang der 70er Jahre von der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Ein internationales Rechercheteam von Reportern hat in einer Untersuchung die Auswirkungen von globaler Abholzung auf die Umwelt beleuchtet. Die Studie bietet einen umfassenden Einblick in die… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
15 Jahre hat es gedauert, bis sich die UN vergangenes Wochenende auf ein Abkommen zum Schutz der Hohen See einigen konnte. Dieses sieht die Ausweisung von mindestens 30 % der Hochsee als Schutzgebiete… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten unserer Erde. Trotz dessen können Veränderungen im lateinamerikanischen Ökosystem laut einer neuen Studie… Weiterlesen
· Erstellt von Naturefund
Ein "Citizen Science" Projekt zeigt auf: Selbst entlegene Weltregionen wie die Arktis bleiben nicht von Plastik verschont. Ein Drittel des untersuchten Mülls stammt aus Europa. Weiterlesen