Regenwaldkorridor in Costa Rica

Ein Ort voller Leben: Im Süden Costa Ricas stoßen tropische Regen-, Nebel- und Bergwälder aufeinander – Heimat für Jaguar, Quetzal und über 700 Baumarten, von denen rund 40 nur hier vorkommen. Naturefund setzt sich für den Aufbau eines Regenwaldkorridors zwischen den Nationalparks Corcovado und Amistad ein, um die einzigartige Artenvielfalt zu bewahren. Mitte 2025 haben wir die 1. Etappe erreicht und konnten 100.000 Bäume pflanzen, 400 ha schützen und starke Partnerschaften aufbauen. Wir begleiten das Projekt weiter und freuen uns über Unterstützung.

Jetzt Spenden

107.262
+5
Bereits gespendet: 613.714 €
Ziel: 100.000
  • Wir machen
    mit!
  • 30 €
    Nafie S.
    Neutraubling
  • 48 €
    Jonas V.
    Bielefeld
  • 54 €
    Annegret L.
    Dortmund
  • 30 €
    Michael H.
    Dortmund
  • 30 €
    Birgit F.
    Strausberg

Regenwaldbrücke in Costa Rica

Küste vom Corcovado Nationalpark
Küste vom Corcovado Nationalpark
Foto: Naturefund

Im Süden Costa Ricas gibt es noch große, ursprüngliche Regenwälder – wahre Schatzkammern der Artenvielfalt. Seit 2019 setzt sich Naturefund dafür ein, dieses Naturerbe zu bewahren.

Hotspot der Artenvielfalt Costa Rica bewahren

Im Süden Costa Ricas gibt es noch große, ursprüngliche Regenwälder – wahre Schatzkammern der Artenvielfalt. Doch auch hier bedrohen Weidewirtschaft, Plantagen und illegaler Holzeinschlag diese einzigartigen Ökosysteme. Seit 2019 setzt sich Naturefund dafür ein, dieses Naturerbe zu bewahren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen zwei weltberühmte Nationalparks: Corcovado und Amistad, die nur rund 80 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt liegen. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort entstand die Idee, einen Regenwaldkorridor zwischen beiden Parks zu schaffen – als Lebensraum für Jaguar, Quetzal, Harpyie und viele weitere bedrohte Arten.

Der Corcovado-Nationalpark auf der Osa-Halbinsel schützt mit 42.469 Hektar einen der letzten wilden Tieflandregenwälder an der Pazifikküste. National Geographic beschreibt ihn als Ort mit der höchsten biologischen Intensität der Welt. Nur 80 Kilometer weiter beginnt der Amistad-Nationalpark – mit 570.000 Hektar der größte Nationalpark Costa Ricas. Er umfasst Nebelwälder, Berg- und Regenwälder und bietet unzähligen seltenen Tieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum.

Die Region gehört zu den fünf bedeutendsten Hotspots der globalen Biodiversität: Hier wachsen über 700 Baumarten, darunter rund 40, die nur in diesem Gebiet vorkommen.

1. Etappe im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen

Im Sommer 2025 konnten wir die erste Etappe unseres Projekts erfolgreich abschließen.

Dank der Unterstützung von über 2.000 Spendern konnten wir mehr als 100.000 Bäume pflanzen, über 400 Hektar Wald schützen und wertvolle Partnerschaften mit lokalen Organisationen aufbauen.

Zu den wichtigsten Projekten zählen der Kauf einer 187 Hektar großen Farm mit dem Verein Regenwald der Österreicher sowie Schutzmaßnahmen auf 176 Hektar, die wir gemeinsam mit der Organisation FUdG an einer Schlüsselstelle des Korridors umsetzen konnten. Auch die Green Industrie Group unterstützen wir dabei, das Naturreservat Llano Bonito mit rund 100 Hektar Wald zu erhalten und dort, wo nötig, über 20.000 einheimische Bäume nachzupflanzen.

Seit 2023 arbeiten wir zudem mit der Fundación Corcovado zusammen – einer Organisation, die den weltberühmten Nationalpark Corcovado schützt und pflegt. Kaum zu glauben: Dieses heute so artenreiche Regenwaldgebiet war früher eine Rinderfarm – bis es 1975 zum Nationalpark erklärt wurde.

Heute begleiten wir mit der Fundación Corcovado Rinderhalter rund um den Park, um sie für eine nachhaltige Weideform zu gewinnen: Holistic Grazing. Diese Methode fördert die Artenvielfalt und hilft, den Boden dauerhaft zu regenerieren – denn Biodiversität endet nicht an der Nationalparkgrenze.

Das Projekt ist eine Lebensaufgabe

Wie schon im vergangenen Jahr fanden auch aktuell zahlreiche Schulungen statt – ein erster Schritt, um die umliegenden Farmen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu begeistern, die im Einklang mit der Natur arbeitet. Wenn es gelingt, diese Flächen wieder in funktionierende Ökosysteme zu verwandeln, wächst der Regenwaldkorridor Stück für Stück – mit jeder Weide, jedem Baum, jedem Menschen, der mitwirkt.

Dieses Projekt ist eine Lebensaufgabe. Und doch: Es ist wichtig, Erfolge zu feiern.

Mit Stolz und Dankbarkeit schließen wir die erste Etappe offiziell ab – und sagen: 
Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Wir bleiben in Costa Rica aktiv und werden Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten. Denn gemeinsam können wir noch viel bewegen – für den Regenwald, für die Artenvielfalt und für unsere Zukunft.

Jetzt Spenden

Projektnews

Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten zu diesem Projekt.

Erstellt von Naturefund
Rinder stehen auf Weide in Costa Rica, die sich an dicht bewachsenen Regenwald anschließt
2023 starteten wir eine Zusammenarbeit mit dem Corcovado Nationalpark mit dem Ziel der Verbreitung einer ganzheitlichen Beweidung von Weideflächen.… Weiterlesen
Erstellt von Naturefund
Baum liegt über Fluss in Regenwald von Costa Rica
Costa Rica, das kleine zentralamerikanische Land, ist weltweit bekannt für seine atemberaubende Natur und seine Bemühungen um den Umweltschutz. Doch… Weiterlesen
Erstellt von Naturefund
Ein gut getarntes Chamäleon läuft über Blätter im Regenwald von Costa Rica
Wir können bei unserem Projekt in Costa Rica weitere Erfolge feiern! Im Oktober 2023 startete Naturefund eine neue Zusammenarbeit mit der Organisation… Weiterlesen

Das sagen andere zum Projekt

Anonymschrieb am 12.12.2024
Frohe Weihnachten

Dabei seit 2017

unterstützt 7 Projekte

Walter H.schrieb am 25.11.2024
Immer wieder gerne Gruß aus dem Allgäu Stiftung wilde Argen entwickelt sich weiter, wir hören voneinander

Dabei seit 2008

unterstützt 18 Projekte

Annica P.schrieb am 14.10.2024
Für die Kinder <3

Dabei seit 2019

unterstützt 12 Projekte