Wälder gehören zu einem der größten Ökosysteme der Welt. Alleine in Deutschland wächst Wald auf einer Fläche von 11,1 Millionen Hektar. Das entspricht etwa 32 Prozent der Landfläche. Weltweit gibt es derzeit noch etwa vier Milliarden Hektar Wald, doch dieser verringert sich von Tag zu Tag.
Um den Klimawandel zu begrenzen, ist aktiver Klimaschutz vonnöten. Ein Mittel, das Klima zu schützen, ist der Erhalt noch intakter Wälder sowie die Pflanzung von Bäumen. Denn Wälder sind wahre Klimawunder. Sie versorgen uns nicht nur mit Sauerstoff, verbessern unsere Luftqualität, und geben Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Sie schützen auch gleichzeitig unser Klima, indem sie zur langfristigen CO₂-Speicherung beitragen. Bäume binden im Durchschnitt über alle Waldtypen hinweg während ihrer Lebensdauer500 Kilogramm CO₂. Zudem stellt auch der Waldboden einen immensen CO₂-Speicher dar. Weltweit könnten mehrere Milliarden Hektar Land, welches derzeit nicht verwendet wird oder als Wüste gilt, aufgeforstet werden. Mit diesen wiederhergestellten Ökosystemen könnten weitere Tonnen CO₂ gebunden und damit der Klimawandel begrenzt werden.
Verringerung von Bodenerosion durch Windschutz, Erhalt der Fruchtbarkeit des Bodens
Erhöhung des Grundwasserspiegels
Wiederherstellung der Biodiversität
Verringerung von Desertifikation
Vorbeugung gegen Überschwemmungen
Schutz vor Lawinen
Es ist extrem wichtig, Wälder langfristig und dauerhaft zu erhalten und zeitgleich zerstörten Wald wieder aufzubauen, um gegen den Klimawandel vorzugehen. So kommt es Forstwissenschaftlern zufolge vor allem auf drei Bereiche an, um den weltweiten Rückgang des Waldes zu stoppen: Den Erhalt von Wäldern, beispielsweise durch die Ausweisung von Schutzgebieten, die Wiederherstellung degradierter Flächen sowie eine nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung von Wäldern, um ein waldverträgliches Leben zu ermöglichen.
In den Aufforstungsprojekten von Naturefund verwenden wir eine Methode, die alle diese drei Ansätze vereint: den Dynamischen Agroforst. Diese nachhaltige Aufforstungsmethode für Mensch und Natur kann der Schlüssel zur Deckung des Nahrungsmittelbedarfs bei gleichzeitiger Verringerung der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen und dem Erhalt von Wäldern sein. Naturefund forstet in seinen Projekten mit dieser Methode nicht nur auf, sondern arbeitet zeitgleich durch den Schutz noch intakter Wald-Ökosysteme aktiv gegen den Klimawandel an.
Was also tun gegen den Klimawandel? Werden Sie aktiv im Klima- und Naturschutz und pflanzen Sie einen Baum mit Naturefund!