Noch ist der Ostwind eisig, wenn man ungeschützt auf der tellerflachen Wieseninsel Kirr steht. Aber die immer kräftigere Frühlingssonne motiviert die… Weiterlesen
Die Insel Kirr in Mecklenburg-Vorpommern ist eines der bekanntesten Vogelschutzgebiete in Deutschland und ein einzigartiger Rückzugsort für seltene… Weiterlesen
Der Seeadler war einst in vielen Ländern Europas weit verbreitet – bis ihn der Mensch beinah ausrottete. Heute leben dank Naturschutzbemühugen wieder… Weiterlesen
Die Insel Kirr zeichnet sich durch ihr weites, mit Prielen und Röten durchzogenes Grünland aus. Diese extensiv mit Rindern beweideten Flächen mussten… Weiterlesen
Die Insel Kirr ist eine kleine Insel in Mecklenburg-Vorpommern an der südlichen Ostseeküste und ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von… Weiterlesen
Die Uferschnepfe ist ein beeindruckendes Tier. Der langbeinige, große und schlanke Schnepfenvogel kommt vor allem in Norddeutschland vor. Doch steht… Weiterlesen
Die Insel Kirr besteht größtenteils aus Salzwiesen. Diese entstehen in einem gemäßigtem Klima an flachen, strömungsarmen Küsten mit Ebbe und Flut.… Weiterlesen
Eine Fläche von knapp 140.000 Quadratmetern konnte in den letzten Jahren dank des Naturschutzprojektes von Naturefund auf der Insel Kirr gesichert… Weiterlesen