·

Neues von der Insel

Naturefund-Kanu unterwegs
Foto: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Trockenheit, Hitze und die Brutvögel. Bericht des Nationalparkamt Vorpommersche Boddenlandschaft über die Auswirkungen des Sommers 2018 auf das Küstenvogelbrutgebiet Insel Kirr.

Rekordsommer

Der Sommer in diesem Jahr war rekordverdächtig. Höchsttemperaturen und extreme Trockenheit haben großen Einfluss auf unsere Natur. Auch im Norden Deutschlands an der Ostseeküste sind die Auswirkungen spürbar. Das Nationalparkamt Vorpommersche Boddenlandschaft berichtet über die Brutsaison der Küstenvögel 2018. 

Die Trockenheit sorgte dafür, dass sich die Vegetation in diesem Jahr nur sehr langsam entwickelte und die Priele austrockneten. Trotzdem konnte im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg der Brutpaarzahlen von Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel ermittelt werden. Auch die Ansiedlung einer Lachmövenkolonie und rund 100 Paaren der Brandseeschwalbe konnten erfolgreich beobachtet werden. Für diese Gebietskontrolle kommt ein von Naturefund gesponsertes Kanu zum Einsatz, dass sich besonders leise und schonend auf den Gewässerflächen fortbewegen lässt. 

Das Projekt der Insel Kirr ist ein vorbildliches Beispiel für den Schutz der Küstenbrutvögel und ihrem Lebensraum. Dennoch sind die Kapazitäten dieses Gebietes begrenzt. Für einen umfassenden Artenschutz müssen überregionale und internationale Projekte initiiert werden. 

Hier finden Sie den vollständigen Artikel des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Mehr zu unserem Projekt auf der Insel Kirr finden Sie hier

Insel Kirrin Mecklenburg-Vorpommern

Ziel: 129.060
129.060
452

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Der Wattvogel Austernfischer läuft einen Strand entlangZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.