Retten Sie den Regenwald von Costa Rica

Samen sammeln
Samen sammeln
Foto: FudG

Der Regenwald von Costa Rica ist Lebensraum sehr gefährdeter Arten wie dem Ara, Jaguar und Tapir. Doch er ist durch Abholzung akut bedroht! Naturefund forstet dort jetzt mit Fledermäusen auf. Machen Sie mit!

Gefährdete Arten akut vom Aussterben bedroht

Im Süden an der Pazifikküste Costa Ricas liegt einer der letzten Küstenregenwälder der Erde. Er ist die Heimat seltener und gefährdeter Arten wie dem Ara, Jaguar und Tapir. Doch der Regenwald schwindet und die einzigartige biologische Vielfalt Costa Ricas ist akut bedroht! 

Costa Rica liegt in Mittelamerika zwischen Nicaragua und Panama. Große Teile des Landes sind Nationalparks und Schutzgebiete. Dennoch hat Costa Rica immer noch eine der höchsten Abholzungsraten der Welt. Die Waldflächen werden gerodet, um neue Weideflächen und Plantagen anzulegen. Doch der Boden laugt nach wenigen Jahren aus und die natürliche Regeneration der Wälder ist zu langsam, um sich davon zu erholen. Das liegt daran, dass in den Tropen bis zu 90% aller Pflanzensamen durch Tiere wie Fledermäuse und Vögel verbreitet werden. Doch genau diese Tiere werden aufgrund der Waldbrände und abgeholzten Flächen aus ihrem Lebensraum vertrieben. Ein Teufelskreis, der den Regenwald und seltene Tiere, wie z. B. den Jaguar immer weiter auslöscht! 

Bäume pflanzen mit Fledermäusen 

Im Jahr 2015 startete Naturefund zusammen mit der Fundación Universidad de Golfito (FudG) und Wissenschaftlerinnen der Estación Biológica Donana ein außergewöhnliches Aufforstungsprojekt. Auf der Projektfläche, einer ehemaligen Weidefläche von zwei Hektar, setzen wir Fledermäuse ein, um neuen Regenwald zu erschaffen. 

Viele Fledermäuse in den Tropen fressen die Früchte von sogenannten Pionierpflanzen. Das sind meist Büsche oder kleine Bäume, die besonders gut an das schnelle Wachstum auf offenen Flächen angepasst sind. Die Fledermäuse scheiden die Samen dann wieder aus und tragen somit zur Wiederbewaldung bei. 

Wir stellen dazu in der Region künstliche Fledermausquartiere auf und verteilen den darin gewonnenen Kot auf der Projektfläche. Hat sich so erstmal eine buschige Pioniervegetation gebildet, bietet diese ein optimales Mikroklima für das Wachstum großer Regenwaldbäume. Außerdem werden durch die Früchte viele Tierarten angelockt, die dann weitere Samen auf die Fläche bringen. Somit wurde der natürliche Prozess der Waldregeneration in Gang gesetzt. Mit dieser Methode konnte Naturefund bereits in einem Pionierprojekt in Honduras große Erfolge erzielen. 

Wir möchten diese effektive und kostengünstige Methode gerne etablieren und damit noch mehr Regenwald aufforsten. Helfen Sie uns dabei! Für nur 6 € pflanzt eine Fledermaus für Sie einen Baum in Costa Rica.

  Bäume pflanzen

Internationale Auszeichnungen

Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen

Transparente Zivilgesellschaft

Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.

Integre Arbeit

Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.

Aufforstung mit Fledermäusenin Costa Rica

Ziel: 1.000
1.000
8

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Der Wattvogel Austernfischer läuft einen Strand entlangZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.