Pestizide

Pestizide stellen Formulierungen aus mehreren Chemikalien dar. Zu diesen zählt der eigentliche Pestizidwirkstoff (z. B. Glyphosat) und eine Vielzahl von inerten Beistoffen.

Pestizidprodukte

Im Jahr 2018 waren in Europa 290 Pestizidwirkstoffe zugelassen. In Kombination mit den Beistoffen werden diese in unterschiedlichen Rezepturen als Pestizidprodukte angeboten. Beistoffe dienen zur Verbesserung der Handhabung, Aufnahme und Wirkung der Pestizidwirkstoffe.1,2 So sollen sie beispielsweise dazu dienen, dass die Wirkstoffe leichter anhaften, nicht so leicht vom Regen weg gewaschen werden und sich gut verteilen.

2018 waren in Deutschland insgesamt 1.200 Pestizidprodukte zugelassen. 1,2 Dabei beherrschten die Agrochemiekonzerne Bayer, BASF, Syngenta und Corteva mehr als 70 % des gesamten Marktes. Seit der Übernahme von Monsanto stellt Bayer den größten Hersteller dar. 4

Die Auswirkungen von Pestiziden

Pestizide, deren Abbauprodukte und Beistoffe sich im Boden anreichern, beeinträchtigen so die Nährstoffkreisläufe, stören dadurch das Zusammenspiel der Arten, gelangen letzendlich ins Trinkwasser und auf unsere Teller. Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Pestizideinwirkungen sind mittlerweile rechtlich anerkannt. Dadurch wurde zum Beispiel in Frankreich bei Weinbauern die Erkrankung mit Parkinson durch Pestizide offiziell als Berufskrankheit akzeptiert. Des Weiteren wurde in Deutschland die Parkinsonerkrankung mehrerer Landwirte bereits als Berufskrankheit anerkannt.6

Nur etwa 10 % der eingesetzten Pestizide wirken tatsächlich gegen Schädlinge und die Krankheiten, die bekämpft werden sollen. 5 Die anderen 90 % gelangen auf Nicht-Zielorganismen, wie beispielsweise Lebewesen, die eigentlich nicht bekämpft werden sollen. Die Ursache für den Artenrückgang in der konventionellen Landwirtschaft ist hierauf zurückzuführen. Trotz dieser Folgen steigt die Nachfrage nach Pestiziden – seit 1950 um das Fünfzigfache. Geschätzter jährlicher Umsatz: 49 Milliarden Euro. 3

Die Spritzung von Pestiziden

Die Annahme, es werde nur mit Pestiziden gespritzt, wenn Krankheiten oder Schädlinge auftreten, ist falsch. In den allermeisten Fällen werden Pestizide vorbeugend gespritzt. Moderne Landwirte werden inzwischen per SMS von den Pestizidherstellern auf eine notwendige Pestizidbehandlung hingewiesen, zum Beispiel dann, wenn Wetterlagen die Wahrscheinlichkeit für Pilzerkrankungen erhöhen. Der Apfelanbau  stellt den Spitzenreiter im Pestizideinsatz mit 31 Pestizidbehandlungen pro Saison dar. 9 Bei einer Saison von 6 Monaten, also 24 Wochen, sind das etwa 1,25 Pestizidbehandlungen pro Woche. Der Weinanbau verzeichnet durchschnittlich circa 18 Pestizidbehandlungen pro Saison, der Kartoffelanbau 12, der Hopfenanbau 9 und der Weizenanbau 6. 

Besonders umstritten – die Abreifespritzung oder Sikkation: Ein Getreidefeld kurz vor der Ernte ist oftmals mit grünen, noch nicht reifen Bereichen besiedelt. Die moderne Landwirtschaft hilft hier mit einer Herbizidspritzung nach, die folglich den Bestand gleichmäßig absterben lässt und damit leichter vom Mähdrescher geerntet werden kann. Bei dieser Abreifespritzung kommt es permanent zu Pestizidrückständen in den Lebensmitteln. Das Obst vor dem Essen zu waschen reicht dann nicht mehr aus, da viele Pestizide mittlerweile systemische Substanzen sind. Das heißt, dass sie nicht mehr außen an der Pflanze anhaften, sondern in der ganzen Pflanze bis zu den Früchten verteilt werden.

Entdecken Sie jetzt eine nachhaltige Anbaumethode, die den Einsatz von Pestiziden verringert! 

Studien zu Pestiziden

 
Autor David Pimentel et al. (1992)   Zeitschrift Bio Science Vol. 42 No. 10

Environmental and Economic Costs of Pesticide Use

Weltweit werden jährlich mehrer Millionen Tonnen Pestizde mit einem Kaufpreis von mehreren Milliarden US-Dollar eingesetzt. In dieser Studie werden daneben auch die ökologischen und sozialen Kosten des Pestizideinsatzes ermittelt. Diese betragen 8 Milliarden US-Dollar.

Autor R. Mesnage et al. (2014)   Zeitschrift BioMed Research International

Major Pesticides Are More Toxic to Human Cells Than Their Declared Active Principles

Pesticides are used throughout the world as mixtures called formulations. They contain adjuvants, which are often kept confidential and are called inerts by the manufacturing companies, plus a declared active principle (AP), which is the only one tested in the longest toxicological regulatory tests performed on mammals. This paper tests to what extent the AP or adjuvants in present formulations account for the toxicity of 9 major pesticides: 3 herbicides, 3 insecticides, and 3 fungicides.

Autor
R. Mesnage et al.
Veröffentlicht
2014
Zeitschrift
BioMed Research International
Studie
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3955666/
Autor C. A. Mullin et al. (2016)   Zeitschrift Frontiers in Public Health

Toxicological Risks of Agrochemical Spray Adjuvants: Organosilicone Surfactants May not Be Safe

This paper deals with the presumption, that agrochemical risk assessment that takes into account only pesticide active ingredients without the spray adjuvants commonly used in their application, will miss important toxicity outcomes detrimental to non-target species, including humans. The paper is the first to possibly link spray adjuvant use with declining health of honey bee populations.

Autor
C. A. Mullin et al.
Veröffentlicht
2016
Zeitschrift
Frontiers in Public Health
Studie
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4862968/
Autor D. Roßberg (2016)   Zeitschrift Journal für Kulturpflanzen 68 (2)

Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau

In dieser Studie werden statistische Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau durchgeführt. In der Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Erhebungen aus den Jahren 2011 bis 2014 dargestellt und kommentiert. Während des Berichtszeitraum war im Winterweizen und Winterraps ein leichter Anstieg der Pflanzenschutzaktivitäten zu verzeichnen.

Autor
D. Roßberg
Veröffentlicht
2016
Zeitschrift
Journal für Kulturpflanzen 68 (2)
Seiten
25-37
Studie
http://bit.ly/2ZrQSM2
Autor H. N. Geisz et al. (2008)   Zeitschrift Environmental Science & Technology

Melting Glaciers: A Probable Source of DDT to the Antarctic Marine Ecosystem

The paper analyzes Adelie penguin samples collected from 2004 to 2006 to evaluate current levels of ΣDDT in these birds, which are confined to Antarctica. ΣDDT has not declined in Adelie penguins from the Western Antarctic Peninsula for more than 30 years even it has been banned or severely restricted since peak use in the 1970s. DDT in these birds indicates that there is a current source of DDT to the Antarctic marine food web, implicating glacier meltwater as a likely source for DDT contamination in coastal Antarctic seas.

Autor
H. N. Geisz et al.
Veröffentlicht
2008
Zeitschrift
Environmental Science & Technology
Seiten
3958–3962
Studie
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es702919n
Autor Sara Villa et al. (2003)   Zeitschrift Journal of Atmospheric Chemistry 46

Historical Trends of Organochlorine Pesticides in an Alpine Glacier

The significance of persistent organic pollutants, such as organochlorine compounds, as global contaminants in cold regions has been recognised for a long time. In particular, there is a growing interest on the role of high mountains as `cold condensers' for these chemicals. In this paper, organochlorine pesticides (DDTs, HCHs, HCB) are analysed in an ice core sampled on a glacier in the Alps.

Autor
Sara Villa et al.
Veröffentlicht
2003
Zeitschrift
Journal of Atmospheric Chemistry 46
Seiten
295–311
Studie
https://link.springer.com/article/10.1023/A:1026316217354
Autor D. Roßberg, J. Portner (2018)   Zeitschrift Journal für Kulturpflanzen 70

Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Hopfen

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Pflanzenschutzmittelapplikation in Hopfen keine Pflanzenschutzmittelreduktion erwarten lässt. Im Gegenteil: Die zunehmende Selektivität der Wirkstoffe fördert das Auftreten von neuen oder selten vorkommenden Schädlingen.

Autor
D. Roßberg, J. Portner
Veröffentlicht
2018
Zeitschrift
Journal für Kulturpflanzen 70
Seiten
25-31
Studie
http://bit.ly/2ZmHObo
Autor D. Roßberg, R. Ipach (2015)   Zeitschrift Journal für Kulturfplanzen 67

Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau

Die Studie beschäftigt sich mit der tatsächlichen Anwendung chemischer Ergebnisse in der Landwirtschaft, bezogen auf das Beispiel Weinbau. Die Ergebnisse der Erhebungen zeigen, dass sichdie Pflanzenschutzintensität im Weinbau in den letzten Jahren relativ stetig erhöht hat.

Autor
D. Roßberg, R. Ipach
Veröffentlicht
2015
Zeitschrift
Journal für Kulturfplanzen 67
Seiten
410-416
Studie
http://bit.ly/2ZkOk2i
Autor D. Roßberg et al. (2017)   Zeitschrift Gesunde Pflanzen

Erhebungen zur Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Zuckerrüben

Die Studie beschäftigt sich mit der tatsächlichen Anwendung chemischer Ergebnisse in der Landwirtschaft, bezogen auf das Beispiel Zuckerrüben. Die Ergebnisse der Erhebungen zeigen, dass sich die Pflanzenschutzintensität in Zuckerrüben in den letzten Jahren im Vergleich zum Zeitraum 2005 bis 2010 erhöht hat.

Autor
D. Roßberg et al.
Veröffentlicht
2017
Zeitschrift
Gesunde Pflanzen
Studie
https://link.springer.com/article/10.1007/s10343-017-0389-5
Autor D. Roßberg, U. Harzer (2015)   Zeitschrift Journal für Kulturpflanzen 67

Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Apfelanbau

Die Studie beschäftigt sich mit der tatsächlichen Anwendung chemischer Ergebnisse in der Landwirtschaft, bezogen auf das Beispiel Weinbau. Die Studie zeigt, dass eine Verringerung der Anzahl chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen in den kommenden Jahren nicht zu erwarten ist, sondern dass das zunehmende Auftreten von neuen invasiven Schädlingen vermutlich eher zu einer zusätzlichen Anwendungen von chemischen Pflanzenschutzmitteln führt.

Autor
D. Roßberg, U. Harzer
Veröffentlicht
2015
Zeitschrift
Journal für Kulturpflanzen 67
Seiten
85-91
Studie
http://bit.ly/2ZqnUfP

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Unser täglich Gift

Die aufgeführten Daten und Fakten stützen sich auf das Buch "Unser täglich Gift" von Johann G. Zaller, Ökologe an der Wiener Universität für Bodenkultur sowie Experte der Österreichischen Biodiversitätskommission.

"Unser täglich Gift"