CO₂ reduzieren, warum eigentlich?

Treibhausgase in der Atmosphäre sind an sich nicht schädlich, sondern ermöglichen uns vielmehr, auf diesem Planeten zu leben! 

Ohne die natürliche Hülle der Treibhausgase innerhalb der Erdatmosphäre würde unsere Temperatur auf der Erde bei -18 °C liegen und damit ein Leben auf der Erde unmöglich machen. Problematisch ist hingegen der seit Beginn der Industrialisierung stark erhöhte Ausstoß durch uns Menschen. Durch diesen erhöht sich die Temperatur auf der Erde immer weiter und bringt damit weitreichende negative Konsequenzen mit sich.

Die Erhöhung der Treibhausgase passiert nicht einfach so – wir konsumieren mehr, fliegen mehr, können im Winter sommerliches Obst kaufen. All das ist in erster Linie praktisch, erleichtert es das Leben des Einzelnen oft enorm. Doch die erhöhte Konsumbereitschaft hat auch Nachteile, denn sie beschleunigt den Klimawandel und erschwert die Reduzierung unseres CO₂-Fußabdruckes

Der erste Ansatz hin zu einer klimafreundlicheren Lebensweise sollte immer die Reduzierung sein, da die Vermeidung des Treibhausgasausstoßes sinnvoller ist, als die nachträgliche Kompensierung. Falls Sie Ihren Fußabdruck reduzieren wollen, finden Sie in den nachfolgenden Kategorien einige Tipps und Beispiele. Die schlechte Nachricht direkt vorweg: Aufgrund von öffentlichen Einrichtungen, die nicht reduzieren können, wie beispielsweise Krankenhäusern, ist eine vollständige Klimaneutralität eines Einzelnen nur durch Reduzierung nicht möglich. Diese kann nur durch gleichzeitige Kompensierung erreicht werden, doch letztendlich gilt immer: „Erst reduzieren, dann kompensieren“! In den folgenden Unterkategorien wird hauptsächlich von CO2 gesprochen, jedoch handelt es sich wissenschaftlich richtig ausgedrückt um CO2-Äquivalente, dem sogenannten CO2e. 

Jetzt die Natur- und Klimaschutzprojekte von Naturefund unterstützen!

Checkliste zur Reduktion

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.