Die Insel Kirr in der Ostsee ist mit ihrem verästelten Prielsystem und den weitflächigen Salzwiesen ein einzigartiger Rückzugsort für seltene Küstenvögel. Doch zahlreiche Flächen waren noch im Privatbesitz. In den Projekten aus den Jahren 2012, 2016 und 2019 konnte Naturefund zusammen mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 129.060 m² Fläche auf der Insel Kirr kaufen und dauerhaft für seltene Küstenvögel sichern. Die Flächen sind oder werden nun Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und bieten zahlreichen Arten einen sicheren Brut- und Rastplatz. Vielen Dank für Ihre Hilfe! mehr
Start: April 2019
Ende: Juni 2019
Die Insel Kirr ist die bekannteste Salzgraslandinsel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist. In der Lagunenlandschaft der Ostsee liegt die Insel in einem Bodden bzw. einer Meerzunge zwischen der Festlandküste Mecklenburg-Vorpommerns und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das flache Eiland hebt sich in weiten Bereichen nur wenige Zentimeter über dem Wasserspiegel des Bodden empor.
117.450 m²
Die Insel Kirr selbst ist 3,5 km lang und 1,5 km breit und umfasst 370 Hektar umgerechnet 3.700.000 Quadratmeter. Der größte Teil gehört bereits dem Nationalpark. Mit Naturefund sollen weitere 11.610 m² dem Nationalpark zugeführt werden!
Partner von Naturefund ist das Nationalparkamt Vorpommern. Als Untere Naturschutz- und Forstbehörde ist das Nationalparkamt Vorpommern der unmittelbaren Landesverwaltung von Mecklenburg Vorpommern zuzuordnen. Das Nationalparkamt verwaltet neben dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auch den Nationalpark Jasmund.