Pflanzenkohle entsteht in der Pyrolyseanlage von Carbo Force. Bei der Verkohlung von Biomasse entsteht dabei Wärme, optional auch Strom und Pflanzenkohle.Naturefund nutzt die Pflanzenkohle als Beigabe für den Boden auf Ackerflächen. So sollen langfristig fruchtbare, humusreiche Böden entstehen.Die Pflanzenkohle wird mit Wasser, Kuhmist und Kompost für einen Tag imprägniert.Ziel ist, dass die Pflanzenkohle einen feuchten Biofilm erhält - der Hauptlebensraum von Mikroorganismen.Die imprägnierte Pflanzenkohle soll zu einem guten Pflanzenwachstum beitragen und die Pflanzengesundheit verbessern. Die imprägnierte Pflanzenkohle wird von Naturefund Mitarbeitern auf einem Acker in Wiesbaden Naurod großflächig ausgebracht.Diese soll den Boden fruchtbarer machen und zudem den Kohlenstoff langfristig im Boden speichernPflanzenkohle auf der AckerflächeDas Projekt wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie