· Naturefund Projektdetail

Die Bachaue

Blick auf eine Bachaue
Foto: Dr. Fried

Auwälder sind Laubwälder entlang von Flüssen und Bächen, die regelmäßig überflutet werden. Ursprünglich waren rund zehn Prozent von Deutschland mit Auwäldern bedeckt. Heute sind es knapp zwei Prozent.

Auen sind wichtige Überlebensräume

Zwei Drittel aller Pflanzengesellschaften Deutschlands kommen in Auwäldern vor. In den vergangenen Jahrhunderten wurden jedoch in Deutschland gut achtzig Prozent der Auwälder abgeholzt und trockengelegt. Trotz dieser tiefgreifenden Veränderungen sind die noch bestehenden Auen wichtige Überlebensräume für bedrohte Arten. Auch zahlreiche Zugtiere, wie Vögel, Fledermäuse und wandernde Insekten, nutzen Auen als Trittsteine auf ihrer Reise.

Neue Bachaue an der Sulzbach

Das Grundstück, das Naturefund zusammen mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz im November 2011 gekauft hat, liegt in Sossenheim, einem Ortsteil von Frankfurt am Main nahe der Sulzbach. Mit ein wenig Glück und der Mitarbeit einiger Nachbarn wird hier in den nächsten Jahren eine kleine Bachaue entstehen.

Bei Bachauen handelt es sich um schmale, das Gewässer flankierende Gehölze bestehend z. B. aus Weidenbüschen, Vogelbeere, Schwarzerle, Weide und Esche.

Wurzeln im Wasser sind idealer Laichplatz

Das Kronendach der Bäume und Büsche spendet dem Bach Schutz gegenüber der Sonne. Dadurch wird ein zu starkes Algenwachstum eingeschränkt. Dem Wasser bleibt ein größerer Sauerstoffanteil erhalten. Das Wurzelwerk der Uferböschungen ist ein wichtiger Erosionsschutz und bietet gleichzeitig für eine große Anzahl wasserbewohnender Tiere Futter-, Versteck- und Laichmöglichkeiten.

Schutz vor Überflutungen

Entlang des Baches bilden sich bei Verbreiterung der Aue ein- oder beidseitig des Bachlaufs Wiesenflächen aus. Bei Hochwasser nehmen diese Wiesen das winterliche Schmelzwasser auf oder bieten nach Gewitterregen ein Überflutungsareal für die plötzlich auftretenden Wassermengen. Auen und Feuchtwiesen reduzieren die Fließgeschwindigkeit des Wassers und verhindert ein unerwünschtes Unterspülen und Wegbrechen der Uferböschungen. Überfluteten Auen filtern zudem das versickernde Überflutungswasser und führen es in verbesserter Qualität dem Bachlauf wieder zu.

Schützen Sie mit uns Land für die Natur

Bereits mit fünf EUR können Sie Lebensraum für die Vielfalt der Arten bewahren. Machen Sie mit und helfen Sie uns, mehr Land für die Natur zu kaufen!

Zu den aktuellen Naturschutzprojekten

Natur schützen

Unterstützen Sie Naturefund und schützen Sie Natur.

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.