Wilde Wiesen in Thüringen

Tagpfauenauge
Tagpfauenauge
Foto: Pixabay

Naturefund hat gemeinsam mit Bonduelle und dem Landwirt Udo Wengel eine wilde Wiese geschaffen. In Thüringen wurden auf 125.274 m² Ackerland zahlreiche Wildblumen und Wildkräuter ausgesät und damit ein blühendes Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Co. geschaffen.

Heimische Artenvielfalt in Gefahr

Die Artenvielfalt an heimischen Pflanzen und Tieren ist in Gefahr. Eine Ursache hierfür ist die Zunahme von immer größeren Äckern ohne Hecken oder Wegrandstreifen, ohne Wildblumen oder Wildkräuter. Auf dem Land herrscht an vielen Orten Monotonie statt Artenvielfalt. Viele Wildblumen und Wildkräuter, die früher überall vorkamen, sind verschwunden. Bienen, Schmetterlinge und zahlreiche andere Arten verlieren damit ihren Lebensraum und ihre Nahrungsgrundlage.

Zusätzlich werden in der Intensiv-Landwirtschaft immer mehr Pestizide versprüht. Ein giftiger Cocktail von verschiedenen Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden zerstört die Pflanzen und vergiftet den Boden und das Grundwasser. Nicht nur Lebensraum geht dadurch verloren, sondern auch zahlreiche Insekten und Wildtiere sind giftigen Chemikalien ausgesetzt. Sie werden geschwächt, krank und viele gehen daran zugrunde.

Wildblumen und Wildkräuter für Schmetterlinge und Wildbienen

Bonduelle möchte der Natur etwas zurückgeben und startete daher gemeinsam mit Naturefund das Projekt "Wilde Wiese". Auf einem Acker mit einer Fläche von 125.274 m² wurden in Zusammenarbeit mit dem Landwirt Udo Wengel von der Landwirtschaft Kannawurf eine bunte Samenmischung an Wildblumen und Wildkräutern ausgesät. Bei der Auswahl der Samen wurden ausschließlich heimische Wildkräuter und -blumen genommen: Schafgarbe, Wilde Möhre, Margerite, Wiesensalbei, Johanniskraut und viele weitere heimische Pflanzen bringen das Brachland zum Blühen und Leuchten. Schon kurz nach dem ersten Regen zeigte sich ein grüner Flaum und die Kräuter fingen an zu sprießen.

Der Acker liegt in der Gemarkung Sachsenburg und grenzt direkt an den Wald Hainleite. Die erste Aussaat fand bereits Anfang April 2019 auf 5 Hektar statt. Im Herbst 2019 wurd dann die Samenmischung auf den restlichen 7,5 Hektar ausgesät. Statt eintöniger Landschaft sind durch die gemeinsame Maßnahme von Bonduelle, Naturefund und dem Künstlerhaus Thüringen e. V. neue und artenreiche Strukturen entstanden, die auch im Herbst und Winter zahlreichen Arten einen Nahrung, Brutplatz und Rückzug bieten. Langfristig, so ist die Hoffnung, sollen sich auch wieder Vogelarten wie Feldlerche und Rebhuhn, aber auch Feldhase, Igel oder Eidechsen ansiedeln.

Das Projekt "Wilde Wiese" wächst

Naturefund wird die Pflege der Wiese in den kommenden drei Jahren in Abstimmung mit dem Landwirt koordiniert und über das Blühen, Wachsen und Summen der Insektenvielfalt berichten. Und das Projekt "Wilde Wiese" wächst bereits: Torsten Köther, Bürgermeister von der nur 20 km entfernt liegenden Gemeinde Großneuhausen, fragte an, ob Bonduelle und Naturefund eine Wilde Wiese auch in Großneuhausen unterstützen würden. Mit Freuden, war die Antwort. Ende Mai 2019 wurde zusammen mit vielen Kindern weitere 20.000 m² mit Wildblumen und Wildkräutern eingesät.

Auf das die heimische Artenvielfalt erhalten bleibt.

Mehr über die Zusammenarbeit mit Bonduelle

Wilde Wiesein Thüringen

Ziel: 125.274
125.274
1

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Gefördert durch