Waldsaum aufbauen

Biene am Waldrand
Foto: Thorsten Frenzel

Waldsäume sind Übergangszonen zwischen Wald und Flur. Licht und Schatten, warme und kühle Zonen liegen eng nebeneinander und bieten unzähligen Arten Lebensraum. Leider sind Waldsäume bei uns selten geworden. Naturefund will jetzt in Wiesbaden einen artenreichen Waldsaum aufbauen.

Waldsäume sind wichtige Lebensräume

Waldsäume sind Übergangszonen von Wald zu offenen Flächen. Neben Bäumen wachsen niedrige Büsche, Beerensträuchern, Kräuter und Wildblumen. Es gibt Licht und Schatten, warme und kühlere Bereiche, offene Flächen und dichter Bewuchs.

Diese Vielfalt an kleinteiligen Lebensräumen ist für unzählige Arten ideal, da Nahrung, Verstecke und Brutplätze nahe beieinandern liegen. Viele wenig bekannte und doch wichtige Kleinstlebenwesen brauchen dieses enge Netzwerk von Licht und Schatten. Ebenso fühlen sich kleine Säugetiere, wie der seltene Gartenschläfer hier wohl. Auch der bedrohte Steinkauz braucht dieses Zusammenspiel von lichter Waldflur direkt angrenzend an offene Felder.

Typisch für Waldsäume sind Bäume, die im Herbst Beeren tragen, wie z. B. die Vogelbeere, die Elsbeere oder die Mehlbeere. Auch Büsche mit Beeren, wie Brombeere, Himbeere, Schlehe und viele andere sind Teil von diesen arten- und beerenreichen  Übergangszonen.

Wir wollen einen Waldsaum pflanzen

Leider sind in unserer genormten Landschaft solche Übergangszonen selten geworden. Meist grenzt ein dunkler Wald direkt an ein Feld. Die Felder wiederum sind groß und kaum unterbrochen von Hecken oder kleinen Waldinseln.

In Wiesbaden-Naurod ist Naturefund Eigentümer von zwei Hektar Ackerland, die direkt an einen schattigen Wald grenzen. Hier wollen wir jetzt auf etwa 20 m zwischen Wald und Acker einen Waldsaum aufbauen. Dazu gehören natürlich Bäume wie Ahorn, Traubenkirsche, Vogelkirsche, aber auch Haselnuss und Schlehe sowie zahlreiche Beerensträucher nebst Kräutern und Wildblumen.

Helfen Sie uns dabei! Für 6 € können Sie 1 Baum, 2 Büsche oder 5 Wildblumen pflanzen.

Jetzt Waldsaum pflanzen!

Waldsaumin Hessen

Ziel: 1.400
1.400
47

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Der Wattvogel Austernfischer läuft einen Strand entlangZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Gefördert durch

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.