Sumpfwald in Nordhessen

Sumpfwald und Teich
Sumpfwald und Teich
Foto: Naturefund

Im Sommer 2005 kaufte Naturefund mit der Unterstützung vieler Paten und Patinnen 92.004 m² Sumpfwald in Nordhessen. Durch den Kauf konnte ein Lebensraum für viele Arten, darunter über 230 Vogelarten, geschützt werden.

Sumpfwald im Wandel

Der Sumpfwald grenzt direkt das große Feuchtgebiet 'Am Rhäden', das sich zwischen Hessen und Thüringen befindet. Da hier früher die ehemalige deutsch-deutsche Grenze verlief, wurde diese Region viele Jahre lang nicht genutzt.

In den achtziger Jahren wurden auf der Fläche dann zwar Fichten gepflanzt. Doch diese waren für den feuchten Standort völlig ungeeignet und Schritt für Schritt eroberten sich typische Sumpfwaldpflanzen das Terrain zurück.

230 Vogelarten zu beobachten

Das Feuchtgebiet 'Am Rhäden' steht seit 2005 unter Naturschutz. Immer mehr seltene Tier- und Pflanzenarten siedelten sich in diesem geschützten Gebiet an. Von den 430 in Europa vorkommenden Vogelarten sind hier übers Jahr allein 230 Arten zu beobachten!

Graureiherkolonie nistet im Sumpfwald

Der Sumpfwald war in privater Hand, stellte jedoch mehr und mehr einen wichtigen Rückzugsraum für zahlreiche Arten, insbesondere für Vögel dar.

So nistet eine der größten Graureiher-Kolonien von Hessen auf den hohen Fichten. Bis zu 50 Brutpaare ziehen hier jedes Jahr ihre Jungen groß.

Wald dauerhaft für die Natur geschützt

Damit dieser Wald dauerhaft für die Natur geschützt ist und sich der Sumpfwald ungestört entwickeln kann, kaufte ihn Naturfund mit der Unterstützung vieler Paten und Patinnen sowie der K+S Kali GmbH.

Der NABU Wildeck-Obersuhl wurde Eigentümer der Fläche, um sie langfristig zu betreuen und zu schützen.

Grunddaten

Besonderheit

Der Wald bietet einen Rückzugsraum für zahlreiche Arten, insbesondere für die vielfältige Vogelwelt.

Betreuungskonzept

Eigentümer der Fläche ist der NABU Wildeck-Obersuhl geworden. Er sichert den langfristigen Schutz der Fläche.

Aktuelles Projekt unterstützen

Internationale Auszeichnungen

Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen

Transparente Zivilgesellschaft

Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.

Integre Arbeit

Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.