·

Farbenfrohe Blütenvielfalt

Viele bunte verschiedene Wildblumen auf einem Acker bei Sonnenaufgang

Leuchtende Farben, soweit unser Acker reicht: Aktuell steht unser Wildbienenacker in Wiesbaden-Auringen in voller Blüte! 

Ein buntes Blütenmeer

Im Frühjahr 2019 haben wir hier fleißig ausgesät, um das Ackerstück in ein buntes Blütenmeer zu verwandeln, auf dem Wildbienen und andere Insekten ihren Hunger an einem reichen Angebot aus Pollen und Nektar stillen können. Bei der Aussaat haben wir auf zwei Dinge besonderen Wert gelegt: Bei den Pflanzen auf unserem Acker handelt es sich um regionale Arten, die sich reibungslos in die lokale Pflanzenwelt integrieren, ohne diese zu beeinträchtigen. Nun blüht eine zertifizierte Mischung aus heimischen Wildkräutern, Wildgräsern und Hülsenfrüchten auf unseren Böden und stellt damit einen regional typischen Lebensraum und eine reiche Futterquelle für Insekten dar. 

Artenreichtum

Des Weiteren war uns ein ausgeprägter Artenreichtum wichtig – deshalb haben wir knapp 35 Sorten auf einmal ausgebracht! Viele Wildbienenarten sind spezialisiert auf bestimmte Pflanzensorten – ein breites Futterangebot stellt also sicher, dass alle satt werden. Der gelb-leuchtende Hornklee zum Beispiel ist eine reiche Pollenquelle für circa 57 Wildbienenarten, der Hingucker Scharfgarbe ernährt um die 28 Wildbienenarten. Ein eher exklusiv genutzter Futterplatz auf unserem Acker ist die zartrosa blühende Moschus-Malve. Hier findet die Malven-Langhornbiene Nahrung, eine sehr seltene und stark gefährdete Wildbienenart, die auf Malvengewächse spezialisiert ist.

Um möglichst allen Insekten ein Schlaraffenland zu bieten, möchten wir von Naturefund weitere Landstücke erblühen lassen. Helfen Sie uns dabei! 

Wildbienenackerin Hessen

Ziel: 25.000
22.458
263

Blühende Äcker in Hessen

Unterstützen Sie uns bei der Gestaltung von Blühwiesen.

Aktuelle Projekte

Der Wattvogel Austernfischer läuft einen Strand entlangZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.