Die Dörscheider Heide am Mittelrhein ist ein Hotspot der Artenvielfalt. An den warmen Hängen mit der Vielfalt an kleinen Weinbergen, Streuobstwiesen und Wäldern tummeln sich besonders viele Insekten. Während überall in Deutschland die Insektenvielfalt abnahm, blieb sie hier stabil. Seit gut drei Jahren setzt sich Naturefund daher für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft ein. Dank einer großzügigen Förderung der Deutschen Postcode Lotterie sind wir nun in der Lage, Flächen zu kaufen und da, wo es nötig ist, zu renaturieren. Hierzu gehören z. B. alte, ungenutzte Weinberge und Mahdwiesen, die zu verbuschen drohen. Zudem werden zahlreiche umliegende Äcker noch intensiv bewirtschaftet. Die Agrochemie sickert in die angrenzenden Schutzgebiete und bedroht die Artenvielfalt. Gemeinsam mit Winzern, Landwirten und Gemeinden will Naturefund hier Modellprojekte mit einer insektenfreundlichen, nachhaltigen und zugleich auch ertragreichen Landwirtschaft aufbauen. mehr
Start: 2021
Ende: in Umsetzung
50°06'19.8"N 7°44'57.7"E und Umgebung
60.000 m² vereinzelter Flächen im Gebiet „Dörscheider Heide“ und im 2 km entfernten „Koppelstein“.
Der Mittelrhein schneidet sich am Rand der Schiefersteinhänge kurvig durch das Tal. Durch diese Formungen ist das Tal sehr windgeschützt und der Rhein wirkt als Wärmespeicher. So entsteht eine angenehm warme und deutlich trockenere Region als in der Umgebung. An das lokale Klima angepasst ist auch die Tierwelt der Region, die sonst verglichen nur in südlicheren Regionen vorkommt.
Ausgelöst durch den kalten Wisperwind wurden vor 15 bis 20 Millionen Jahren die Erdschichten angehoben und formten das heute typische felsformatierte Flussgebiet des Mittelrheintals. Erstaunlich sind aber auch die zum Rhein laufenden entwässerten Bachtäler, wie z. B. das Morgenbachtal bei Bingen, flankiert von romantischen Burgen wie Rheinstein oder Reichenstein. Ein Paradies für Wanderer und Urlauber aller Art. Zu entdecken gibt es eine Vielzahl an Quellfluren, feuchten Schluchtwäldern, trockenheißen Hängen und abenteuerlichen Felsformationen.
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.