Feuchtwiesen sind artenreiche Biotope. Hier wachsen Gräser, Binsen, Seggen und zahlreiche Blumen. Seltene Arten wie Bergmolch, Fadenmolch, Erdkröte oder Eisvogel kommen hier vor.
Mit dem Kauf dieser Wiese soll jedoch vor allem Lebensraum für den sehr seltenen Springfrosch geschützt werden.
Der Springfrosch kommt in Deutschland nur an wenigen Orten vor. Seine einzelnen Verbreitungsinseln liegen weit auseinander. Eines seiner Vorkommen ist hier auf dieser Feuchtwiese im Sahrbachtal.
Sehr zeitig im Frühjahr beginnt der Springfrosch mit seiner Laichwanderung, manchmal ist er schon im Februar unterwegs. Da die Art in trockenwarmen Wäldern und damit oft weit weg vom Wasser lebt, legt der Springfrosch mitunter größere Strecken zurück, um ein geeignetes Laichgewässer zu finden.
Der zunehmende Straßenverkehr führt dazu, dass die weiten Wanderungen der Frösche oft tödlich enden. Der Springfrosch wird auf der Roten Liste als gefährdete Art eingestuft.
Auf dieser Feuchtwiese soll daher ein Teich angelegt werden, damit der Springfrosch wie auch die vielen anderen Frosch-, Salamander- und Molcharten, die hier vorkommen, nicht mehr zur Laichzeit die nahe gelegene und viel befahrene Straße überqueren müssen.
Der Kauf dieser Feuchtwiese und die Anlegung eines Teiches wird das Überleben vieler Arten unterstützen.
Der BUND Rheinland-Pfalz wurde Eigentümer der Feuchtwiese. Die Ortsgruppe BUND Ahrweiler wird die Feuchtwiese langfristig betreuen.
Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen
Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.
Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.