Die Anbaumethode Dynamischer Agroforst (DAF) basiert auf dem Wissen den indigenen Völker Lateinamerikas und wurde in den vergangenen Jahrzehnten an die Bedürfnisse der heutigen Landwirtschaft angepasst. Naturefund setzt Dynamischen Agroforst in seinen Projekten weltweit ein und entwickelt diese Methode kontinuierlich weiter.
Bei DAF werden Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche nach den Prinzipien Vielfalt, Dichte und Schnitt angebaut. Dabei entsteht ein dynamisches Pflanzensystem mit gesunden Pflanzen, einem hohen Biomassewachstum und verstärkter Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels, wie Trockenheit und Starkregen. Gleichzeitig weisen DAF-Parzellen schon nach kurzer Zeit einer deutlich erhöhte Biodiversität im Pflanzensystem wie auch im Boden auf. Kurz gesagt: Die Methode führt zu gesunden Pflanzen, einem hohen Ertrag und verstärkter Resilienz gegenüber Trockenheit und Starkregen.
Die auf DAF umgestellten Flächen haben einen höheren Ertrag im Vergleich zum konventionellen Anbau, während Pestizide und künstlicher Dünger kaum noch benötigt werden. Die Methode Dynamischer Agroforst wird von Naturefund seit 2011 erfolgreich in Zusammenarbeit mit Kleinbauernfamilien in Lateinamerika und Afrika eingesetzt. Seit 2016 gibt es erste Pilotflächen mit größeren landwirtschaftlichen Betrieben in Mitteleuropa. Zahlreiche internationale Studien zeigen, dass die Methode DAF bestimmte natürliche Mechanismen nutzt, die bisher wenig in der konventionellen Landwirtschaft beachtet wurden.
Dynamischer Agroforst imitiert ein natürliches Pflanzensystem und wendet vor allem drei Prinzipien an:
Die Prinzipien von DAF gelten für Pflanzen universell. Die Methode kann in jeder Klimazone auf fast allen Böden eingesetzt werden. Vor allem degenerierte Böden erholen sich bei Anwendung von DAF in verhältnismäßig kurzer Zeit und werden wieder fruchtbar.
Idealtypisch hat eine DAF-Parzelle:
Dies ist die optimale Verteilung der Pflanzen, die nicht immer erreicht wird und auch nicht unbedingt erreicht werden muss. Doch es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, je mehr diese Prinzipien berücksichtigt werden, umso besser wachsen die Pflanzen und um so schneller erholt sich der Boden. Die Pflanzen sind besser versorgt und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Dünger und Pestizide werden kaum noch benötigt, bei gleich hohem und oft höherem Ertrag im Vergleich zum konventionellen Anbau.
DAF hat ein großes Potenzial, um:
DAF führt zu einer hohen Biomasseproduktion der Pflanzen, die dadurch vermehrt Kohlenstoff aufnehmen. Gleichzeitig fördert DAF den Humusaufbau und damit die Speicherung von Kohlenstoff im Boden.
Wird DAF zusätzlich kombininiert mit Pflanzenkohle, so kann ein System entstehen, dass den Kohlenstoff langfristig im Boden speichert und zwar bis zu 1.000 Jahren und mehr! Was wollen wir mehr: Gesunde wuchsstarke Pflanzen, die gesunde Lebensmittel produzieren und einen gesunden, humusreichen Boden, der riesige Mengen an Kohlenstoff speichern kann. Zugleich sind DAF-Systeme sehr artenreich. Was wollen wir mehr?
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.