Deutschland pflanzt einen Baum

Aufgeforstete Fläche nach einem Jahr
Aufgeforstete Fläche nach einem Jahr
Foto: Naturefund

Unter dem Motto 'Deutschland pflanzt einen Baum!' startete Naturefund im Oktober 2007 zusammen mit Kaiser’s Tengelmann und PRO7 eine bundesweite Klimaschutzinitiative. Dabei wurden 50.000 einheimische Baum- und Strauchsetzlinge an verschiedenen Orten gepflanzt. Eine Aufforstungsfläche lag in Kelkheim im Taunus.

Klimaschutzinitiative

Alle Welt spricht vom Klimawandel und viele begreifen, dass etwas getan werden muss. Nur, was hilft wirklich? Natürlich ist weniger Autofahren, der Kauf von Energiesparlampen und ein Urlaubsziel, das auch ohne Flugzeug erreichbar ist, sinnvoll. Aber reicht das?

Um den Klimawandel und mögliche Klimaschutzmaßnahmen einer Vielzahl von Menschen nahe zu bringen, startete Naturefund zusammen mit Kaiser's Tengelmann sowie PRO7 und seinem Wissensmagazin 'Galileo' die bundesweite Klimaschutzinitiative 'Deutschland pflanzt einen Baum!'.

50.000 einheimische Bäume und Sträucher

Im Oktober 2007 wurden in allen Kaiser’s- und Tengelmannmärkten 50.000 einheimische Bäume und Sträucher angeboten. Darunter waren Arten wie Schneebeere, Felsenbirne, Haselnuss, Hartriegel, Pfaffenhütchen oder auch Schlehe, Faulbaum, Ahorn oder Weißdorn.

Alle diese Arten sind Pionierpflanzen oder Vorläufer für die Entwicklung eines naturnahen Waldes. Zudem bieten sie Lebensraum und Nahrung für viele in Mitteleuropa heimische und teilweise selten gewordene Arten.

Einen Baum pflanzen

Wer nun also einen Baum erstand, konnte diesen direkt im eigenen Garten pflanzen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Darüber hinaus spendete die Kaiser´s Tengelmann AG einen Euro pro verkauftem Baum an Naturefund. Diesen Beitrag nutzte Naturefund u. a. dafür, eine Streuobstwiese in Frankfurt am Main zu kaufen und damit dauerhaft für die Natur zu sichern. 

'Wilder Wald' in Kelkheim

Am 17. November 2007 startetet Naturefund dann eine Aufforstungsaktion in Kelkheim im Taunus. Ein Sturm hatte hier Anfang des Jahres auf einem Höhenzug sämtliche Fichten umgeworfen. Diese Fläche bot sich nun für eine naturnahe Aufforstung an.

Bei Schnee und Eis wurde zusammen mit der Stadt Kelkheim, Kaiser's Tengelmann, einer Schulklasse der nahegelegenen Eichendorffschule sowie zahlreichen naturbegeisterten Menschen und gestärkt von heißem Apfelwein, Apfelsaft und Brezeln, wieder aufgeforstet.

Grunddaten

Besonderheit

Die Fläche soll sich selbst überlassen und ein ungenutzter Naturraum nahe der Stadt Kelkheim werden.

Aktuelles Projekt unterstützen

Internationale Auszeichnungen

Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen

Transparente Zivilgesellschaft

Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.

Integre Arbeit

Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.