„Prosperität durch Regeneration“ ist der Leitspruch unserer Partnerorganisation Climate Sol in Burkina Faso. Ihr Ziel: Nachhaltige Lösungen für Klima und Böden schaffen. Scheinbar Unmögliches möglich machen. Naturefund hilft an den relevanten Stellen: Ein Herd der Pflanzenkohle erzeugt, eine Abwasserreinigung, die fruchtbare Schwarzerde herstellt und Dynamischer Agroforst als Schlüssel für Wohlstand durch Aufforstung. Das ist das Rezept für eine nachhaltige Aufwärtsspirale, die in Zeiten des Klimawandels der Natur Raum gibt, Biodiversität fördert und gleichzeitig Sicherung an Lebensmitteln bietet.
Seit 2013 arbeitet Climate Sol in Burkina Faso zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung von Umwelttechnologien der TU Hamburg und der 12 Länder Universität 2IE in Ouagadougou an klimaschonenden Abwasser und Energielösungen. Ein Nafagaz – so heißt der Wunderofen – bindet eine halbe Tonne CO2, schafft 600 m² fruchtbaren Boden und rettet 500 m² Savannenwald vor der Abholzung – jedes Jahr! Mehr zum Thema Pflanzenkohle.
Nafa bedeutet in der Sprache der „Moree“ „eine erstrebenswerte gute Lösung, die ich haben möchte“.
Nafasan – so der Name der Kläranlage, der Herd Nafagaz und die Methode Dynamischer Agroforst bilden den Dreiklang für eine perfekte Kreislaufwirtschaft, die Wasser und Nährstoffe im Kreislauf führt und bei der CO2 zurück in den Boden gebunden wird. Mit der Unterstützung von Naturefund und unseren Paten möchte Climate Sol ein Innovationshub für diese Art afrikanischer Kreislaufwirtschaft werden. Naturefund hilft Climate Sol, seine Ideen in Afrika zu verbreiten und gleichzeitig eine nachhaltige Lösung für die Landwirtschaft zu vermitteln. Erste Projekte mit dem Kocher Nafagaz haben bereits in Malawi begonnen. Madagaskar und Kenia sind in Planung. Jetzt unterstützen wir den Bau eines Trainings- und Entwicklungszentrum nahe der Hauptstadt Ouagadougou. 1,6 ha Fläche konnte in unmittelbarer Stadtnähe bereits gesichert werden. Den Zaun zur Sicherung hat Naturfund bereits finanziert, jetzt geht es um die wichtigste Etappe und den Startschuss für Dynamischen Agroforst.
Ein Solarbrunnen soll als ersten Schritt die Wasserversorgung in der Trockenzeit sichern und 20 Parzellen mit Wasser versorgen. Auf diesen können die von uns mit dem Projekt unterstützen Familien auch während der Trockenzeit Gemüse produzieren. Gerade während der Trockenzeit steigt der Preis für 1 kg Tomaten auf umgerechnet 1 €, was angesichts eines Monatslohns von 90 € einen notwendigen Nebenverdienst für die 20 Familien darstellt.
Der Solarbrunnen ist der Schlüssel für die Existenzsicherung von mindestens 20 Familien und den Aufbau des zukunftsweisenden Trainingscenters. Die Anbaumethode Dynamischer Agroforst stellt die nächste Säule der Grundversorgung dar. Wir wollen verschiedene Demonstrationsparzellen einrichten, auf denen Familien und Gärtnerinnen für Dynamischen Agroforst mittels Wissensvermittlung und praktischer Hilfestellung geschult werden. Wir bauen eine Werkstatt, um Blechner im Nafagaz-Ofenbau und Studierende der Universität 2IE in Abwassertechnik zu unterrichten. Zusammen mit Climate Sol und der Universität 2IE wollen wir forschen und Wissen über dieses Projekt verbreiten, um so immer mehr Lebensraum für die Natur zu regenerieren.
Burkina Faso ist eine der stabilsten Demokratien Afrikas. Perspektiven für Wohlstand zusammen mit Wiederaufforstung können dafür sorgen, dass dies so bleibt und dass sich das regionale Klima langfristig stabilisiert. Werden Sie Projektpate und unterstützen Sie unser Hilfsprojekt in Afrika. Helfen Sie bei der Vision einer prosperierenden Wirtschaft in einer regenerierenden Umwelt!
Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen
Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.
Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.