·

Baumbrief 10/2018 – Zum Schutz der Artenvielfalt

Gemeinsam arbeiten
Foto: Naturefund

Erste Ergebnisse: Unser Versuchsfeld in Erbenheim mit der nachhaltigen Anbaumethode Dynamischer Agroforst trotzt der Trockenheit, bringt eine reiche Ernte und lockt viele Insekten an. 

Artenvielfalt in der Landwirtschaft

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Insektensterben und der Schwund der Artenvielfalt sind in aller Munde. Es ist nicht mehr abzustreiten, dass Bienen, Libellen, Schmetterlinge und viele andere Arten wie Feldhamster, Rebhuhn oder Feldlerche durch die intensive Landwirtschaft bedroht sind. Mit dem Dynamischen Agroforst schafft Naturefund eine Lösung für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft! Zusätzlich wird der Ertrag gesteigert, der Boden verbessert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. In Bolivien und Madagaskar verzeichnen wir seit Jahren große Erfolge. Funktioniert das auch in Deutschland, wollten wir wissen, und starteten ein Pilotprojekt in Wiesbaden-Erbenheim.

Die Frankfurter Rundschau besuchte unser Pilotprojekt und schrieb letzte Woche einen spannenden Artikel dazu: „Das alte Wissen der Indios auf einem Erbenheimer Acker“:

Hier geht’s zum Artikel der Frankfurter Rundschau

Das ertragreiche Insektenparadies

Passend für Kleingärten starteten wir mit Dynamischer Agroforst auf einer Fläche von auf drei mal drei Metern. Alles wächst und gedeiht! Apfel- und Birnenbaum tragen bereits im zweiten Jahr Früchte. Zucchini, Gurken, Kohlrabi, verschiedenste Kräuter und Beerensträucher sprießen bunt und kräftig. Dazwischen wachsen Salate, Erbsen, Bohnen und prächtige Sonnenblumen. Auffällig sind besonders die zahlreichen Insekten, die sich auf dem Versuchsfeld tummeln. Wildbienen, Hummeln oder Zitronenfalter finden hier Nahrung. Sie brauchen keine Pestizide oder Herbizide zu fürchten. Denn durch das Zusammenspiel der verschiedenen Pflanzen werden weder Giftstoffe noch Dünger benötigt.

Besonders auffallend in diesem Sommer war, dass die Parzellen mit Dynamischen Agroforst gut mit der Trockenheit zurecht kamen, viel besser, als die umliegenden noch nicht umgestellten Flächen. Unsere Mühen haben sich also gelohnt! Was in Bolivien funktioniert, bringt auch in Deutschland einen hohen und gesunden Ertrag mit einer hohen Artenvielfalt hervor.

Für alle, die mehr über den Dynamischen Agroforst wissen wollen, bietet Naturefund am 20.10.2018 ein Tagesseminar in Wiesbaden an und vom 21.-26.10.2018 eine intensivere Schulung gemeinsam mit dem Ökodorf Sieben Linden:

Infos zum Tagesseminar 20.10.2018 in Wiesbaden

Infos zur Schulung 21-26.10.2018 in Sieben Linden

Begeistert über die Möglichkeiten grüßt Sie
Ihr Naturefund-Team
 

Dynamischer Agroforstin Deutschland

Ziel: 10.000
6.831
+16
284
+1

Bäume pflanzen

Dynamischer Agroforst in Deutschland

Aktuelle Projekte

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel