·

Die Insel Kirr - ein Vogelparadies

Rinder auf der Insel Kirr

Salzwiesen und viele seltene Vogelarten – die Insel Kirr ist ein kleines Naturparadies. Zum Erhalt dieses trägt im Sommer die Beweidung durch Rinder bei.

Die 3,5 Kilometer lange und maximal 1,5 Kilometer breite Insel Kirr liegt nur wenige Meter über dem Wasserspiegel und wird daher bei Wasserständen von höher als 50 Zentimeter über Normalnull häufig großflächig überflutet. Daher ist auch die überwiegende Vegetation auf der Insel nicht verwunderlich: Sie besteht zu etwa 90 Prozent aus Salzgrasland.

Die Insel ist eine der wenigen noch bestehenden Salzwiesenlandschaften in Deutschland und wird von vielen Küsten- und Watvogelarten, vor allem wegen des breiten Nahrungsangebotes, als Brutplatz und Lebensraum genutzt. Die Vögel können sich hier weitestgehend von Menschen unberührt entwickeln, denn wegen der großen Bedeutung der Kirr für den Artenschutz ist das Betreten der Insel nur mit einer offiziellen Genehmigung erlaubt.

Wahres Vogel- und Rinderparadies

Allein 20 bis 30 Seeadler leben auf der kleinen Insel. Außerdem sind dort Säbelschnäbler, Kiebitz und Austernfischer heimisch. Von den 23 verschiedenen Küstenvogelarten sind einige Arten sogar nur noch auf Kirr anzutreffen: So finden sich hier die letzten Paare einer seltenen Unterart des Alpenstrandläufers.

Bis 1950 wurde auf der Insel noch Viehwirtschaft betrieben. Praktisch war dies, da die Tiere nach Überflutungen den feuchten Boden festtraten und sich so eine dünne Torfschicht bildete - das Küstenüberflutungsmoor. Ohne diese Beweidung würden das Ökosystem des Salzgraslandes nicht bestehen bleiben. Auch heute verhindern Rinder in den Sommermonaten mit der Beweidung, dass die Insel verschilft.

Helfen Sie uns dabei, die Insel Kirr langfristig als Lebensraum für eine Vielzahl an Arten zu bewahren!

Für den Kauf von Flächen spenden

Bachaue am Sulzbachin Hessen

Ziel: 500
500
73

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel