Obwohl indigene Völker weniger als 5 % der Weltbevölkerung ausmachen, schützen sie rund 80 % der weltweiten biologischen Vielfalt. (National… Weiterlesen
Die faszinierende Flora und Fauna in Kolumbiens höchsten Küstengebirge, der Sierra Nevada de Santa Marta, mit verschiedenen Klimazonen ist ein… Weiterlesen
Um den Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten, bedarf es größerer Anstrengungen als die Ausweitung von Schutzgebieten und die Schaffung von… Weiterlesen
In unserem Schutzprojekt unterstützen wir das indigene Volk der Kogi beim Kauf von enteigneten Flächen. Diese sollen damit langfristig für die Natur… Weiterlesen
Das Volk der Kogi, auch Kággaba genannt, lebt an den nördlichen und nordwestlichen Hängen der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien – dem höchsten… Weiterlesen
Seit 2001 wird der 22. Mai als internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an das Jahr 1992 – in dem in Nairobi Einigkeit über… Weiterlesen
Der kürzlich erschienene Bericht der Weltwetterorganisation WMO über den Zustand des Klimas 2022 zeigt, dass der Klimawandel in allen Teilen der Erde… Weiterlesen
Die Sumpf-Dotterblume gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in Sumpfgebieten, auf feuchten Wiesen oder an Ufern von Flüssen und Seen zu… Weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie ist es dringender denn je, die Klima- und Biodiversitätskrise zusammen anzugehen. Die Studie ist das Ergebnis eines… Weiterlesen
Grünland, also Wiesen und Weiden, stellen immens wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaften dar. Doch insbesondere artenreiche, extensiv… Weiterlesen