·

Das Geschäft mit dem Mauerblümchen

Handelskontrollen auch für Orchideen Foto: Naturefund

Seit Anfang Oktober 2004 tagt die Artenschutzkonferenz CITES in Bangkok. Diesmal stehen nicht nur spektakuläre Arten wie der Tiger auf der Tagesordnung, sondern auch die nicht ganz so populären Mauerblümchen, denn sie bergen manchmal wahre Schätze.

Eibenart liefert Krebsmittel

Liebe Leserin, lieber Leser, Zu den eher unbekannten und doch bedrohten Mauerblümchen gehört unter anderem die asiatische Eibe der Gattung Taxus. Aus ihren Extrakten wird das Krebsmittel Paclitaxel gewonnen, das der weltweit am meisten gehandelte Wirkstoff gegen Krebs ist. Um die nötige Menge für eine einzige Behandlung zu gewinnen, müssen etwa acht Eiben gefällt werden. Prognosen zeigen, dass der Bedarf in den nächsten zwanzig Jahren auf bis zu einer Million Bäume pro Jahr ansteigen könnte. Schon heute leiden die nur langsam wachsenden Taxus-Arten an ihrer Übernutzung. Bisher genießt nur die Himalaja-Eibe den Schutz des CITES-Abkommens. China und die USA beantragen daher in Bangkok Handelskontrollen für weitere Eibenarten und verbesserte Schutzbestimmungen.

4.000 Heilpflanzenarten gefährdet

Etwa 4.000 Heilpflanzenarten sind nach Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN bereits gefährdet. Neben Lebensraumverlust zählt der unregulierte, internationale Handel zu den größten Bedrohungen. Bisher unterliegen erst knapp 300 Heilpflanzenarten den Handelskontrollen des CITES-Abkommens. Den Löwenanteil machen 220 Orchideenarten aus. Profitiert vom illegalen, internationalen Handel haben bisher die Pharmakonzerne, zumindest solange, bis es bestimmte Heilpflanzen nicht mehr gab.

Vernünftige Nutzung der Naturschätze

Botswana, Namibia und Südafrika setzen sich für einen reglementierten Handel der Hoodia-Pflanze ein. Die afrikanische Pflanze aus der Kalahariwüste wird als Appetitzügler für übergewichtige Menschen aus den wohlhabenden Industrieländern eingesetzt. Damit auch zukünftig Wüstenpflanzen aus Afrika Menschen in den Industrieländern helfen können, ist ein vernünftiger und nachhaltiger Handel wichtig.

Bachaue am Sulzbachin Hessen

Ziel: 500
500
73

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel