Die Zusammenarbeit zwischen FAPAS und Naturefund hat ein großes Ziel: Obst- und Maronenbäume zu pflanzen, um die letzten Braunbären im Kantabrischen Gebrige von Nordspanien zu erhalten. Vor etwa 30 Jahren standen die Bären hier kurz vor der Ausrottung. Dank der intensiven Arbeit von FAPAS leben heute wieder 200 Tiere in freier Wildbahn.
FAPAS wurde von einer Gruppe von Freunden gegründet, die alle aus einem kleinen Dorf in Region Asturien, Nordspanien kamen. Bereits vor 30 Jahren wollten sie die einzigartige Natur ihrer Heimat erhalten. Heute unterstützen mehr als 1.000 Menschen die Naturschutzorganisation, die dadurch effizient, unabhängig und frei von politischem Einfluss arbeiten kann.
Roberto Hartasánchez, einer der Gründer von FAPAS: "Jeder Baum steht stumm auf der Erde, doch seine Blätter empfangen den Wind und damit die Botschaften vom ganzen Planeten. Die Natur ist ohne Grenzen."
Zu FAPAS
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.