LA'BiO! pflanzt Bäume auf dem Acker

Logo LA'BiO!
Foto: LA'BiO!

LA´BiO! setzt sich für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft ein und pflanzt 2023 Dynamischen Agroforst auf dem Acker.

 

 

Seit 15 Jahren ist LA'BiO! bereits Förderer und damit langjähriger Klimapartner von Naturefund. Alles begann 2008 mit der Aufforstung von Regenwald im Nationalpark Patuca in Honduras. Der Wille des Mitbegründers Norbert Rankers, nicht nur biologisch und naturnah zu produzieren, sondern auch die letzten Naturräume dauerhaft zu schützen, ist bis heute tiefer Bestandteil der Firmenphilosophie.

So hat der Bio-Kräuterproduzent aus Straelen am Niederrhein bis heute mehr als 600.000 € gespendet. Swen und Danny Rankers führen das starke Familien-Engagement fort und lenken dieses in zukunftsweisende Wege. 2023 wollen sie neue Wege in der Landwirtschaft gehen und pflanzen dazu Dynamischer Agroforst auf einem Acker in Straelen, Niedersachsen.

Die Landwirtschaft von Morgen braucht Vielfalt und gesunde Böden

Zusammen mit Bauernfamilien, Verbänden, Ämtern, der Politik und Öffentlichkeit initiiert Naturefund Pilotprojekte für neue Wege in der Landwirtschaft. Ein zentraler Ansatz ist dabei die Anbaumethode Dynamischer Agroforst (DAF), die auf dem Wissen der indigenen Völker Lateinamerikas basiert.

Im DAF werden Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche eng zusammen gepflanzt, so dass ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. DAF führt zu gesunden Pflanzen, einem hohen Ertrag und verstärkter Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Starkregen. Dabei fördert DAF die Artenvielfalt und schafft auch noch eine positive Klimabilanz.

Naturefund entwickelt neue Ansätze und fördert Pilotprojekte

Wir freuen uns sehr, zusammen mit LA'BiO! das erste Dynamische Agroforst-Projekt in Straelen umsetzen zu dürfen. In einem von Monokultur geprägtem Agrarland werden wir auf einem privaten Grundstück der Bio-Gärtnerei Rankers eine 200 Meter lange Baunreihe mit ca. 500 verschiedenen Pflanzen anlegen.

Die Prinzipien dabei sind: Hohe Artenvielfalt, hohe Dichte und der regelmäßige Schnitt der Pflanzen. Neben Obstbäumen wachsen dann auch Haselnuss und Hainbuchen. Zahlreiche köstliche Beerensträucher stehen neben Kräutern und Blumen und wer mag, kann noch Nutzpflanzen wie Rhabarber oder Grünen Spargel dazusetzen. Dabei entsteht ein gesundes und gleichzeitig hochproduktives Pflanzensystem, dass positiv auf die Anbaukulturen wirkt.

Artenreiche Baumreihen mit vielen positiven Effekte

Neuere Untersuchungen zeigen, dass solche artenreichen Baumreihen den Humusanteil und die Feuchtigkeit im Boden erhöhen sowie die Austrocknung der Böden durch den Wind senken. Gleichzeitig bieten sie Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen, insbesondere Insekten, die Krankheiten und Schädlinge deutlich reduzieren. Es soll ein Pilotprojekt für eine Landwirtschaft von morgen werden, das zeigt, dass wir alle von einer gesunden Natur profitieren können.

In den kühlen Monaten beginnt die Planung und im Frühjahr wird der Boden vorbereitet. Im Spätherbst mit seinen feuchten und kühlen Tagen werden die Bäume und Sträucher gepflanzt. Das Naturefund Outdoor-Team wird das Projekt das ganze Jahr über tatkräftig begleiten und unterstützen. 

Es soll ein Pilotprojekt für eine Landwirtschaft von morgen werden, das zeigt, dass wir alle von einer gesunden Natur profitiert können. Naturschutz und nachhaltige Landwirtschaft in bester Teamarbeit.

Unser Naturpartner LA´BIO

Weiter zu LA'BiO!

Was ist Dynamischer Agroforst?

Projekte entdecken und Naturschützer werden!