452 Spenderinnen und Spender begeistern sich für Vogelparadies
Seit 2011 haben über 450 Patinnen und Paten für die Insel Kirr gespendet. Im Namen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, zahlreicher Vogelarten und vom ganzen Naturefund-Team ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Ein besonderer Dank geht heute auch an eine unserer treuesten Spenderinnen, die am Wochenende 8.000 € für unser aktuelles Projekt auf der Insel Kirr gespendet und mittlerweile über 20.000 m² auf der Ostseeinsel geschützt hat. Vielen Dank nach Fintel!
2 Grundstücke – 20.480 m² für Kraniche und Co.
Die Insel Kirr ist auf unserer Karte, die Sie in der Galerie sehen können, optisch leicht zweigeteilt. Die östliche Hälfte gehört dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stiftung Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern und ist vollständig Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die westliche Hälfte ist unterteilt in kleinere Grundstücke, die sich zum Teil noch in Privatbesitz befinden. Immer wieder haben sich die Eigentümer jedoch – teilweise auch inspiriert von unseren Aktionen mit dem Nationalparkamt – in den letzten Jahren zum Verkauf entschlossen.
Die beiden aktuellen Grundstücke – 8.870 m² und 11.610 m² groß – liegen mittig der Insel nahe der südlichen Küste und bestehen teils aus Grünland, teils aus Sumpf- und Wasserfläche. Mit dem Kauf dieser Grundstücke sichern wir mit dem Nationalpark einen wichtigen Brut- und Lebensraum für seltene Wat- und Wasservögel an der deutschen Ostseeküste.
Auf zu neuen (trockeneren) Ufern
Die Ostseeinsel Kirr begeistert nicht nur seit vielen Jahren unsere Paten, auch wir als Naturefund-Team sind große Fans dieses Schutzprojektes. Nun aber haben wir ein neues Projekt gefunden, das uns sehr begeistert. In einem Wald in Thüringen leben mittlerweile auf 577 ha 13 Taurusrinder und 2 Exmoorponys, die durch ihr Weideverhalten den Wald verändern und damit Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen sollen. Wir haben bei unserem ersten Besuch im Frühjahr bereits Veränderungen sehen können und freuen uns sehr auf die weitere Entwicklung.
Nachdem wir unsere Spendenprojekte für die Insel Kirr und die Blühenden Wiesen in den letzten Wochen abschließen konnten, wird nun das Projekt der „Auerochsen“ in Thüringen unser aktuelles Landprojekt. Fast 100 Paten unterstützen unsere Landprojekte mit einer regelmäßigen Spende. Diese Spende erhält nun zukünftig automatisch unser „Auerochsen-Projekt“. Welches Projekt gerade unser aktuelles Baum- oder Landprojekt ist und Sie also mit Ihrer Dauerspende unterstützen, können Sie auf unserer Webseite unter „Projekte“ und „Aktuelles Land- bzw. Baumprojekt“ einsehen.