· Naturefund Projektdetail

Der Grünspecht

Grünspecht Foto: Hans-Jörg Hellwig, wikimedia 2014

Für den grünen Vogel mit der auffallenden roten Kappe sind Streuobstwiesen ein idealer Lebensraum. Hier findet er seine Lieblingsnahrung "Ameisen" und in den alten Obstbäume baut er seine Nisthöhlen.

Der Grünspecht

Der Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014 in Deutschland und ein typischer Vertreter im Streuobst. Ihn zeichnet sein lachender Ruf aus, weswegen ihn der Volksmund auch „lachender Hans“ nennt. Oft sieht man den Vogel im Vergleich zu anderen Spechtarten am Boden nach Nahrung suchend. das liegt daran, dass seine Hauptnahrung aus Ameisen besteht. Der Specht benötigt also eine Wiese, die ab und zu gemäht wird. Zudem braucht er alte Bäume und Totholz. In Totholz sucht er nach Ameisen und in den alten Bäumen baut der Grünspecht seine Nisthöhle. Diese Höhlen werden oft in darauffolgenden Jahren von anderen höhlenbrütenden Vögeln als Heim genutzt. Direkt Land für die Natur schützenAlte ObstsortenStreuobstanbauGrunddaten: Streuobstwiese

Natur schützen

Unterstützen Sie Naturefund und schützen Sie Natur.

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.