· Naturefund

Unser neues Abenteuer: Dammkultur

Wir wagen ein spannendes Experiment mit einer uralten, fast vergessenen Anbaumethode: der Dammkultur. Seit Jahrtausenden bewährt, stellt sie die Bodengesundheit in den Mittelpunkt – genau das, was die Landwirtschaft heute braucht!

Dämme vergrößern die Ackerfläche, verbessern die Durchlüftung und fördern das Wurzelwachstum. Zudem bieten sie wertvollen Lebensraum für Bodenlebewesen. Doch funktioniert das wirklich? Wir testen es! Zwei Dämme wurden per Hand angelegt und mit Möhren und Spinat besät – daneben dieselben Sorten ohne Dämme. Jetzt heißt es: abwarten und staunen!

Schaut Sie sich unser Erklärvideo  und Fotos an!

Unsere Kühe sind ausgebrochen

Sonntage sind zum Träumen und Entspannen da – normalerweise. Doch an einem Sonntag im März war alles anders: Unsere Rinder hatten beschlossen, auf Entdeckungstour zu gehen! Ein Reh hatte wohl den Zaun beschädigt, und das Gras auf der anderen Seite sah einfach zu verlockend aus. Also machte sich unsere kleine Herde auf den Weg. Zum Glück konnten wir sie wohlbehalten zurückbringen – und unser neuer Kollege Florian Krause hat die spannende Rückkehr in einem kurzen Video festgehalten.

Schauen Sie selbst

Ein Agroforst bundesweit -  Rückblick

Je mehr wir mit Dynamischem Agroforst arbeiten, desto klarer wird: Hier steckt enormes Potenzial! Es ist die Chance, mit der Natur zu arbeiten – für fruchtbare Böden, gesunde Pflanzen und eine nachhaltige Zukunft. Dank der Förderung der Deutschen Postcode Lotterie konnte Naturefund diese Anbaumethode 2023/24 an acht Standorten in vier Bundesländern erproben – auf Äckern, Weiden und sogar einem Weinberg. Dabei bepflanzten wir Flächen von 1.000 bis 120.000 m².Gemeinsam mit den Menschen vor Ort setzten wir 2.429 Pflanzen: 
93 alte Obstsorten, 45 Nussbäume, 168 Stauden, 340 Kräuter und 1.783 heimische Bäume und Sträucher, die Boden und Ertrag fördern. Sehen Sie unser  neues Video   und erleben Sie, wie Agroforst wächst!

Natur schützen

Unterstützen Sie Naturefund und schützen Sie Natur.

Zurück zur Übersicht

Nächster Artikel