Team-Events auf den Streuobstwiesen

Streuobsthelfer
Streuobsthelfer
Foto: Naturefund

Sich freiwillig zu engagieren kann sehr erfüllend sein. Warum verbringen Sie und Ihre Kollegen nicht einen Tag in den Hessischen Streuobstwiesen und helfen uns alte Obstbäume zu schneiden und von Misteln zu befreien!

Streuobstwiesen rund um Wiesbaden

Mehr als 40.000 Obstbäume wachsen in Wiesbaden. Doch die alten Obstbäume werden oft nicht mehr gepflegt und sterben dann ab. Mit ihnen verschwinden seltene Obstsorten und ein wichtiger Lebensraum für heimische Arten. Viele alte Obstsorten sind über Hunderte von Jahren entstanden und stellen eine wichtige Genressource für kommende Generationen dar. Eine besonderes Problem stellen hierbei Misteln dar, welche die Obstbäume befallen und diesen schaden.

Freiwilliges Engagement bei Streuobstaktionen

Unser Projekt Streuobstwiesen bietet die Möglichkeit bei verschiedenen Arbeiten mitzuwirken: Wir organisieren regelmäßig Streuobstaktionen, bei denen wir uns zusammen mit freiwilligen Helfern um die Pflege der Obstbäume kümmern. Wir schneiden die Bäume, entbuschen, beseitigen Misteln und pflanzen neue Setzlinge alter Obstsorten.

Hierbei ist jeder willkommen und wir freuen uns immer wieder, dass Unternehmen diese Art von Aktivitäten nutzen. Mitarbeiter können durch solche freiwilligen Engagements für verschiedene Themen sensibilisiert werden. Unser Anliegen ist es, auf Naturschutz und umweltschonende Anbaumethoden aufmerksam zu machen. Hierbei geht es vor allem darum, die Natur wertzuschätzen.

Sinnvoll engagieren – Starten Sie einen Firmen-Event

Wir bieten Veranstaltungen für Firmen an, welche einen Team-Event mit sinnvollem Engagement verbinden wollen. Wir übernehmen die komplette Organisation des Events, inkl. Verpflegung, Werkzeug und Betreuung aller Teilnehmer. Sie verbringen den Tag in den Streuobstwiesen und helfen uns diese zu pflegen.

Internationale Auszeichnungen

Naturefund wurde mit dem Energy Globe Award und der UN Dekade für biologische Vielfalt geehrt. Alle Auszeichnungen

Transparente Zivilgesellschaft

Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.

Integre Arbeit

Wirtschaftsprüfer und Finanzamt bestätigen integre Arbeit. Erfolgreiche Prüfung von Naturefund durch Wirtschaftsprüfer: Der Verein setzt die Spenden sachgerecht für Naturschutzprojekte ein. Der Eigenanteil bei Projektspenden liegt bei 20 % und darunter.

Übrigens: Freiwilliges Engagement motiviert

Viele Studien haben erwiesen, dass freiwilliges Engagement sich positiv auf das gesamte Team auswirkt. Freiwillige Helfer sind nach solchen Aktionen motivierter und ausgeglichener, und das ganze Team geht gestärkt aus so einem Tag.

Ansprechpartnerin

Hannah Fröb

Hannah Fröb, Projektmanagement

Tel.: +49 611 504 581 016

hannah.froeb(at)naturefund.de