·

Der Steinkauz - eine kleine Eule auf der roten Liste

Ein Steinkauz sitzt auf einem Stein auf einer Streuobstwiese

Der Steinkauz ist ein typischer Bewohner von Streuobstwiesen - und mittlerweile vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist unter anderem die Zerstörung seines Lebensraums. Umso wichtiger ist es, noch bestehende Habitate zu schützen.

Durch was zeichnet sich der Steinkauz aus?

Die kleinen Eulen zeichnen sich durch ein dunkelbraunes, weißlich geflecktes Gefieder mit großen gelben Augen und einer niedrigen flachen Stirn aus. Der Steinkauz ist geografisch insbesondere in Westeuropa, Ländern um das Mittelmeer und in Nordafrika verbreitet. Eingebürgert hat sich der Steinkauz ebenfalls in Großbritannien und Neuseeland.

Lebensraum & Gefährdung

Der Lebensraum des Steinkauzes sind offene, grünlandreiche Landschaften. Auch Streuobstwiesen bieten einen idealen Lebensraum. Zur Brut benötigen die Steinkäuze beispielsweise Baumhöhlen, die in den alten Streuobstbäumen häufig vorhanden sind. Die Brutzeit beträgt 24 bis 28 Tage und sie legen 2 bis 8 Eier. Die Nestlingszeit beträgt circa 28 Tage. Auch hinsichtlich des Nahrungsangebotes lässt die Tierwelt auf den Streuobstwiesen beim Steinkauz keine Wünsche offen: Insekten, kleine Vögel und Mäuse sind vorwiegend während der Sommermonate auf Streuobstwiesen in reichem Umfang vorhanden. 

Doch leider wird dem Steinkauz durch Abholzung und Zerstörung von Landflächen immer mehr Lebensraum genommen. Die Steinkäuze haben dadurch immer weniger Möglichkeiten zu brüten und sich zu vermehren. Durch den Verlust ihres Lebensraumes sind die Steinkäuze auf der Rote Liste gefährdeter Tierarten gelandet. Der Gefährdung des Steinkauz wurde zwar kurzfristig von stark gefährdet auf gefährdet runtergestuft, langfristig wird aber vom Rote Liste Zentrum ein starker Rückgang des Bestandes erwartet. 

Lebensraum schaffen

Durch die Pflege und damit den Erhalt von Streuobstwiesen schützen wir den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Helfen Sie mit beim Schutz von Streuobstwiesen und damit der Erhaltung eines wichtigen Lebensraumes für den Steinkauz!

Für den Erhalt von Streuobstwiesen spenden!

Streuobstwiesen Wiesbadenin Hessen

Ziel: 40.000
40.000
827

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.

Aktuelle Projekte

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel