Naturefund Logo
  • Projekte
  • Über uns
  • Helfen
  • Wissen
Mein Projekt
Spenden
Naturefund Logo
  • Projekte
  • Über uns
  • Helfen
  • Wissen
Jetzt Spenden
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Presse
  4. Pressefotos

PM: Anders als andere Gebiete: Außergewöhnlich hohe Insektenvielfalt

Pressefotos zu der Pressemitteilung "Anders als andere Gebiete in Deutschland: Außergewöhnlich hohe Insektenvielfalt" vom 06.07.2023

Weitblick in das sommerliche Rheintal
Weitblick in das sommerliche Mittelrheintal
Lila Blüten des Acker-Wachtelweizen mit Hummel
Die lila Blüten des Acker-Wachtelweizen ziehen Wildbienen an.
Pflanzen mit Rheintal im Hintergrund
Der Aufrechte Ziest gehört zur Artenvielfalt in der Dörscheider Heide.
Heuschrecke sitzt in den Gräsern
Die wertvollen Biotope im Mittelrheintal sind bekannt für ihr Artenvielfalt.
Blick auf Trockenmauer mit Sträuchern
Trockenmauern, ursprünglich für den Weinbau angelegt, dienen nun als Lebensraum für Reptilien und Insekten.
Weitblick in das Rheintal auf die Burg Kaub. Vorn rechts ein alter Schieferstollen.
Der alte Schieferstollen in der Nähe der Burg Kaub ist Lebensraum für verschiedene Fledermausarten.
Alter Obstbaum mit Blick auf Rhein
Obstbäume als Strukturelement in der Dörscheider Heide
Steppen-Lieschgras in der Dörscheider Heide
Besondere Gräser wie das Steppen-Lieschgras
Mauerpfeffer und Fetthenne auf Schiefergestein im Mittelrheintal
Mauerpfeffer und Fetthenne

Unsere wichtigsten Förderer und Partner

Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Logo Deutsche Postcode Lotterie
Logo La'BiO!
Logo Deutsche Umwelthilfe

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

T. +49 611 504 581 011
E. info(at)naturefund.de

Newsletter anmelden

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
leben.natur.vielfalt - die UN-Dekade
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontodaten
  • Satzung
Spenden