Kohlenstoffbindung in Feuchtgebieten

Feuchtgebiete bedecken nur etwa 5–8 % der Erdoberfläche, speichern aber rund 35 % des weltweiten terrestrischen Kohlenstoffs. Das macht sie zu unglaublich wichtigen Ökosystemen für die Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffkreisläufe sowie die Biodiversität!

Die Vielfalt der Feuchtgebiete

Feuchtgebiete sind so vielfältig wie die Natur selbst. Sie umfassen Seen, Flüsse, unterirdische Grundwasserleiter, Sümpfe, Marschen, feuchtes Grasland, Torfgebiete, Oasen, Flussmündungen, , Watten, Mangroven, Küstengebiete, Korallenriffe und sogar vom Menschen geschaffene Bereiche wie Fischteiche, Reisfelder, Stauseen und Salinen. Diese Vielfalt macht sie zu einem der artenreichsten Lebensräume der Welt.

Die Ramsar-Konvention

Um den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten zu gewährleisten, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar die internationale Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) unterzeichnet. Derzeit zählt die Konvention 172 Mitgliedsstaaten.
Deutschland, welches seit 1976 Mitglied ist, kann insgesamt 35 Ramsar-Gebiete ausweisen, davon sind mehr als 80 % Watt- und Wasserflächen in Nord- und Ostsee.

Moore: Schatzkammern unter den Feuchtgebieten

Moore sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher – sie lagern in ihren Torfen mehr ab, als sie abgeben. In Zahlen ausgedrückt: Moore bedecken nur 3 % der weltweiten Landfläche, speichern aber etwa doppelt so viel Kohlenstoff als  alle Wälder der Erde! Allein in Deutschland speichern sie 1,3 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Hierzulande wie weltweit sind Moore aber fast überall durch menschliche Einflüsse bedroht. 

Feuchtgebiete in Gefahr

Trotz ihrer entscheidenden Rolle sind Moore und andere Feuchtgebiete die am stärksten bedrohte Ökosysteme unseres Planeten. Sie verschwinden derzeit dreimal schneller als Wälder und seit 1970 sind weltweit mindestens 35 % der Feuchtgebiete verloren gegangen. Besonders alarmierend ist, dass entwässerte Moorböden erheblich zur Freisetzung von Treibhausgasen beitragen. Allein im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 53 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente aus entwässerten Moorböden ausgestoßen, was mehr als 7 % aller Emissionen des Landes entspricht. In Deutschland gibt es etwa 18.000 km² Moorböden, von denen mehr als 90 % entwässert sind. 

Aber trockengelegte Moore können durch Wiedervernässung reaktiviert werden. Dazu muss der Wasserstand im Boden angehoben werden. Je höher der Wasserstand in Moorböden (also je näher an der Bodenoberfläche), desto geringer sind die Emissionen. Dazu können unter anderem bestehende Entwässerungssysteme aufgegeben und zurückgebaut (z. B. durch Zuschütten von Entwässerungsgräben) oder aktiv Wasser in die Fläche eingeführt werden (wie durch Verzicht und Rückbau von Bachbegradigungen oder Ähnlichem).

Der Schutz intakter sowie die Wiederherstellung degradierter Feuchtgebiete sind von entscheidender Bedeutung, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu verhindern. 

Schützen Sie Moore!

Quellen:BfNDEHStRamsarMooratlas

Allgemeine Studien zu Feuchtgebieten

Author: J. Foster et al. (2012)   Paper: Department of Sustainability, Environment, Water, Population and Communities

Die Rolle von Feuchtgebieten im Kohlenstoffkreislauf

In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Klima und Feuchtgebieten deutlich und die Kohlenstoffbindung von verschieden Feuchtgebietstypen wird ersichtlich.

Author:
J. Foster et al.
Published:
2012
Paper:
Department of Sustainability, Environment, Water, Population and Communities
Pages
18
Link/Pdf:
http://www.environment.gov.au/system/files/resources/b55b1fe4-7d09-47af-96c4-6cbb5f106d4f/files/wetlands-role-carbon-cycle.pdf

Feuchtgebiete spielen eine wichtige Rolle für die Funktion der Landschaft, einschließlich des Kohlenstoff-, Wasser- und Nährstoffkreislaufs, der Nahrungsmittel- und Faserproduktion, der Wasserreinigung, der Regulierung der Flüsse, der Bereitstellung von Lebensräumen sowie von Tourismus- und Erholungsdienstleistungen.

Die Rolle der Feuchtgebiete bei der Kohlenstoffbindung und -speicherung wurde im Allgemeinen unterschätzt. Feuchtgebiete bedecken etwa sechs bis neun Prozent der Erdoberfläche und enthalten etwa 35 Prozent des globalen terrestrischen Kohlenstoffs. Da Feuchtgebiete Zentren mit hoher Produktivität in der Landschaft sind, haben sie eine hohe Kapazität zur Kohlenstoffbindung und -speicherung. Die Rodung oder Entwässerung von Feuchtgebieten kann zu großen Verlusten von gespeichertem organischen Kohlenstoff an das atmosphärische Kohlendioxid führen.

Bei der Gestaltung von Klimaschutz- und Rohstoffprogrammen muss die Rolle der Feuchtgebiete als Kohlenstoffquellen, -senken und -speicher stärker berücksichtigt werden. Es werden Informationen über die Funktionen bestimmter Arten von australischen Feuchtgebieten benötigt, um ihren Beitrag zur Abschwächung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel besser bewerten zu können und um bei der Gestaltung von Programmen zu ihrem Schutz, ihrer Aufwertung und ihrer Wiederherstellung für einen mehrfachen Nutzen behilflich zu sein.

Author: Hiraishi et al. (2013)   Paper: Intergovernmental Panel on Climate Change

Ergänzung zu den IPCC-Richtlinien 2006 für nationale Treibhausgasinventare: Feuchtgebiete

Ein Guide zur methodischen Arbeit an Feuchtgebieten mit Fokus auf der Vernässung und Wiederherstellung von Torfmoor

Author:
T. Hiraishi, T. Krug, K. Tanabe, N. Srivastava, J. Baasansuren, M. Fukuda
Published:
2013
Paper:
Intergovernmental Panel on Climate Change
Link/Pdf:
https://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/home/wetlands.html

Das Wetlands Supplement  wurde in Übereinstimmung mit den "Verfahren für die Vorbereitung, Überprüfung, Annahme, Genehmigung und Veröffentlichung von IPCC-Berichten" und dem Beschluss der 35. Sitzung des IPCC entwickelt. Die Überprüfung ist ein wesentlicher Teil des IPCC-Prozesses, um eine objektive und vollständige Bewertung der aktuellen Informationen zu gewährleisten. Im Verlauf des mehrstufigen Überprüfungsprozesses - zunächst durch Experten und dann durch Regierungen und Experten - werden sowohl die Gutachter als auch die Regierungen aufgefordert, sich zur Richtigkeit und Vollständigkeit des wissenschaftlich-technischen/sozialökonomischen Inhalts und zur Gesamtbilanz der Entwürfe zu äußern.

Mündungsgebiete und salzhaltige Feuchtgebiete

Author: Chmura et al. (2003)   Paper: Global Biogeochemical Cycles 17.4

Globale Kohlenstoffbindung in gezeitenabhängigen- und salzhaltigen Feuchtgebieten

Diese Studie versucht die Menge an Kohlenstoff zu berechnen, die in den Böden von Salzmarschen und Mangrovensumpf gespeichert werden.

Author:
G. L. Chmura, S. C. Anisfeld, D. R. Cahoon, J. C. Lynch
Published:
2003
Paper:
Global Biogeochemical Cycles 17.4
Pages
1- 12
Link/Pdf:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1029/2002GB001917

Eine Studie über kompilierte Daten für 154 Standorte in Mangroven und Salzwiesen an der westlichen und östlichen Atlantik- und Pazifikküste sowie im Indischen Ozean, im Mittelmeer und im Golf von Mexiko. Die Ergebnisse zeigten, dass die kombinierten Feuchtgebiete mindestens 44,6 Tg C yr1 und wahrscheinlich mehr speichern, da für Salzwiesen in China und Südamerika keine detaillierten Flächeninventare vorliegen. Der Rolle der Süßwasser-Feuchtgebiete, insbesondere der nördlichen Torfgebiete, als Kohlenstoffsenken wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Im Gegensatz zu Torfgebieten setzen Salzwiesen und Mangroven vernachlässigbare Mengen an Treibhausgasen frei und speichern mehr Kohlenstoff pro Flächeneinheit.

Author: Howe et al. (2009)   Paper: Estuarine Coastal and Shelf Science 84.1

Oberflächenevolution und Kohlenstoffbindung in gestörten und ungestörten Feuchtgebieten der Hunter-Mündung im Südosten von Australien

In dieser Studie werden die Kohlenstoffbindungsraten von ungestörten natürlichen Feuchtgebieten in einem Mündungsgebiet in Australien quantifiziert.

Author:
A. J. Howe, J. F. Rodriguez, P. M. Saco
Published:
2009
Paper:
Estuarine Coastal and Shelf Science 84.1
Pages
75-83
Link/Pdf:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272771409002856

Gestörte und ungestörte Mündungsfeuchtgebiete des Hunter-Mündungsgebietes, New South Wales, Australien, wurden als Untersuchungsgebiete für diese Untersuchung ausgewählt. Die vertikalen Akkretionsraten der Ästuar-Substrate wurden mit den Kohlenstoffkonzentrationen und Schüttdichten des Bodens kombiniert, um die Kohlenstoffspeicher- und Kohlenstoffbindungsraten der getesteten Substrate zu bestimmen.

Die Kohlenstoffspeicherung in ungestörten Feuchtgebieten war niedriger (15% für Mangroven und 55% für Salzwiesen) als in gestörten Feuchtgebieten, aber die Kohlenstoffspeicherung war höher (65% für Mangroven und 60% für Salzwiesen). Die erhöhte Kohlenstoffspeicherungsrate der gestörten Feuchtgebiete wurde durch wesentlich höhere vertikale Akkretionsraten (95% für Mangroven und 345% für Salzmarsch) angetrieben. Die Kohlenstoffvorräte in den Feuchtgebieten im Mündungsgebiet des Hunter wurden auf 700-1000 Gg C für das Hunter-Mündungsgebiet und auf 3900-5600 Gg C für Neusüdwales geschätzt. Die vertikalen Akkretions- und Kohlenstoffspeicherungsraten der Mündungsfeuchtgebiete im Hunter liegen am unteren Ende der in der Literatur angegebenen Spanne. Die in dieser Studie für die gestörten Feuchtgebiete gemeldeten vergleichsweise hohen Kohlenstoff-Speicherungsraten deuten darauf hin, dass die Rehabilitierung von Feuchtgebieten neben den allgemein akzeptierten Ökosystemleistungen auch positive Auswirkungen auf die Regulierung der atmosphärischen Kohlenstoffkonzentrationen hat.

Author: M. J. Loomis, C. B. Craft (2009)   Paper: Soil Science Society of America Journal 74.3

Kohlenstoffspeicherung und Nährstoffanreicherung (Stickstoff, Phosphor) in von Flüssen dominierten Gezeitensümpfen, Georgia, USA

Kohlenstoff und Nährstoffe im Boden eines Mündungsgebiet in Georgia wurden gemessen, um den Einfluss vom Salzgehalt auf C,N und P Anreicherung zu bewerten.

Author:
M. J. Loomis, C. B. Craft
Published:
2009
Paper:
Soil Science Society of America Journal 74.3
Pages
75-83
Link/Pdf:
https://wetlands.lab.indiana.edu/

Die organischen C-, N- und P-Gehalte des Bodens wurden in Salz-, Brack- und Gezeiten-Süßwassersümpfen in den flussgeprägten Mündungsgebieten (Ogeechee, Altamaha und Satilla) der Küste Georgiens gemessen, um die Auswirkungen des Salzgehalts auf die Speicherung und Akkumulation von C, N und P zu bewerten. Gezeiten-Süßwassersümpfe wiesen größere Konzentrationen von organischem C (10,81% w/w) und N (0,71% w/w) auf als Brackwasser- (7,71% C, 0,50% N) oder Salzsümpfe (5,95% C, 0,35% N). Die Bodenakkumulationsrate von 137 C war in Süßwasser (4,78 mm yr-1) und Brackwasser-Sümpfen (4,41 mm yr-1) größer als in Salzsümpfen (1,91 mm yr-1). Folglich war die organische C- und N-Akkumulation in gezeitenabhängigen Süßwasser- (124 und 8,2 g m-2 Jh-1) und Brackwasser-Sümpfen (93 und 6,5 g m-2 Jh-1) größer als in Salzwiesen (40 und 2,4 g m-2 Jh-1).

Die Phosphor-Akkumulation war in den Brackwasser-Sümpfen größer. Gezeiten-Süßwasser und Brackwasser-Sümpfe mit geringerem Salzgehalt entfernen mehr C, N und P; allerdings dominieren Salzsümpfe die räumliche Ausdehnung des Untersuchungsgebietes (60%) gegenüber Brackwasser- (33%) und Gezeiten-Süßwasser-Sümpfen (7%). Durch die Kombination von Messungen der C-, N- und P-Akkumulation mit dem Gezeiten-Sumpfgebiet schätzten wir, dass die Gezeiten-Süßwasser-, Brackwasser- und Salzsümpfe das Äquivalent von 2 bis 20% der N-Einträge aus dem Wassereinzugsgebiet, die aus der terrestrischen Landschaft in die Ästuare gelangen, speichern oder entfernen. Nach Berücksichtigung der N2-Fixierung und Denitrifikation entfernten die Gezeiten-Sümpfe insgesamt 13 bis 32% der in die Ästuare eintretenden N-Einträge. Gezeitensümpfe, insbesondere Gezeiten-Süßwasser und Brackwasser, sind wichtig für die Verbesserung der Wasserqualität und die Verringerung der Auswirkungen der N-Eutrophierung von Mündungsökosystemen.

Torfmoore

Author: V. L. B. Alibo, R. D. Lasco (2012)   Paper: Journal of Environmental Science and Management 15.2

Kohlenstoffspeicherung der Caimpugan Moore in der Agusan Marsch auf den Philippinen und ihre Rolle bei der Treibhausgasminderung

In dieser Studie wird die Kohlenstoffspeicherung des Caimpugan Torfmoores berechnet und die Bedeutung des Bodens als Kohlenstoffsenke deutlich.

Author:
V. L. B. Alibo, R. D. Lasco
Published:
2012
Paper:
Journal of Environmental Science and Management 15.2
Pages
50-58
Link/Pdf:
http://agris.fao.org/agris-search/search.do?recordID=PH2014001170

Weltweit haben Moore ein hohes Potenzial zur Eindämmung des Klimawandels, aber auf den Philippinen wurde dazu keine Studie durchgeführt. Diese Studie schätzte die Menge des gespeicherten Kohlenstoffs (C) im Caimpugan-Torfgebiet, Agusan Marsh, ab.  Im Hochpolwald, im Zwischenwald und in den Zwergwäldern an zwei Standorten im Moorland wurden die oberirdischen C-Bestände in stehenden Bäumen, im Unterholz, in der Krautvegetation und in der Streu gemessen. Darüber hinaus wurden die unterirdischen C-Bestände auch in Torfböden an verschiedenen Horizonten gemessen. Für Bäume > 5 cm dbh wurden zerstörungsfreie Probenahmen unter Verwendung allometrischer Gleichungen durchgeführt. Der gesamte organische C-Boden wurde mit dem Flash Elemental Analyzer 1112 Series Carbon Analyzer bestimmt.

Der geschätzte oberirdische C-Bestand des Caimpugan-Torfgebietes betrug 22,9 Mio. t C innerhalb seiner 5.487 ha Fläche mit geschätzten 3.000-6.000 t C pro Hektar. Der geschätzte mittlere unterirdische C-Bestand (4.659 t C ha- ¹) war viel höher als der mittlere oberirdische C-Bestand (53 t C ha- ¹). Angesichts der beträchtlichen Menge an gespeichertem C im Caimpugan-Torfgebiet ist sein Schutz von grundlegender Bedeutung, um seine Rolle bei der Minderung der CO2-Emissionen zu stärken.

Author: E. Gorham (1990)   Paper: Ecological Applications 1

Nördliche Moorgebiete: Rolle im Kohlenstoffkreislauf und mögliche Reaktionen auf die Klimaerwärmung

Diese Studie befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf Torfmoore.

Author:
E. Gorham
Published:
1990
Paper:
Ecological Applications 1
Pages
182-159
Link/Pdf:
http://www.jstor.org/stable/1941811?seq=1#page_scan_tab_contents

Boreale und subarktische Torfgebiete umfassen einen Kohlenstoffspeicher von 455 Pg, der sich während der Nacheiszeit mit einer durchschnittlichen Nettorate von 0,096 Pg/Jahr (1 Pg = 1015 g) angesammelt hat. Unter Verwendung des Modells von Clymo (1984) wird die aktuelle Rate auf 0,076 Pg/Jahr geschätzt. Es wird geschätzt, dass die langfristige Entwässerung dieser Torfgebiete die Oxidation von etwas mehr als 0,0085 Pg/Jahr zu CO2 verursacht, wobei die Verbrennung von Brenntorf zu st0,026 Pg/Jahr führt. Es wird geschätzt, dass die CH4-Emissionen jährlich 0,046 Pg Kohlenstoff freisetzen.

Der Einfluss von Veränderungen des Wasserspiegels auf den CO2- und CH4-Fluss ist in einer Vielzahl von Torfgebieten dringend zu untersuchen, vor allem in Regionen, in denen Permafrostschmelzen, Thermokarsterosion und die Entwicklung von Tauwetterseen wahrscheinlich auf die Klimaerwärmung zurückzuführen sind. Auch die Rolle des Feuers im Kohlenstoffkreislauf von Torfgebieten verdient verstärkte Aufmerksamkeit. Schließlich wird die Satellitenüberwachung des Überflusses an offenem Wasser in den Torfgebieten der westsibirischen Tiefebene und des Hudson/James Bay Lowland als wahrscheinliche Methode vorgeschlagen, um frühe Auswirkungen der Klimaerwärmung auf boreale und subarktische Torfgebiete zu erkennen.

Author: Lavoie et al. (2004)   Paper: Env. Rev. 13.4

Auswirkungen des globalen Wandels und der Waldbewirtschaftung auf die Kohlenstoffbindung in nördlichen bewaldeten Torfgebieten

Der Klimawandel wird durch die Veränderung von Temperatur und Niederschlag einen Einfluss auf Moore und deren Kohlenstoffbindung haben.

Author:
M. Lavoie, D. Pare, Y. Bergeron
Published:
2004
Paper:
Env. Rev. 13.4
Pages
199-240
Link/Pdf:
http://www.nrcresearchpress.com/doi/abs/10.1139/a05-014#.WvGYYIiFOUm

Nördliche Torfgebiete nehmen etwa 4% der globalen Landoberfläche ein und speichern etwa 30% des globalen Bodenkohlenstoffs (C). Eine Zusammenstellung der C-Akkumulationsraten in den nördlichen Torfgebieten ergab eine langfristige durchschnittliche C-Akkumulationsrate von 24,1 g m2 pro Jahr1. Mehrere Studien haben jedoch darauf hingewiesen, dass diese Ökosysteme bei geeigneten Bedingungen kurzfristig sehr hohe C-Akkumulationsraten (bis zu 425 g m2 pro Jahr1) aufweisen können.

Die Entwicklung von Torfgebieten hängt von Niederschlag und Temperatur ab, und es wird erwartet, dass der Klimawandel einen wichtigen Einfluss auf die C-Bilanz dieses Ökosystems haben wird. Angesichts des erwarteten Klimawandels gehen wir davon aus, dass die meisten der nördlichen bewaldeten Torfgebiete, die in Gebieten liegen, in denen mit einer Zunahme der Niederschläge gerechnet wird (Ostkanada, Alaska, FSU und Fennoskandia), auch in Zukunft als C-Senke fungieren werden. Im Gegensatz dazu dürften die bewaldeten Torfgebiete West- und Zentralkanadas, in denen die Niederschläge voraussichtlich abnehmen werden, eine geringere C-Speicherung aufweisen und (oder) könnten zu einer C-Quelle werden.

Diese Trends könnten durch die Waldbewirtschaftung in bewaldeten Torfgebieten und durch Veränderungen der Feuerzyklen beeinflusst werden. Sorgfältige Abholzung im Gegensatz zu Waldbränden wird die C-Speicherung in bewaldeten Torfgebieten und borealen Waldbeständen, die zur Verpuffung neigen, erleichtern, während waldbauliche Behandlungen (z.B. Entwässerung, Standortvorbereitung), die zur Erhöhung der Produktivität des Standortes empfohlen werden, die C-Verluste aus dem Boden erhöhen, aber dieser Verlust könnte durch eine Erhöhung der C-Speicherung in der Baumbiomasse kompensiert werden.

Author: Tuittila et al. (2004)   Paper: Restoration Ecology 12.4

Sensitivität der Speicherung von Kohlenstoff in wieder eingebrachtem Sphagnum zur Veränderung des Wasserhaushalts in einem abgeschnittenen Torfland

Die Wiederherstellung von Vegetation und Ökosystem eines Torfmoores durch das Wiedereingliedern von Torfmoos führte zu vielversprechenden Ergebnissen.

Author:
E.-S. Tuittila, H. Vasander, J. Laine
Published:
2004
Paper:
Restoration Ecology 12.4
Pages
483-493
Link/Pdf:
https://www.researchgate.net/publication/229981454_Sensitivity_of_C_Sequestration_in_Reintroduced_Sphagnum_to_Water-Level_Variation_in_a_Cutaway_Peatland

Die Wiedereinführung von Sphagnum-Fragmenten hat sich als eine vielversprechende Methode zur Wiederherstellung der Moorvegetation in einem abgeholzten Torfgebiet erwiesen. Obwohl bekannt ist, dass die Feuchtigkeit die Sphagnum-Photosynthese kontrolliert, sind Informationen über die Empfindlichkeit der Kohlenstoffdynamik bei Schwankungen des Wasserspiegels noch immer spärlich.

In einem vierjährigen Feldexperiment wurde die Kohlenstoffdynamik von wiedereingebrachtem Sphagnum angustifolium-Material in einem wiederhergestellten (wiederbefeuchteten) Torfmoorgebiet untersucht. Das durch die Wiedereinführung von Sphagnum restaurierte Schnitttorfgebiet zeigte eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Schwankungen des Wasserspiegels. Der Wasserspiegel kontrollierte sowohl die Photosynthese als auch die Atmung. Die Brutto-Photosynthese (PG) zeigte eine unimodale Reaktion auf Wasserspiegelschwankungen mit einem Optimum bei -12 cm. Der Bereich des Wasserspiegels bei hohem PG (über 60% des maximalen lichtgesättigten PG) lag zwischen 22 und 1 cm unter der Bodenoberfläche. Der Wasserspiegel hatte eine doppelte Wirkung auf die Gesamtatmung. Wenn der Wasserspiegel unter der Bodenoberfläche lag, stieg die Torfatmung entlang des sinkenden Wasserspiegels rasch an, bis die Atmungsrate bei etwa -30 cm zu sinken begann.

Im Gegensatz zur Torfatmung ähnelte die Reaktion der Sphagnum-Atmung auf Wasserspiegelschwankungen der der Photosynthese mit einem Optimum bei -12 cm. Unter optimalen Bedingungen führte die Sphagnum-Wiedereinführung dazu, dass der Schnittplatz von einer Kohlenstoffquelle zu einer Senke von 23 g C/m2 pro Saison (Mitte Mai bis Ende September) wurde. Unter trockenen Bedingungen führte die verminderte Photosynthese zusammen mit der höheren Torfatmung zu einem Nettoverlust von 56 g C/m2. Obwohl der Wasserspiegel oberhalb der optimalen Amplitude die CO2-Fixierung einschränkte, führte eine Abnahme der Torfatmung zu einer positiven CO2-Bilanz von 9 g C/m2.

Prärie-Feuchtgebiete

Author: Badiou et al. (2011)   Paper: Wetlands Ecology and Management 19.3

Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffsequestrierungspotenzial in restaurierten Feuchtgebieten der kanadischen Prärie-Pothole-Region

Prairie-Pothole-Feuchtgebiete sind wichtige Kohlenstoffspeicher, die durch Maßnahmen zur Wiederherstellung und Schutz dieser Ökosysteme einen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasen leisten können.

Author:
P. Badiou, R. McDougal, D. Pennock, B. Clark
Published:
2011
Paper:
Wetlands Ecology and Management 19.3
Pages
237-256
Link/Pdf:
https://www.researchgate.net/publication/226422215_Greenhouse_gas_emissions_and_carbon_sequestration_potential_in_restored_wetlands_of_the_Canadian_prairie_pothole_region

Nordamerikanische Präriefeuchtgebiete sind als wichtige Kohlenstoffspeicher bekannt. Daher besteht Interesse an der Nutzung von Programmen zur Wiederherstellung und Erhaltung von Feuchtgebieten, um die Auswirkungen der steigenden Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu mildern.

Allerdings schaffen dieselben Bedingungen, die diese Systeme zur Anreicherung von organischem Kohlenstoff veranlassen, auch die Voraussetzungen für die Methanogenese. Folglich sind Präriefeuchtgebiete potenzielle Hotspots für Methanemissionen. Die Veränderung der organischen Kohlenstoffdichte im Boden wurde ebenso untersucht wie die Emissionen von Methan und Distickstoffoxid in neu restaurierten, langfristig restaurierten und Referenz-Feuchtgebieten in der gesamten kanadischen Prärie, um das Netto-Treibgasminderungspotenzial im Zusammenhang mit der Wiederherstellung von Feuchtgebieten zu bestimmen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Methanemissionen aus saisonalen, semi-permanenten und permanenten Prärie-Topfloch-Feuchtgebieten recht hoch sind, während die Distickstoffoxidemissionen aus diesen Standorten ziemlich niedrig sind. Die Zunahme des organischen Kohlenstoffs im Boden zwischen neu restaurierten und langfristig restaurierten Feuchtgebieten unterstützt die Schlussfolgerung, dass restaurierte Feuchtgebiete organischen Kohlenstoff binden. Unter der Annahme einer Sequestrierungsdauer von 33 Jahren und einer Rückkehr zu historischen SOC-Dichten wurde eine mittlere jährliche Sequestrierungsrate für wiederhergestellte Feuchtgebiete von 2,7 Mg C ha-1Jahr-1 oder 9,9 Mg CO2-Äquivalent ha-1Jahr-1 geschätzt. Selbst nach Berücksichtigung der erhöhten CH4-Emissionen im Zusammenhang mit der Wiederherstellung zeigt unsere Forschung, dass die Wiederherstellung der Feuchtgebiete ca. 3,25 Mg CO2-Äquivalent ha-1Jahr-1 sequestrieren würde.

Diese Forschung zeigt, dass die großflächige Wiederherstellung saisonaler, semi-permanenter und permanenter Feuchtgebiete in der kanadischen Prärie dazu beitragen könnte, die THG-Emissionen in naher Zukunft zu verringern, bis eine tragfähigere langfristige Lösung für die steigenden THG-Konzentrationen in der Atmosphäre gefunden werden kann.

Author: D. Wylynko (1999)   Paper: International Institute for Sustainable Development

Prairie wetlands and carbon sequestration Assessing sinks under the Kyoto Protocol

Dieser Report enthält viele Informationen über Kohlenstoffbindung in Feuchtgebieten und versucht das Thema Feuchtgebiete in den Kontext des Kyoto-Protokolls zu bringen.

Author:
D. Wylynko
Published:
1999
Paper:
International Institute for Sustainable Development
Link/Pdf:
/fileadmin/pdf/Studien/Prairie_wetlands_and_carbon_sequestration.pdf

Der Artikel beschreibt menschliche Siedlungen und Aktivitäten, die einen Einfluss auf Prärie-Feuchtgebiete haben, und gibt einen Überblick über das Kohlenstoff-Speicherungspotenzial in Feuchtgebieten und verwandten Berggebieten in der Zentralebene, einschließlich der verfügbaren Techniken zur Messung des Kohlenstoffkreislaufs. Ein letzter Abschnitt beschreibt wissenschaftliche und politische Fragen, die bei allen Bemühungen um die Aufnahme von Feuchtgebieten in das Kyoto-Protokoll berücksichtigt werden müssen. Dieses Dokument schlägt keine politischen Optionen für die Schaffung und Wiederherstellung von Feuchtgebieten vor, aber es erkennt an, dass solche Politiken für Initiativen zur Erhaltung von Feuchtgebieten entscheidend sind. 

Weitere Feuchtgebiete

Author: Koehler et al. (2010)   Paper: Global Change Biology 17.1

Wie stark ist die derzeitige Kohlenstoffbindung eines atlantischen Moores?

Eine Analyse des Kohlenstoffgehalts eines fast intakten Deckenmoors in Glencar, County Kerry, Irland.

Author:
A.-K. Koehler, M. Sottocornola, G. Kiely
Published:
2010
Paper:
Global Change Biology 17.1
Pages
309-319
Link/Pdf:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1365-2486.2010.02180.x

Obwohl die nördlichen Torfgebiete nur 3% der Landoberfläche bedecken, enthalten ihre dicken Torfablagerungen schätzungsweise ein Drittel des organischen Kohlenstoffs (SOC) des Bodens weltweit. Unter einem sich ändernden Klima ist das Potenzial der Torfgebiete, weiterhin Kohlenstoff zu binden, unbekannt. In diesem Beitrag wird eine Analyse der Gesamtkohlenstoffbilanz eines fast intakten atlantischen Flachmoors in Glencar, Grafschaft Kerry, Irland, über sechs Jahre vorgestellt.

Die drei Komponenten der gemessenen Kohlenstoffbilanz waren: die Land-Atmosphären-Flüsse von Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) und der Fluss des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), der in einem das Torfgebiet entwässernden Strom exportiert wird. Die 6-Jahres-C-Bilanz wurde aus 6 Jahren (2003-2008) von Messungen der meteorologischen und Wirbel-Kovarianz CO2-Flüsse, periodischen Kammermessungen der CH4-Flüsse über 3,5 Jahre und 2 Jahren kontinuierlicher DOC-Flussmessungen berechnet. Über die 6 Jahre betrug der mittlere jährliche Kohlenstoffgehalt -29,7±30,6 (±1 SD) g C m-2 yr-1 mit den folgenden Komponenten: Kohlenstoff im CO2 war eine Senke von -47,8±30,0 g C m-2 yr-1; Kohlenstoff im CH4 war eine Quelle von 4,1±0,5 g C m-2 yr-1 und der als DOC-Strom exportierte Kohlenstoff war eine Quelle von 14,0±1,6 g C m-2 yr-1. In 2 der 6 Jahre war der Standort eine Kohlenstoffquelle, wobei die Summe des CH4- und DOC-Flusses den als CO2 sequestrierten Kohlenstoff überstieg. Die durchschnittliche C-Bilanz für die 6 Jahre entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der Torfoberfläche von 1,3 mm yr-1.

Author: Mitsch et al. (2012)   Paper: Landscape Ecology 28.4

Feuchtgebiete, Kohlenstoff und Klimawandel

Eine Studie über den Ausgleich von Kohlenstoffbindung und Treibhausgasemissionen in Feuchtgebieten.

Author:
W. J. Mitsch, B. Bernal, A. M. Nahlik, U. Mander, L. Zhang, C. L. Anderson et al.
Published:
2012
Paper:
Landscape Ecology 28.4
Pages
583-597
Link/Pdf:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10980-012-9758-8#page-1

Feuchtgebiets-Ökosysteme bieten eine optimale natürliche Umgebung für die Abscheidung und langfristige Speicherung von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre, sind jedoch natürliche Quellen für Treibhausgasemissionen, insbesondere Methan. Es wird veranschaulicht, dass die meisten Feuchtgebiete, wenn man die Kohlenstoffbindung mit den Methanemissionen vergleicht, nicht 25-mal mehr CO2 binden als Methanemissionen; daher würden viele Landschaftsmanager und Nichtfachleute die meisten Feuchtgebiete von einigen als Quellen der Klimaerwärmung oder des Netto-Strahlungsantriebs betrachten.

Es wird durch die dynamische Modellierung der Ergebnisse des Kohlenstoffflusses aus sieben detaillierten Studien über Feuchtgebiete in gemäßigten und tropischen Zonen und aus 14 anderen Feuchtgebietsstudien gezeigt, dass Methanemissionen innerhalb von 300 Jahren im Vergleich zur Kohlenstoffbindung in Feuchtgebieten unwichtig werden.

Darüber hinaus wird geschätzt, dass die Feuchtgebiete der Welt, obwohl sie nur etwa 5-8 % der terrestrischen Landschaft ausmachen, derzeit Netto-Kohlenstoffsenken von etwa 830 Tg/Jahr Kohlenstoff mit einer durchschnittlichen Netto-Kohlenstoffbindung von 118 g-C m-2 Jahr-1 sein könnten. Der größte Teil dieser Kohlenstoffspeicherung findet in tropischen/subtropischen Feuchtgebieten statt. Es wird gezeigt, dass fast alle Feuchtgebiete Netto-Strahlungssenken sind, wenn man die Kohlenstoffbindung und die Methanemissionen ausgleicht, und man kommt zu dem Schluss, dass Feuchtgebiete geschaffen und wiederhergestellt werden können, um C-Speicherung und andere Ökosystemleistungen zu erbringen, ohne dass man sich große Sorgen um die Schaffung von Netto-Strahlungsquellen für das Klima aufgrund von Methanemissionen machen muss.

Author: Mitsch et al. (2010)   Paper: Wetlands Ecology and Management 18.5

Tropische Feuchtgebiete: Saisonales hydrologisches Pulsieren, Kohlenstoffsequestrierung und Methanemissionen

Klima ist ein fundamentaler Faktor in tropischen Feuchtgebieten, da es die Hydrologie und das Kohlenstoffsystem beeinflusst und diese durch den Klimawandel verändern könnte.

Author:
W. J. Mitsch, A. Nahlik, P. Wolski, B. Bernal, L. Zhang, L. Ramberg
Published:
2010
Paper:
Wetlands Ecology and Management 18.5
Pages
573-586
Link/Pdf:
https://www.researchgate.net/profile/William_Mitsch/publication/226962032_Tropical_wetlands_Seasonal_hydrologic_pulsing_carbon_sequestration_and_methane_emissions/links/0c96051c985f7e350a000000/Tropical-wetlands-Seasonal-hydrologic-pulsing-carbon-sequestration-and-methane-emissions.pdf

Dieser Artikel fasst die Bedeutung des Klimas in tropischen Feuchtgebieten zusammen. Die regionale Hydrologie und die Kohlenstoffdynamik in vielen dieser Feuchtgebiete könnten sich mit dramatischen Veränderungen dieser großen Kohlenstoffspeicher verschieben, wenn sich die intertropische Konvergenzzone (ITCZ) in ihren Jahresmustern ändern würde.

Die Bedeutung der saisonalen, pulsierenden Hydrologie in vielen tropischen Feuchtgebieten, die durch Wassereinzugsgebietsaktivitäten, orographische Merkmale oder Monsunimpulse aus der ITCZ verursacht werden kann, wird durch die Jahres- und 30-jährigen Muster der Hydrologie im Okavango-Delta im südlichen Afrika veranschaulicht. Aktuelle Studien über die Kohlenstoff-Biogeochemie in Mittelamerika versuchen, die Raten der Kohlenstoffbindung in tropischen Feuchtgebieten im Vergleich zu Feuchtgebieten der gemäßigten Zonen und die Auswirkungen der hydrologischen Bedingungen auf die Methanbildung in diesen Feuchtgebieten zu bestimmen.

Unter Verwendung derselben Feld- und Labortechniken wurde geschätzt, dass ein feuchtes tropisches Feuchtgebiet in Costa Rica in den letzten 42 Jahren 255 g C m Jahr akkumulierte, 80% mehr als ein ähnliches Feuchtgebiet der gemäßigten Zonen in Ohio, das im gleichen Zeitraum 142 g C m Jahr akkumulierte. In einem saisonal gepulsten Feuchtgebiet im Westen Costa Ricas lagen die Methanemissionen im Durchschnitt bei 1.080 mg-C m-Tag, eine Rate, die höher ist als die im gleichen Zeitraum gemessenen Methanemissionsraten aus feuchten tropischen Feuchtgebieten im Osten Costa Ricas (120-278 mg-C m-Tag).

Tropische Feuchtgebiete sind oft auf saisonale Wasserpulse abgestimmt, die durch die jahreszeitliche Bewegung der ITCZ verursacht werden, und haben am wahrscheinlichsten eine höhere Feuerhäufigkeit und veränderte Methanemissionen und Kohlenstoffoxidation, wenn sich die ITCZ auch nur geringfügig verändert.

Author: Rodriguez-Murillo (2010)   Paper: Organic Geochemistry 42.7

Zusammensetzung des organischen Anteils von Feuchtgebietserde in einem mediterranen, semiariden Feuchtgebiet (Las Tablas de Daimiel, Zentralspanien): Einblick in verschiedene Kohlenstoffbisdungswege

Herkunft und Umwandlung organischer Stoffe in Böden von semi-ariden Feuchtgebieten in Spanien werden von dominierender Vegetation und Feuer beeinflusst.

Author:
J. C. Rodriguez-Murillo, G. Almendros, H. Knicker
Published:
2010
Paper:
Organic Geochemistry 42.7
Pages
762-773
Link/Pdf:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0146638011001380

Feuchtböden aus einem mediterranen semiariden Feuchtgebiet (Las Tablas de Daimiel, Zentralspanien) wurden untersucht, um die organische Substanz (OM) zu charakterisieren und ihren Ursprung und ihre Umwandlung zu bestimmen. Die 13C-Kernresonanzspektroskopie (CPMAS) und die mathematische Molekularmischung ermöglichten die Analyse der organischen Fraktion in Bezug auf sechs generische Komponenten (Kohlenhydrate, Proteine, Lignin, Lipide, Kohle und "Carbonyl").

Las Tablas ist eine aktive Kohlenstoffsenke mit einem Gehalt an organischem Gesamtkohlenstoff (TOC), der unabhängig von der Qualität des OM des Bodens ist; der TOC-Gehalt des oberen Sediments beträgt 10,0 ± 7,8%. Der Gehalt an anorganischem Kohlenstoff ist ebenfalls hoch (5,4 ± 3,3%) und wird hauptsächlich mit OM aliphatischen Charakters in Verbindung gebracht. Die OM-Zusammensetzung ist variabel; Proben mit vorwiegend aliphatischem Charakter (Kohlenhydrate, Lipide und Proteine) sind charakteristisch für den nördlichen Sektor, während vorwiegend aromatische Proben für die südlichen Tablas typisch sind. Es wurde eine starke negative Beziehung zwischen dem Proteingehalt und dem Ligningehalt gefunden, die als Folge des unterschiedlichen Verhältnisses von vaskulärem und nicht-vaskulärem (meist Charophyten) Streuinput interpretiert wurde.

Der Effekt von Störungen zeigt sich in der ausgedehnten Präsenz von Saibling, der besonders in feuergefährdeten Gebieten häufig vorkommt. Quantität und Qualität des OM scheinen nicht von der Hydrologie (obwohl saisonale Überschwemmungen mit weniger organischen Feuchtböden verbunden sind) oder den Bodenmerkmalen abzuhängen. Die dominante Vegetation und das Feuer sind die Hauptfaktoren für den Gehalt und die Zusammensetzung von OM. Strukturelle Kohlenhydrate, Proteine und Lipide (> 60% der gesamten organischen Fraktion) dominieren. Weit verbreitete anaerobe Bedingungen und der rezente Charakter der Sedimente könnten die Erhaltung verschiedener Fraktionen der ursprünglichen Detrituszusammensetzung (aufgrund unterschiedlicher Vegetation und der Anwesenheit von Mikroben) erklären.

Author: Schöngart et al. (2010)   Paper: Biogeosciences 8

Alters- und Bestandsschätzungen von Kohlenstoffvorräten und Bindung in der oberirdischen Grobholzbiomasse von Feuchtgebietswäldern im nördlichen Pantanal in Brasilien

Allometrische Modelle und Baumringanalysen werden kombiniert, um die Kohlenstoffspeicherung in überirdischer Biomasse von Auwäldern im Pantanal zu berechenen.

Author:
J. Schöngart, J. Arieira, C. F. Fortes, E. C. de Arruda, C. N. da Cunha
Published:
2010
Paper:
Biogeosciences 8
Pages
3407-3421
Link/Pdf:
https://www.biogeosciences.net/8/3407/2011/bg-8-3407-2011.pdf

In dieser Studie werden allometrische Modelle in Kombination mit der Jahrringanalyse verwendet, um die Kohlenstoffvorräte und die Sequestrierung in der oberirdischen Grobholzbiomasse (AGWB) von Feuchtwäldern im Pantanal in Zentral-Südamerika abzuschätzen.

In vier 1 ha großen Parzellen in Beständen, die durch die Pionierbaumart Vochysia divergens Pohl (Vochysiaceae) charakterisiert sind, wurden Waldinventare (Bäume ≥10 cm Durchmesser in Brusthöhe, D) durchgeführt und mit zwei allometrischen Modellen unter Verwendung von drei unabhängigen Parametern (D, Baumhöhe H und Holzdichte ρ) in Schätzungen der AGWB umgerechnet. Zur Abschätzung der Unsicherheiten bei den Schätzungen der AGWB wird eine Ausbreitung der Messfehler durchgeführt. Die Kohlenstoffvorräte von AGWB variieren zwischen den vier Beständen zwischen 7,8 ± 1,5 und 97,2 ± 14,4 Mg C ha-1.

Aus Modellen, die das durch dendrochronologische Techniken bestimmte Baumalter mit den C-Beständen in AGWB in Beziehung setzen, haben wir Schätzungen für die C-Sekretion abgeleitet, die von 0,50 ± 0,03 bis 3,34 ± 0,31 Mg C ha-1 yr-1 abweichen. Karten, die auf geostatistischen Techniken basieren, zeigen die heterogene räumliche Verteilung von Baumalter und C-Beständen der vier untersuchten Bestände. Diese Verteilung ist das Ergebnis der Walddynamik aufgrund der Besiedlung und des Rückzugs von V. divergens und anderen Arten, die mit mehrjährigen feuchten bzw. trockenen Episoden im Pantanal verbunden sind. Solche Informationen sind für das Management der Kulturlandschaft der Pantanal-Feuchtgebiete von wesentlicher Bedeutung.

Author: G. J. Whiting, J. P. Chanton (2000)   Paper: Tellus 53B

Treibhausgas-Kohlenstoffbilanz von Feuchtgebieten: Methanemission versus Kohlenstoffbindung

Eine vergleichen Studie über Kohlenstoffbindung und Methanemissionen von Feuchtgebieten.

Author:
G. J. Whiting, J. P. Chanton
Published:
2000
Paper:
Tellus 53B
Pages
521-528
Link/Pdf:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1034/j.1600-0889.2001.530501.x

Die Kohlenstofffixierung unter anaeroben Feuchtbodenbedingungen bietet einzigartige Bedingungen für die langfristige Speicherung von Kohlenstoff in Histosolen. Dieser Prozess der Kohlenstoffbindung ist jedoch eng mit der Methanemission aus Feuchtgebieten verbunden. Der potentielle Beitrag dieses emittierten Methans zum Treibhauseffekt kann durch die Entfernung von atmosphärischem CO2 und die Speicherung in Torf gemildert werden.

Die Bilanz des CH4- und CO2-Austauschs kann einen Index für den Beitrag eines Feuchtgebietes zum Treibhauseffekt (Kohlenstoff) in der Atmosphäre liefern. Dabei wird das atmosphärische Treibhauspotenzial von Methan (GWPM) mit dem jährlichen Methanemission/Kohlendioxid-Austauschverhältnis von Feuchtgebieten von der borealen Zone bis zu den nahen Subtropen in Beziehung gesetzt. Diese Beziehung erlaubt es, die Treibhausgas-Kohlenstoffbilanz von Feuchtgebieten durch ihren Beitrag zum Treibhauseffekt bzw. ihre Dämpfung des Treibhauseffekts durch CH4-Emission bzw. CO2-Senke zu bestimmen.

Jährliche Messungen der Beziehung zwischen der Methanemission und der Netto-Kohlenstoffbindung in drei Feuchtgebiets-Ökosystemen werden berichtet. Das Verhältnis von freigesetztem Methan zur jährlichen Netto-Kohlenstoff-Fixierung variiert zwischen 0,05 und 0,20 auf molarer Basis. Obwohl diese Feuchtgebiete als Senke für CO2 fungieren, würde die 21,8-fach höhere Infrarot-Absorptionsfähigkeit von CH4 im Vergleich zu CO2 (GWPM) über einen relativ kurzen Zeithorizont (20 Jahre) darauf hinweisen, dass die Freisetzung von Methan immer noch zum gesamten Treibhauseffekt beiträgt. Da das GWPM über längere Zeiträume (100 Jahre) abnimmt, deuten die Analysen darauf hin, dass die subtropischen und gemäßigten Feuchtgebiete die globale Erwärmung abschwächen und die nördlichen Feuchtgebiete möglicherweise auf dem Punkt der "Treibhauskompensation" liegen. Bei einem Zeithorizont von 500 Jahren können diese Feuchtgebiete als Senken für das Treibhausgas-Erwärmungspotenzial betrachtet werden und somit die Treibhaus-Erwärmung der Atmosphäre abschwächen.

Author: Adame et al. (2014)   Paper: Biogeosciences 12

Kohlenstoffvorräte und die Bindungsrate des Bodens in tropischen Sumpfgebieten

Feuchtgebiete speichern nicht nur sehr effizient CO2 sondern auch von Stickstoff (N). Ihre hohe Speicherkapazität liegt zum Teil an ihrer hohen Produktivität und niedrigen Bodenabbaurate.

Author:
M. F. Adame, N. S. Santini, C. Tovilla, A. Vázquez-Lule, L. Castro and M. Guevara
Published:
2014
Paper:
Biogeosciences 12
Pages
3805–3818
Link/Pdf:
https://www.biogeosciences.net/12/3805/2015/bg-12-3805-2015.pdf

Flussfeuchtgebiete werden durch geomorphologische Prozesse geschaffen und transformiert, die ihre Vegetationszusammensetzung, Primärproduktion und Bodenakkumulation bestimmen, was alles wahrscheinlich einen Einfluss auf die C-Bestände hat. Hier haben wir die C-Bestände des Ökosystems (Bäume, Boden und abgeholztes Holz) und die N-Bestände verschiedener Arten von Flussfeuchtgebieten (Sumpf, Torfmoorwald und Mangroven) verglichen, deren Verbreitung von einer von Flusskräften dominierten Umgebung bis zu einer von Küstenprozessen dominierten Mündungsumgebung reicht. Wir schätzten auch die Sequestrierungsraten von Mangroven auf der Grundlage der Boden-C-Akkumulation. Wir sagten voraus, dass die C-Bestände in Mangroven und Torfsümpfen größer als in Sümpfen sein würden, und dass die C-, N-Bestände und die C-Sequestrierungsraten im oberen Bereich größer sein würden als im unteren Mündungsgebiet.

Author: N. Hurst (2013)   Paper: DePaul Discoveries 3.1, Artikel 8

Quantifizierung der Auswirkungen der Vegetation auf die Kohlenstoffspeicherung in den Feuchtgebieten der nördlichen Großen Seen

Feuchtgebiete sind die größten terrestrischen Kohlenstoffspeicher. Sie speichern weltweit ca. 500-700 Gt.

Author:
N. Hurst
Published:
2013
Paper:
DePaul Discoveries 3.1, Artikel 8
Link/Pdf:
http://via.library.depaul.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1007&context=depaul-disc

Angesichts der steigenden Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in der Erdatmosphäre ist es wichtig, die natürlichen Reservoirs zu bewerten, in denen Kohlenstoff gespeichert werden kann. Die Küstenfeuchtgebiete der Großen Seen sind ein potenziell bedeutender Kohlenstoffspeicher, der noch gründlich untersucht werden muss. In der Studie wurden Boden Kohlenstoff (C) und die Tiefe der organischen Substanz in Sumpf-, Übergangs- und Feuchtwiesen-Vegetationszonen von drei Feuchtgebieten in der östlichen Hälfte der oberen Halbinsel von Michigan, auf den Les Chenaux-Inseln, gemessen.

Author: Horvath et al. (2014)   Paper: EnviroAtlas

Potenziell wiederherstellbare Feuchtgebiete

Feuchtgebiete bieten greifbaren Service für Ökosysteme, z. B. Lebensraum für die Tierwelt, biologische Vielfalt, Reduzierung von Bodenabbau, Grundwasseranreicherung, Filterung, Kohlenstoffbindung und als Speicher von Flutwasser.

Author:
EnviroAtlas is a collaborative effort led by EPA. Data for potentially restorable wetlands were generated by Elena Horvath, EPA Student Services Contractor, and J. Christensen, M. Mehaffey and A. Neale, EPA
Published:
2014
Paper:
EnviroAtlas

In den letzten mehr als 200 Jahren sind in den gesamten angrenzenden USA große regionale Feuchtgebietsverluste durch die zunehmende Entwicklung der Küstengebiete, die Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen und die Verstädterung aufgetreten. Feuchtgebiete haben auch die Fähigkeit, atmosphärischen Kohlenstoff zu speichern. Potentiell wiederherstellbare Feuchtgebiete können durch die Speicherung von zusätzlichem Kohlenstoff einen bedeutenden Beitrag zur Minderung des Klimawandels leisten. Kultivierte Feuchtgebiete verlieren ihren gespeicherten organischen Kohlenstoff an die Atmosphäre, aber der organische Kohlenstoff im Boden wird schnell wieder hergestellt, wenn die Funktion der Feuchtgebiete wiederhergestellt ist.

Author: B. Bernal, W. J. Mitsch (2012)   Paper: Global Change Biology 18.5

Vergleich der Kohlenstoffbindung in gemäßigten Süßwasser-Feuchtgebieten

Diese Studie vergleicht sechs gemäßigte Feuchtgebiete in Ohio, die zu den zwei verschiedenen hydrogeomorphologischen Typen zählen.

Author:
B. Bernal, W. J. Mitsch
Published:
2012
Paper:
Global Change Biology 18.5
Link/Pdf:
https://www.researchgate.net/publication/216277483_Comparing_carbon_sequestration_in_temperate_freshwater_wetland_communities

Hohe Produktivität und wassergesättigte Bedingungen machen viele Süßwasser-Feuchtgebiete zu bedeutenden Kohlenstoffsenken. Die meisten Studien über den Kohlenstoffgehalt von Feuchtgebieten konzentrieren sich jedoch auf boreale Torfmoore, wobei anderen Klimazonen und den Auswirkungen hydrogeomorpher Einstellungen und der Bedeutung der Feuchtgebietsvegetationsgemeinschaften auf die Kohlenstoffbindung weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Die Menge des Kohlenstoffs, die ein Feuchtgebiet speichert und jedes Jahr abgibt, hängt stark von den hydrogeochemischen Eigenschaften des Ökosystems ab, die wiederum die Feuchtgebietsvegetationsgemeinschaften bestimmen. Um den Kohlenstoff-Pool und die Kohlenstoff-Speicherkapazität eines Feuchtgebietes genau abzuschätzen, wäre es daher genauer, zwischen den verschiedenen Feuchtgebietstypen zu unterscheiden, insbesondere wenn Feuchtgebiete als Kohlenstoff-Speichersysteme zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen genutzt werden sollen.

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.