Plastik ersetzen

Wie Sie auf den vorherigen Seiten sehen konnten, gefährdet Plastik unsere Umwelt und schadet dem menschlichen Körper. Daher haben wir hier eine Liste für Sie erstellt, in der Sie Plastikalternativen für Ihren Alltag finden können. Dazu haben wir die Liste in drei Abschnitte unterteilt: Lebensmittel, Haushalt und Kosmetik.

Viel Spaß beim Durchstöbern!

Naturschutzprojekte von Naturefund unterstützen und Natur und Umwelt langfristig schützen

Produkte mit Plastik

Alternative ohne Plastik

Supermarkt

Heutzutage ist Plastik nicht mehr aus den Supermärkten wegzudenken. Daher ist es schwer im Supermarkt plastikfrei einzukaufen.

Wochenmarkt

Ganz einfach geht das hingegen auf dem Wochenmarkt. Darüber hinaus sind die Produkte frisch und meistens regional.

Joghurt im Plastikbecher

Heute ist Joghurt im Plastikbecher etwas ganz selbstverständliches, aber leider sehr ungesund, da viele Plastikpartikel darin enthalten sind.

Joghurt im Glasbehälter

Ohne jegliche Kunststoffpartikel ist der Joghurt gesünder, leckerer und besser für die Umwelt. So lässt er sich definitiv besser genießen!

Tiefkühlprodukte in Plastik

Viele haben manchmal nicht viel Zeit, um frisch zu kochen und greifen daher zur schnelle Variante (Tiefkühlprodukte in Plastik aus dem Supermarkt), aber leider ist vielen nicht klar, dass die Verpackung schädlich für unsere Gesundheit ist.

Tiefkühlprodukte im Papierkarton

Viele Tiefkühlprodukte gibt es in Plastikverpackungen zu kaufen, doch auch manche im Karton sind zusätzlich mit Plastik umhüllt. Hier also aufpassen! Alnatura Produkte sind plastikfrei.

Abgepacktes Fleisch

Das Fleisch, das wir im Supermarkt kaufen und welches in einer Plastikverpackung eingepackt ist schadet uns, da auch hier Plastikpartikel ins Fleisch gelangen.

Frisches Fleisch

Fleisch aus der Metzgerei

Um dem Plastik zu umgehen, können Sie einfach ihr Fleisch an einer Fleischtheke kaufen. Hier aber aufpassen und das Fleisch nicht zu lange im Einpackpapier lassen oder am besten das Fleisch auf einem Teller mitnehmen ganz ohne den Plastik.

Aufstrich in Plastikverpackungen

Heutzutage wird wirklich fast alles in Plastik umhüllt und daher sollten wir schnell nach Alternativen suchen, um dem entgegenzusetzen!

Aufstrich aus dem Glas

Zu wissen, dass in meinem Aufstrich kein Plastik enthalten ist, steigert meinen Appetit darauf! Beim nächsten Einkauf einfach statt nach der Plastikverpackung nach der Glasverpackung greifen.

Salat in Plastik umwickelt

Auch Salat wird im Supermarkt meistens in Plastik umhüllt. Doch wer will mit seinem Salat Kunststoffpartikel essen?! Wir sagen NEIN DANKE zu Plastik!

Frischer Salat

Frisch, frischer, plastikfrei!

Sie möchten einen plastikfreien Salat genießen? Lassen Sie die Verpackung im Laden oder kaufen Sie auf dem Wochenmarkt einen frischen Salat. Auch gibt es im Supermarkt oft die Auswahl zwischen beidem - die richtige Wahl ist ja klar!

Käse

Käse in Plastikverpackung

Da Käse einen sehr hohen Fettanteil hat, löst er besonders leicht die Kunststoffpartikel aus der Plastikverpackung. Speziell bei feuchten und fettigen Lebensmitteln sollten Sie auf Plastikverpackungen verzichten.

Käse ohne Plastik

Käse ganz ohne Plastik

Wenn Sie auf die Plastikverpackung verzichten wollen, sollten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf statt zur Kühlabteilung zur Käsetheke gehen. Auch hier gilt dasselbe wie beim Fleisch: besser gar nicht eingepackt!

Müsli in der Plastikverpackung

Auch Müsli ist oftmals in Plastikverpackungen umwickelt und so gelangen Plastikpartikel in unser Frühstück, was ziemlich ungesund für unseren Körper ist.

Müsli in der Kartonschachtel

Häufig findet man Müsli in einer Plastik- oder in einer Papierverpackung. Also: Einfach einen Meter weitergehen, um die plastikfreie Variante zu bekommen - oder sicher sein, das in der Papierverpackung nicht noch Plastik steckt!

Ist der Kaffee noch genießbar?

Unseren Kaffee "verseuchen" wir jeden Tag, wenn wir Kaffeemilch aus einem Plastikbehälter dazu gießen. Denn, wie wir alle wissen, können sich die Kunstoffpartikel aus der Verpackung lösen und gelangen somit in die Milch.

Kaffee sorglos genießen

Um seinen Kaffee sorglos genießen zu können, sollten Sie Ihre Kaffeemilch im Glasbehälter kaufen. Lecker und besser für die Umwelt!

Schokoladentafel in einer Plastikverpackung

Plastik umwickelt Schokolade

Schokolade ist ebenfalls immer wieder in einer Plastikverpackung zu finden. Doch das ist nicht gesund für uns!

Schokolade in einer Papierverpackung

Alternative Papierverpackung

Ob weiße, Vollmilch- oder Haselnussschokolade, fast alle Sorten gibt es auch in einer Papierverpackung. Das ist besser für unseren Körper und so macht auch das süße Sündigen mehr Spaß!

Brot aus dem Supermarkt

Brot ist ebenso von Plastik umzingelt, wie all die anderen oben genannten Produkte. Uns gefällt dieser Anblick nicht mehr!

Brot ohne Plastikverpackung

Ob morgens,mittags oder abends

Wer isst nicht gerne frisches Brot? Egal ob morgens, mittags oder abends: Genießen Sie geschmackvolles Brot ohne Plastikverpackung. Das findet man beim Bäcker oder in einigen Supermärkten.

Plastikflaschen

Plastikflaschen sollten dringend umgangen werden! Auch hierfür gibt es eine unkomplizierte Alternative.

Glasflaschen

Greifen Sie zu Glasflaschen oder verwenden Sie beim nächsten Ausflug eine Glasflasche, um Getränke zu sich zu nehmen.

Plastikverpackung

Spaghetti gibt es in beiden Verpackungen zu kaufen, doch die Pappvariante ist die gesünder!

Pappverpackung

Auch wenn es beides gibt, die Pappverpackung ist günstiger und hat nur einen minimalen Anteil an Plastik - wenn überhaupt!

Plastiktube

Ketchup gibt es beiden Verpackungen zu kaufen, aber die Glasvariante ist gesünder!

Glasflasche

In der Glasflasche werden keine Plastikpartikel an die Lebensmittel abgegeben, und sie sind günstiger!

Suppe aus der Konservendose

Wie viele andere Sachen, gibt es dies in beiden Verpackungen zu kaufen. Aber: Die Glasverpackung ist gesünder!

Suppe aus dem Glasbehälter

Auch hier setzt sich kein Plastik in den Lebensmitteln ab!

Chemische Reinigungsmittel

Reinigungsmittel

Selbst chemische Reinigungsmittel sind in Plastikverpackungen umhüllt und sollten daher unbedingt vermieden werden.

Essig, Backpulver, Zitronensäure

Alte Haushaltstricks

Es gibt viele Wege, chemische Reinigungsmittel zu umgehen, indem man einfache Haushaltsmittel, wie z. B. Essig, Backpulver, Zitronensäure, verwendet. Das ist besser für die Umwelt und man kann damit tolle Effekte erzielen!

Waschmittel in Plastikflaschen

Waschmittel in Plastikflaschen

Mit einem gesundheitlichen Risiko hadern Sie, wenn Sie Waschmittel in Plastikbehälter verwenden! Doch auch hier gibt es eine andere Variante, die umweltfreundlicher ist.

Waschmittel im Karton

Damit Sie auch beim Wäschewaschen Plastik umgehen können, empfehlen wir Ihnen ihr Waschmittel in Kartonschachteln zu kaufen. Diese Variante ist meistens auch leichter.

Lappen

Reinigungslappen mit Kunststoff

Viele der Lappen, die wir zum sauber machen verwenden, enthalten Kunststoffanteile! Auf der Verpackung kann man nachlesen, aus was die Lappen bestehen.

Schwamm aus Cellulose

Ganz einfach die Reinigungslappen, die Kunststoff enthalten, mit Baumwolltüchern ersetzen. So können Sie ohne Bedenken putzen!

Flüssigseife

Flüssigseife in Plastikbehältern

Wenn wir unsere Hände wirklich sauber machen wollen, sollten wir lieber statt der Flüssigseife eine andere Alternative verwenden, bspw. Naturseife am Stück.

Naturseife

Naturseife am Stück

Statt den modernen Seifenspender aus Plastik sind Naturseifen am Stück die deutlich gesündere Variante. Also schnell ins Bad damit.

Plastiktüten

Plastiktüten

Plastiktüten sollten nicht verwendet werden, weil Sie schlicht und einfach schlecht für unsere Umwelt sind! Greifen Sie zur Alternative.

Umweltbewusste Beutel

Beim Einkaufen sollten Sie am besten Ihre eigene Transportmöglichkeit, wie z.B. Stoffbeutel oder Körbe aus Holz, verwenden.

Taschentücher in Plastik

Taschentücher in Plastik

Taschentücher sind heute ebenfalls in Plastik vorhanden! Aber warum greifen wir nicht einfach zur Alternative? Also beim nächsten Einkauf lieber zwei Mal überlegen, welche Taschentücher sie jetzt nehmen.

Taschentücher aus dem Kartonspender

Taschentücher aus dem Karton

Eine Alternative zu den Taschentüchern in der Plastikverpackung sind die Taschentücher im Kartonspender. Auch die Kartonvariante gibt es im Drogeriemarkt oder im Supermarkt zu kaufen.

Becher

Plastikbecher

Plastikbecher bestehen, wie der Name schon sagt, aus Plastik, sodass Sie Ihre Plastikbecher schnell durch Porzellantassen ersetzen sollten.

Porzellanbecher

Porzellanbecher

Ob Säfte, Kaffee oder sonstiges, möchte man doch sein Getränk genießen! Also umgehen Sie den ungesunden Plastikpartikeln, indem Sie auf den alt bekannten Porzellanbecher zurückgreifen.

Einweg-Zahnbürste

Einweg-Zahnbürste

Wir putzen uns jeden Tag unsere wertvollen Zähne mit Einweg-Zahnbürsten, die aus Plastik bestehen, ohne darüber nachzudenken, dass auch die Zahnbürste aus Plastik besteht!

Zähne sauber ohne Plastik

Sie können den Plastikverbrauch beim Zähneputzen verringern, indem Sie statt den Einwegzahnbürsten eine Zahnbürste aus Holz verwenden!

Zahnpasta in der Plastikverpackung

Zahnpasta in der Plastikverpackung

Es gibt sie in allen möglichen Geschmacksrichtungen und in den buntesten Plastikverpackungen: die Zahnpasta. Doch wie wir wissen ist dies kein Grund diese ungesunde Variante zu verwenden!

Toothy Tabs

Noch ein Tipp für Ihre Zähne

Es gibt zwei Möglichkeiten die Zahnpasta aus der Plastikverpackung zu vermeiden: Entweder Sie kaufen sich Zahnpasta in einer dünnen Metalltube oder sie probieren einfach mal die Zahnpasta-Tabs aus der Drogerie!

Plastikbesteck

Plastikbesteck

Besonders beim Besteck sollten Sie aufpassen, denn sobald Plastik mit Wärme in Berührung kommt, lösen sich die Plastikpartikel besonders gut und gelangen so in Ihr Essen.

Metallbesteck

Auch beim Besteck gilt: Vorsicht!

Wenn Sie beim Essen keine Lust auf Plastikpartikel haben, sollten Sie auf das Mehrweg-Besteck aus Metall zurückgreifen.

Plastikochlöffel

Plastikochlöffel

Wir bereiten fast jeden Tag unser Essen mit dem sogenannten Plastiklöffel zu, obwohl wir ganz einfach die Alternative verwenden können.

Holzkochlöffel

Holzkochlöffel

Sie kennen sehr wahrscheinlich beide Varianten: Es gibt den Kochlöffel aus Plastik und aus Holz. Besonders beim Kochen sollten Sie Plastik vermeiden, denn hier löst die Wärme die Plastikpartikel!

Plastikwasserkocher

Plastikwasserkocher

Genauso wie bei dem Besteck oder bei dem Kochlöffel sollten sie auch hier wissen, dass die Plastikvariante für den Menschen schädlich ist!

Wasserkocher Edelstahl

Edelstahlwasserkocher

Mit diesem Edelstahlwasserkocher können Sie sorglos Wasser kochen, ohne darüber nachzudenken das Plastikpartikel im Wasser gelangen können.

Frischhaltefolie

Frischhaltefolie/Frischhaltebeutel

Leider greifen viele Menschen zu den Frischhaltefolien oder Frischhaltebeutel, die leider aus Plastik sind und somit ungesund für den Körper sind und schlecht für unsere Umwelt. Bedenken Sie dies, wenn Sie das nächste Mal ihr Essen einpacken.

Bienenwachstücher/Glasbehälter

In dem Butterbrotpapier können Sie ohne Probleme ihr Brot einwickeln und später sorglos aufessen.

Konservendose

Konservendosen

Was viele leider nicht wissen ist, dass auch die Konservendose vermieden werden sollte, denn sie ist im Inneren mit Plastik beschichtet.

Weckgläser

Weckgläser

Greifen Sie ruhig zur geeigneteren Alternative für die Konservendose. Das Weckglas bietet den besten Schutz für Ihre Lebensmittel.

Duschschwamm

Duschschwamm aus Plastik

Viele Leute verwenden die Duschschwämme, die aber meistens Plastik enthalten. Daher kommt der Körper direkt in Kontakt mit den Plastikartikeln. Wird unser Körper dadurch sauber?!

Baumwollwaschlappen

Baumwollwaschlappen

Die idealste Alternative zum normalen Waschlappen ist und bleibt der Baumwollwaschlappen, da er überhaupt keinen Kunststoff beinhaltet und man sorglos damit putzen kann.

Kleidung aus Polyester

Kleidung mit Polyester

Polyester ist ein anderer Ausdruck für plastikhaltig. Daher sollten Sie dringend darauf verzichten und Baumwolle als Ersatz verwenden.

Baumwollkleidung

Die Alternative zu Polyester ist die plastikfreie Baumwolle. Schauen Sie in ihre Kleidung, denn es muss immer angegeben werden, woraus sie besteht.

Einwegwindeln

Kinder sollten am besten überhaupt keinen Kontakt mit plastikhaltigen Produkten haben. Verwenden Sie deshalb lieber Stoffwindeln.

Stoffwindeln

Stoffwindeln

Es ist bekannt, dass Plastik dem menschlichen Körper gefährden, ob jung oder alt. Stoffwindeln sind daher viel besser für ihr Kind.

Feuerzeug

Feuerzeug

Heutzutage sind die meisten Feuerzeuge aus Plastik und daher sollten Sie sie dringend ersetzen.

Sreichhölzer

Sreichhölzer

Feuerzeuge lassen sich einfach durch Streichhölzer ersetzen. Diese sind besser für die Umwelt.

Plastikkinderspielzeug

Plastikkinderspielzeug

Bitte verzichten Sie auf Plastikspielzeug! Das ist nämlich sehr schädlich für uns. Auch hierfür haben wir einen Ersatz gefunden: Holzspielzeug.

Spielzeug aus Holz

Spielzeug aus Holz

Ermöglichen Sie Ihren Kindern plastikfrei zu spielen. Dafür sollten Sie auf Plastikspielzeug verzichten und zu der Variant aus Holz greifen.

Abfallbeutel aus Plastik

Abfallbeutel aus Plastik

Abfallbeutel aus Plastik sollten ebenso nicht verwendet werden.

Abfallbeutel aus Papier

Abfallbeutel aus Papier

Die Alternative zu den Abfallbeutel aus Plastik sind die Abfallbeutel aus Papier, die man im Supermarkt kaufen kann.

Gesichtsreinigung

Im Drogeriemarkt gibt es eine eigene Abteilung für Gesichtsreinigung und Pflege, doch man findet das meiste in Plastikverpackungen. Dazu muss man sich fragen, ob diese chemischen Stoffe wirklich etwas bringen...

Gesichtsseife am Stück

Anstatt Gesichtsreinigung aus der Plastikverpackung zu kaufen, können Sie ganz einfach auf feste Seife zurückgreifen.

Maskara,Rouge etc. aus dem Drogeriemarkt

Maskara,Rouge etc. aus dem Drogeriemarkt

Wir können statt den Kosmetikprodukten aus dem Drogeriemarkt, wie zum Beispiel Maskara und Rouge, die in Plastik verpackt sind,eine bessere Alternative auswählen.

Rouge von der Firma Zao

Kosmetik im Bambusbehälter

Wozu Plastikprodukte aus dem Drogeriemarkt kaufen, wenn man heutzutage ganz einfach Kosmetikprodukte in Bambusbehälter, Glas oder Karton online kaufen kann?

Bodylotion aus der Plastikflasche

Auch hier sind natürlich die Bodylotions in Plastikflaschen vorhanden. Doch auch hier ist es ungesund.

Feste Bodylotion

Sie können ganz einfach statt der normalen Bodylotion in Plastikverpackungen Öle im Glas oder aus der Dose verwenden. Gut eignen sich auch feste oder selbstgemachte Lotionen.

Abschminktücher aus dem Drogeriemarkt

Abschminktücher aus dem Drogeriemarkt

Fast alle Kosmetikprodukte, die Sie aus dem Drogeriemarkt kaufen, sind in Plastik umwickelt. Es gibt aber eine gute Alternative für Lippenpflege/Abschminktücher.

Selbstgenähte Abschminkpads

Selbstgenähte Abschminkpads sind günstig und besser in der Herkunft. Außerdem sind sie plastikfrei und wiederverwendbar durch den anschließenden Waschvorgang. Auch Kokosöl lässt sich wunderbar zum Abschminken verwenden!

Lippenstift

Lippenpflege-Stift

Verzichten Sie ruhig auf den Lippenpflegestift in der Plastikverpackung!

Lippenpflege lush

Lippenpflege aus Gläsern

Um Ihre Lippen richtig zu pflegen können Sie Lippenpflege aus kleinen Gläsern verwenden, oder auch selbst Lippenbalsam mit Farbe herstellen.

Shampoo

Shampoo aus der Plastikflasche

Wir können statt Shampoo aus der Plastikflasche schlicht und einfach Natron/Lavaerde/Trockenshampoo oder festes Shampoo nutzen.

Festes Shampoo

Sie können zum Beispiel ihre Haare mit Natron oder Lavaerde waschen. Des Weiteren gibt es plastikfreie Shampoobars, zum Beispiel aus der Drogerie.

Peeling

Peeling aus dem Drogeriemarkt

Wir können selbstverständlich auch auf die Peelingprodukte aus dem Drogeriemarkt verzichten, da alles in Plastik umhüllt ist.

Feste oder selbstgemachte Peelings

Die einfachste Variante ist, sich eigenes Peeling herzustellen: Sie können beispielsweise ein hilfreiches Peeling aus Kaffeesatz kreieren. Auch festes Peeling eignet sich super!

Deodorant aus der Dose

Verzichten sie auf Deo in der Sprayflasche, denn diese Verpackung schadet unserer kostbaren Umwelt und das ggf. enthaltene Aluminium unserem Körper!

Glasdeo

Festes Deo oder Deocreme

Besser ist Deo im Glasbehälter, ob als Creme oder zum Rollen/Sprühen. Toll nutzen lässt sich auch ein festes Deo!

Wattestäbchen aus Plastik

Wir kennen sie alle, die klassischen Q-Tips. Gut für die Umwelt und das Ohr sind sie jedoch nicht.

Wattestäbchen aus Papier & Biobaumwolle

Der Stiel aus zertifiziertem Papier, die Wolle aus Bio-Baumwolle - eine einfache Alternative!

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.