Kohlenstoffbindung in Böden

Der Boden ist ein wahres Wunder der Natur. So sind Böden weltweit nicht nur die größten Kohlenstoffspeicher nach den Ozeanen, sondern auch mit die artenreichste Lebensräume unseres Planeten. In den Böden finden wir rund 59 % aller bekannten Arten, von winzigen Mikroben und Pilzen über Ringelwürmer und Sechsfüßler bis hin zu imposanten Säugetieren wie dem Maulwurf. Doch die Bedeutung der Böden geht weit über ihre Rolle als Lebensraum hinaus. Auch sind sie entscheidend für den Erhalt unseres Klimas und die Sicherung unserer Nahrungsgrundlage.

Kohlenstoffsenke Boden

Tatsächlich lagern Böden mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Welt zusammen. Studien zeigen, dass Böden etwa drei- bis viermal so viel Kohlenstoff wie die oberirdische Pflanzenwelt aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern und mehr als doppelt so viel wie die Atmosphäre aufnehmen können. Diese Fähigkeit macht die Böden zu einem entscheidenden Akteur im Kampf gegen den Klimawandel.

Die Kohlenstoffbindung in Böden hängt dabei wesentlich von den Ökosystemen ab, deren Teil sie sind, beispielsweise Graslandschaften, Wüsten oder auch Agrarflächen. Böden von Graslandschaften und Wäldern beinhalten normalerweise mehr Kohlenstoff als Ackerböden.

Foto: Bodenatlas

Die Kohlenstoffbindung in Ackerböden kann jedoch durch bestimmte landwirtschaftliche Praktiken, wie den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden oder die Umsetzung von Fruchtwechseln, bzw. einer Mischkultur statt Monokultur verbessert werden. Zudem kann eine Umstellung von intensiver zu extensiver Weidehaltung oder Aufforstung zu vermehrter Kohlenstoffbindung im Boden führen.

Wärmere Böden emittieren mehr CO₂

Auch das Klima ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Speicherung von Kohlenstoff. Der Kohlenstoff im Boden nimmt mit sinkenden Durchschnittstemperaturen zu. Kalte, humide Regionen haben somit generell sehr kohlenstoffreiche Böden. Andersherum wird bei hohen Temperaturen viel Kohlenstoff freigesetzt. Dieses Phänomen ist vor allem von den Permafrostböden im hohen Norden bekannt. Wenn sie tauen, werden aus den Kohlenstoffspeichern gewaltige CO₂-Quellen. Der Klimawandel könnte dort zu einer dramatischen Kettenreaktion führen: Wegen der Erderwärmung taut der Boden. Deshalb entweicht mehr CO₂ in die Atmosphäre. Der Treibhauseffekt wird dadurch verstärkt und die Temperaturen steigen weiter, was zu einem weiteren Auftauen führt. 

Auch der Boden der Tropenwälder reagiert auf den globalen Temperaturanstieg. Heizt sich der Untergrund in den Tropen auf, emittiert er erheblich mehr Kohlendioxid als bei kühleren Temperaturen, so lautet das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.

Hochwertiger Boden als Kohlenstoffspeicher

Ein Schlüssel zur Kohlenstoffspeicherung im Boden liegt im Aufbau von Humus. Humus ist der dunkle, organische Teil des Bodens, der aus abgestorbenen Pflanzenresten besteht.  Die Anreicherung der Humusschicht auf Feldern, Wiesen und Weiden ist eine effektive Strategie, um mehr Kohlenstoff im Boden zu binden. Wenn Pflanzen auf dem Feld wachsen, nehmen sie CO₂ aus der Atmosphäre auf und speichern organischen Kohlenstoff. Bleiben Pflanzenteile nach der Ernte als Mulch auf dem Feld zurück, wird dieser Kohlenstoff im Boden durch die Aktivitäten von Milliarden von Bodenorganismen zu Humus umgewandelt. Ein Teil des Kohlenstoffs wird dabei freigesetzt, aber der Großteil bleibt in der Humusschicht gebunden. Die Qualität des Bodens spielt hierbei eine entscheidende Rolle: Ein hochwertiger Boden mit einer gut entwickelten Humusschicht kann mehr Kohlenstoff speichern.

Emissionen in Deutschland

In Deutschland allein betragen die Treibhausgasemissionen 800 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Der Humusaufbau in der Landwirtschaft kann hier zwar nur einen vergleichsweise kleinen Beitrag leisten, aber er ist keineswegs unbedeutend. Wenn alle landwirtschaftlichen Flächen im Land Maßnahmen zum Humusaufbau ergreifen würden, könnten etwa drei Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus der Atmosphäre entfernt und im Boden gespeichert werden. Um Humusaufbau jedoch effektiv als Klimaschutzmaßnahme zu nutzen, muss gewährleistet werden, dass der Kohlenstoff langfristig, im Idealfall für immer, im Boden gebunden bleibt. 

Quellen: NatureARDBodenatlasSpiegel

Allgemeine Studien

Autor U. Stockmann et al. (2012)   Zeitschrift Agriculture, Ecosystems and Environment 164

Die bekannten, bekannten Unbekannten und Unbekannten der Speicherung von organischem Kohlenstoff im Boden

Dieser Artikel bietet einen guten Überblick über die Messung von Kohlenstoffbindung in Böden, über die Modellierung von Kohlenstoff und über Maßnahmen, um die gespeicherte Menge zu erhöhen.

Autor
U. Stockmann et al.
Veröffentlicht
2012
Zeitschrift
Agriculture, Ecosystems and Environment 164
Seiten
80-99
Studie
https://pdfs.semanticscholar.org/e8f6/d51cdf8ca78a6819c923057e5ceafc7de586.pdf

Der Boden enthält weltweit etwa 2344 Gt (1 Gigatonne = 1 Milliarde Tonnen) organischen Kohlenstoff und ist der größte terrestrische Pool an organischem Kohlenstoff. Kleine Veränderungen im organischen Kohlenstoffvorrat des Bodens könnten zu erheblichen Auswirkungen auf die Kohlenstoffkonzentration in der Atmosphäre führen.

Die Flüsse des organischen Kohlenstoffs im Boden variieren als Reaktion auf eine Vielzahl potenzieller ökologischer und anthropogener Antriebsfaktoren. Wissenschaftler auf der ganzen Welt denken über Fragen nach wie Was ist die durchschnittliche Nettoveränderung des organischen Bodenkohlenstoffs aufgrund von Umweltbedingungen oder Bewirtschaftungspraktiken?", "Wie kann die Bindung organischen Kohlenstoffs im Boden verbessert werden, um eine gewisse Minderung des atmosphärischen Kohlendioxids zu erreichen?" und "Wird dadurch die Bodenqualität gesichert? ".

Diese Fragen sind weitreichend, denn die Erhaltung und Verbesserung der weltweiten Bodenressourcen ist unerlässlich, um eine wachsende Bevölkerung mit ausreichend Nahrung und Fasern zu versorgen. Zusätzliche Herausforderungen werden durch den Klimawandel und sein Potenzial zur Verschärfung der Nahrungsmittelknappheit erwartet. Dieser Bericht zeigt das Wissen über die Menge an Kohlenstoff, die weltweit in den Böden gespeichert ist, und das Potenzial für die Kohlenstoffbindung im Boden auf. Sie diskutiert auch erfolgreiche Methoden und Modelle, die zur Bestimmung und Abschätzung von Kohlenstoff-Pools und -Flüssen verwendet werden. Dieses Wissen und diese Technologie untermauern Entscheidungen zum Schutz der Ressource Boden.

Autor C. Rumpel, I. Kögel-Knabner (2011)   Zeitschrift Plant Soil 338

Tiefe organische Bodensubstanz - eine Schlüsselkomponente des terrestrischen C-Zyklus

Der Kohlenstoffgehalt in tieferen Bodenschichten und seine Rolle im Kohlenstoffkreislauf werden in dieser Studie untersucht.

Autor
C. Rumpel, I. Kögel-Knabner
Veröffentlicht
2011
Zeitschrift
Plant Soil 338
Seiten
143-158
Studie
https://www.researchgate.net/publication/225381716_Deep_soil_organic_matter-a_key_but_poorly_understood_component_of_terrestrial_C_cycle

Trotz ihres geringen Kohlenstoff (C)-Gehalts tragen die meisten Unterbodenhorizonte zu mehr als der Hälfte der gesamten C-Bestände des Bodens bei und müssen daher im globalen C-Zyklus berücksichtigt werden. Bis vor kurzem wurden die Eigenschaften und die Dynamik von C in tiefen Böden weitgehend ignoriert. Das Ziel dieser Übersicht ist es, die Literatur über die Quellen, die Zusammensetzung, die Mechanismen der Stabilisierung und Destabilisierung der in den Unterbodenhorizonten gespeicherten organischen Bodensubstanz (SOM) zu synthetisieren. Organischer C-Eintrag in den Unterboden erfolgt in gelöster Form (DOC) über bevorzugte Fließwege, als oberirdische oder Wurzelstreu und Exsudate entlang von Wurzelkanälen und/oder durch Bioturbation. Die relative Bedeutung dieser Einträge für die C-Verteilung und -Dynamik im Untergrund muss noch bewertet werden.

Böden in speziellen Ökosystemen

Autor Schaphoff et al. (2013)   Zeitschrift Environmental Research Letters 8

Beitrag von Permafrostböden zum globalen Kohlenstoffhaushalt

Durch die Klimaerwärmung schmelzen die Permafrostböden und es kommt zu einem vermehrten Wachstum der Vegetation, was zu gegensätzlichen Effekten auf die Kohlenstoffbilanz führt.

Autor
S. Schaphoff, U. Heyder, S. Ostberg, D. Gerten, J. Heinke, W. Lucht
Veröffentlicht
2013
Zeitschrift
Environmental Research Letters 8
Seiten
1-10
Studie
https://www.researchgate.net/publication/235769450_Contribution_of_permafrost_soils_to_the_global_carbon_budget

Die Klimaerwärmung wirkt sich auf zwei entgegengesetzte Arten auf die Kohlenstoffspeicher der Permafrostböden aus: Ein verstärktes Wachstum der Vegetation führt zu einem höheren Kohlenstoffeintrag in den Boden, während das Schmelzen des Permafrosts die Zersetzung und damit die Kohlenstofffreisetzung beschleunigt. Die räumliche und zeitliche Dynamik dieser beiden Prozesse unter Szenarien des Klimawandels wird untersucht und ihr Einfluss auf die Kohlenstoffbilanz der Permafrostzone bewertet.

Es wurde das dynamische globale Vegetationsmodell LPJmL verwendet, das pflanzenphysiologische und ökologische Prozesse simuliert und ein neu entwickeltes diskretes Schicht-Energiebilanz-Permafrost-Modul sowie eine vertikale Kohlenstoffverteilung innerhalb der Bodenschicht beinhaltet. Das Modell ist in der Lage, die Wechselwirkungen zwischen der Vegetation und der Kohlenstoffdynamik im Boden zu reproduzieren sowie dynamische Permafrostveränderungen infolge von Klimaänderungen zu simulieren. Die Vegetation reagiert schneller auf die Erwärmung der Permafrostzone als die Bodenkohlenstoff-Pools, was auf lange Zeitverzögerungen beim Auftauen des Permafrosts zurückzuführen ist, und dass die anfänglich simulierte Netto-Kohlenstoffaufnahme noch einige Jahrzehnte lang anhalten kann. Wenn jedoch der Wendepunkt erreicht ist und die Kohlenstofffreisetzung die Aufnahme übersteigt, geht der Kohlenstoff irreversibel aus dem System verloren und kann nicht durch einen zunehmenden Kohlenstoffeintrag durch die Vegetation kompensiert werden.

Die Analyse unterstreicht die Bedeutung der Einbeziehung der dynamischen Vegetation und der langfristigen Reaktionen in die Analyse der Kohlenstoffhaushalte der Permafrostzone.

Autor Scottish Executive Environment (2007)   Zeitschrift

Ecosse-Schätzung von Kohlenstoff in organischen Böden: Aufnahme und Emissionen

Diese Studie beschäftigt sich mit der Kohlenstoffspeicherung in organischen Böden in Schottland und Wales.

Autor
Scottish Executive Environment and Rural Affairs Department
Veröffentlicht
2007
Zeitschrift
Seiten
1-165
Studie
http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.474.4389&rep=rep1&type=pdf

Für die in den organischen Böden in Schottland und Wales gespeicherte Menge an Kohlenstoff wurden neue Schätzungen abgeleitet. Die Daten veranschaulichen den riesigen Kohlenstoffvorrat in den organischen Böden von Schottland und Wales. Die Schätzungen der Bestände sind um mehr als 30% für Schottland und 20% für Wales gestiegen, da organisches Material unter 1 m Tiefe einbezogen wurde und die Schätzungen der Schüttdichte verbessert wurden.

Es besteht weiterhin eine gewisse Unsicherheit bezüglich der C-Boden-Bestände, und eine weitere Validierung ist erforderlich, um diese Unsicherheit zu verringern. Fernerkundungstechniken können potenziell nützlich sein, um unser Wissen über die C-Bodenbestände zu aktualisieren, insbesondere in den Hochländern von Schottland und Wales. Es ist wichtig, über eine zuverlässige Schätzung des in den Böden gespeicherten Kohlenstoffs zu verfügen, um die Folgen des globalen Wandels auf die Treibhausgasemissionen überwachen und vorhersagen zu können.

Messungen der Treibhausgasflüsse aus organischen Böden (Kohlendioxid, Methan und Distickstoffoxid) an drei Standorten in Schottland und Wales im Verlauf des Projekts haben unschätzbare Daten für die Entwicklung des ECOSSE-Modells geliefert und einige der Schlüsselfaktoren für die Kontrolle der Treibhausgasemissionen an jedem Standort aufgedeckt.

Autor R. Lal (2005)   Zeitschrift Forest Ecology and Management 220

Waldböden und Kohlenstoffbindung

Waldböden enthalten besonders viel Kohlenstoff. Bestimmte Praktiken können die Fähigkeit zur Kohlenstoffspeicherung noch erhöhen.

Autor
R. Lal
Veröffentlicht
2005
Zeitschrift
Forest Ecology and Management 220
Seiten
242-258
Studie
https://www.semanticscholar.org/paper/Forest-soils-and-carbon-sequestration-Lal/482aac07548e972098c98c7e90537f72405cff6d

Böden im Gleichgewicht mit einem natürlichen Waldökosystem haben eine hohe Kohlenstoffdichte (C). Das Verhältnis der C-Dichte von Boden zu Vegetation nimmt mit der Breite zu. Landnutzungsänderungen, insbesondere die Umwandlung in landwirtschaftliche Ökosysteme, führen zu einem Rückgang des C-Bodens. Daher haben degradierte landwirtschaftliche Böden einen geringeren Bestand an organischem Kohlenstoff (SOC) im Boden als ihre potenzielle Kapazität. Folglich können die Aufforstung landwirtschaftlicher Böden und die Bewirtschaftung von Waldplantagen den SOC-Bestand durch C-Sequestrierung erhöhen.

Die Geschwindigkeit der SOC-Sequestrierung sowie die Größe und Qualität des C-Bodens hängen von der komplexen Interaktion zwischen Klima, Böden, Baumarten und Management sowie der chemischen Zusammensetzung der Streu ab, die von der dominanten Baumart bestimmt wird. Eine zunehmende Produktion von Waldbiomasse an sich muss nicht unbedingt zu einer Erhöhung der SOC-Bestände führen. Natürliche oder bewirtschaftete Brände stellen eine wichtige Störung dar, die den C-Bestand im Boden für einen langen Zeitraum nach dem Ereignis beeinträchtigen kann. Der C-Bestand im Boden kann durch eine sorgfältige Standortvorbereitung, eine angemessene Bodendrainage, den Anbau von Arten mit einem hohen NPP, den Einsatz von N und Mikronährstoffen (Fe) als Düngemittel oder Biofeststoffe sowie die Erhaltung der Boden- und Wasserressourcen erheblich gesteigert werden.

Der Klimawandel kann auch das Waldwachstum durch eine verbesserte Verfügbarkeit von mineralischem N und durch den CO2-Düngungseffekt stimulieren, der die Freisetzung von Boden-C als Reaktion auf die Erwärmung teilweise kompensieren kann. Es gibt bedeutende Fortschritte bei der Messung von Boden-C-Bestand und -Flüssen und der Skalierung des C-Bestandes von der Pedon/Plot-Skala auf regionale und nationale Skalen. Die Sequestrierung von Boden-C in borealen und gemäßigten Wäldern kann eine wichtige Strategie sein, um Veränderungen in der Atmosphärenchemie zu mildern.

Autor Downie et al. (2010)   Zeitschrift Agriculture, Ecosystems and Environment 140

Terra Preta Australis: Neubewertung der Kohlenstoffspeicherkapazität von gemäßigten Böden

Australische Anthrosole (vom Menschen stark beeinflusste Böden) wurden mit Böden von nicht beeinflussten Flächen hinsichtlich der Kohlenstoffspeicherung verglichen.

Autor
A. E. Downie, L. V. Zwieten, R. J. Smernik, S. Morris, P. R. Munroe
Veröffentlicht
2010
Zeitschrift
Agriculture, Ecosystems and Environment 140
Seiten
137-147
Studie
https://www.researchgate.net/publication/229103531_Terra_Preta_Australis_Reassessing_the_carbon_storage_capacity_of_temperate_soils

Die Böden, die auf den Standorten der Ofenhügel der australischen Aborigines entlang des Murray Rivers in Südaustralien entstanden sind und nach der australischen Bodenklassifikation als kumulische Anthroposole klassifiziert wurden, weisen nachweislich ähnliche Merkmale auf wie die Terra Preta de Indio des Amazonasbeckens. Sieben solcher Standorte wurden charakterisiert und mit angrenzenden Böden verglichen. Die kumulischen Anthroposole enthielten signifikant (p < 0,05) mehr Bodenkohlenstoff (C) im Vergleich zu den angrenzenden Nicht-Anthroposolen.

Die 13C-NMR-Spektroskopie im festen Zustand zeigte, dass der C in den kumulischen Anthroposolen vorwiegend aromatisch war, insbesondere in der Tiefe, was das Vorhandensein von Holzkohle bestätigte. Eine Radiokohlenstoffanalyse, die an zwei dieser Standorte durchgeführt wurde, zeigte, dass die Kohle an einem Standort 650±30 Jahre BP und am anderen Standort 1609±34 Jahre BP abgelagert wurde, was ihre Widerspenstigkeit im Boden beweist. Die Holzkohle stammte aus pflanzlichem Material, wie das REM zeigte, und wies einen hohen Grad an Ca-Agglomeration auf ihrer Oberfläche auf. Die kumulischen Anthroposole wiesen einen veränderten Nährstoffstatus auf, wobei die Gesamtmenge an N, P, K und Ca im gesamten Profil signifikant höher war als in den angrenzenden Böden. Dies spiegelte sich auch in der höheren mittleren CEC von 31,2 cmol (+) kg-1 und einem um 1,3 Einheiten höheren pH-Wert im Vergleich zu den angrenzenden Böden wider. Aufgrund der Ähnlichkeit dieser kumulischen Anthroposole mit der Terra Preta de Indio des Amazonas können diese kumulischen Anthroposole als Terra Preta Australis klassifiziert werden.

Die Existenz dieser Böden zeigt, dass australische Böden in gemäßigten Klimazonen in der Lage sind, C in viel höheren Mengen zu speichern, als bisher anerkannt wurde, und dass diese Fähigkeit auf der einzigartigen Stabilität und den Eigenschaften von verkohlter organischer Substanz beruht.

Kohlenstoffgehalt im Boden und verschiedene Managementpraktiken

Autor Syswerda et al. (2010)   Zeitschrift Soil Science Society of America 75

Landwirtschaftliches Management und Bodenkohlenstoffspeicherung in Oberflächen- und Tiefenschichten

In dieser Studie werden verschiedenen Managementpraktiken und ihr Einfluss auf den Kohlenstoffgehalt im Boden, insbesondere auch in tieferen Schichten, untersucht.

Autor
S. P. Syswerda, A. T. Corbin, D. L. Mokma, A. N. Kravchenko, G. P. Robertson
Veröffentlicht
2010
Zeitschrift
Soil Science Society of America 75
Seiten
92-101
Studie
http://extension.missouri.edu/sare/documents/Syswerdaetal2012.pdf

Die Forschung zur Boden-C-Speicherung hat sich in der Vergangenheit auf die oberen 0 bis 30 cm des Bodenprofils konzentriert, wobei tiefere Bereiche, die auch auf die Bewirtschaftung reagieren könnten, ignoriert wurden. In dieser Studie wurden Böden entlang eines 10-Behandlungs-Intensitätsgradienten bis zu einer Tiefe von 1 m beprobt, um die Hypothese zu testen, dass C-Gewinne in Oberflächenböden durch Verluste im Profil ausgeglichen werden.

Die Behandlungen umfassten vier einjährige Anbausysteme in einer Mais- (Zea mays), Sojabohnen- (Glycine max) und Weizenrotation (Triticum aestivum), mehrjährige Luzerne (Medicago sativa) und Pappel (Populus euramericana) sowie vier nicht bewirtschaftete Nachfolgesysteme. Zu den einjährigen Getreidesystemen gehörten konventionell gepflügtes Getreide, Direktsaat, reduzierter Input und organische Systeme. Zu den nicht bewirtschafteten Behandlungen gehörten eine 12 Jahre alte frühe Sukzessionsgemeinschaft, zwei 50 Jahre alte mittlere Sukzessionsgemeinschaften und ein reifer Wald, der nie für die Landwirtschaft gerodet wurde.

Die C-Konzentrationen im Boden und die C-Pools an der Oberfläche waren bei Direktsaat, organischem Anbau, früher Sukzessionsbewirtschaftung, nie gepflügtem Wald in der Mitte der Sukzession und Laubwald signifikant höher als bei konventionell bewirtschafteten Anbausystemen (p 0,05, n = 3-6 Wiederholungsstandorte). Keine konsistenten Unterschiede im Boden C in der Tiefe, trotz intensiver Probenahme (30-60 tiefe Bodenkerne pro Behandlung). Die Kohlenstoffkonzentrationen in den B/Bt- und Bt2/C-Horizonten waren niedriger und zwei- bzw. dreimal so variabel wie in den Oberflächenböden. Wir fanden keine Hinweise darauf, dass die C-Gewinne in den Oberflächenböden durch Direktsaat und andere Behandlungen durch Kohlenstoffänderungen in der Tiefe ausgeglichen oder vergrößert wurden.

Autor He et al. (2011)   Zeitschrift ECOSPERE 2.1

Die Intensität der Beweidung beeinflusst die Kohlenstoff- und Stickstoffspeicherung der kontinentalen Steppe

Die Anzahl von Schafen pro Hektar hat einen bedeutsamen Einfluss auf die Kohlenstoffspeicherung in den Böden von Weiden in Nordchina.

Autor
N. P. He, Y. H. Zhang, Q. Yu, Q. S. Chen, Q. M. Pan, G. M. Zhang, X. G. Han
Veröffentlicht
2011
Zeitschrift
ECOSPERE 2.1
Seiten
1-10
Studie
http://lenom.igsnrr.cas.cn/lwtj/201102/P020110221408673629919.pdf

Jüngste Studien haben die Bedeutung von Grasland als potenzielle Kohlenstoffsenke (C) unterstrichen. Ein Weideexperiment mit sieben Besatzraten (SR0, SR1.5, SR3.0, SR4.5, SR6.0, SR7.5 und SR9.0 für 0, 1.5, 3.0, 4.5, 6.0, 7.5 und 9.0 Schafe/ha) wurde durchgeführt, um die Auswirkung des zunehmenden Weidedrucks auf die C- und Stickstoff (N)-Speicherung des Bodens in den gemäßigten Grasländern Nordchinas zu untersuchen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die C- und N-Speicherung sowohl in 0-10 cm als auch in 10-30 cm Bodenschichten mit zunehmender Besatzdichte linear abnahm. Die Kohlenstoffspeicherung in der 0-10 cm dicken Bodenschicht war nach einer 5-Jahres-Weidebehandlung auf leicht geweidetem Grasland signifikant höher als auf stark geweidetem Grasland. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine grundlegende Transformation von der C-Speicherung des Bodens bei leichter Beweidung zu einem C-Verlust bei starker Beweidung stattfindet und dass der Schwellenwert für diese Transformation bei 4,5 Schafe/ha liegt (Weideperiode von Juni bis September).

Die Ergebnisse bestätigten, dass Weideland in Nordchina die Fähigkeit besitzt, C im Boden unter angemessenem Weidedruck zu speichern, aber dass es bei starker Beweidung C verliert. Daher wird eine angemessene Weidedichte die C-Speicherung im Boden auf den Weiden Nordchinas fördern.

Autor Powlson et al. (2011)   Zeitschrift Agriculture, Ecosystems and Environment 146

Das Potenzial zur Erhöhung der Bodenkohlenstoffvorräte durch reduzierte Bodenbearbeitung oder organische Materialzugaben in England und Wales: Eine Fallstudie

Diese Studie untersucht die Veränderung der Kohlenstoffbindung bei einer Umstellung von konventionellem zu weniger intensiven Bodenbearbeitung und der Beigabe zusätzlichem organischem Material.

Autor
D. S. Powlson, A. Bhogal, B. J. Chambers, K. Coleman, A. J. Macdonald, K. W. T. Goulding, A. P. Whitmore
Veröffentlicht
2011
Zeitschrift
Agriculture, Ecosystems and Environment 146
Seiten
23-33
Studie
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167880911003380

Die Ergebnisse aus dem Vereinigten Königreich wurden überprüft, um die Auswirkungen der organischen Kohlenstoffbestände im Boden auf die Minderung des Klimawandels zu quantifizieren, die sich aus (1) einem Wechsel von konventioneller zu weniger intensiver Bodenbearbeitung und (2) der Zugabe von organischem Material einschließlich Wirtschaftsdünger, verdauten Biofeststoffen, Getreidestroh, Gründüngung und Papierstreusel ergeben.

Die durchschnittliche jährliche Zunahme der SOC, die sich aus der reduzierten Bodenbearbeitung ergab, betrug 310 kg C ±180 kg C ha-1 yr-1. Selbst diese Anhäufung von C ist in Großbritannien und Nordwesteuropa unwahrscheinlich, da die Landwirte Rotationsbodenbearbeitung praktizieren. Die N2O-Emissionen können bei reduzierter Bodenbearbeitung zunehmen und so dem Anstieg des SOC entgegenwirken. Die Zugabe von Biofeststoffen erhöhte die SOC (in kg C ha-1 yr-1 t-1 zugegebene Trockenmasse) um durchschnittlich 60±20 (Hofdünger), 180±24 (verdauter Biofeststoff), 50±15 (Getreidestroh), 60±10 (Grünkompost) und schätzungsweise 60 (Papierkrümel). Die SOC-Akkumulation nimmt in Langzeitversuchen (>50 Jahre) mit Hofdüngerausbringung ab, da sich ein neues Gleichgewicht einstellt. Da die Biofeststoffe in der Regel bereits auf den Boden ausgebracht werden, kann ein Anstieg der SOC-Akkumulation nicht als Abmilderung betrachtet werden.

Große Zunahmen des SOC wurden für Papierkrümel (>6 t C ha-1 yr-1) abgeleitet, aber durch N2O-Emissionen aus zusätzlichem Dünger überkompensiert. Kompost bietet ein echtes Potenzial für die Minderung, da die Ausbringung die Entsorgung auf der Deponie ersetzt und die N2O-Emissionen verringert.

Autor C. Miller (2008)   Zeitschrift Rural Minnesota Journal 4

Treibhausgase: Eine Rolle für die Landwirtschaft in Minnesota in der Klimapolitik

Ein Artikel über die Kohlenstoffspeicherung verschiedener Ökosysteme in Minnesota und über mögliche Erhöhungen des gespeicherten Kohlenstoffs durch Änderungen bei der Landnutzung.

Autor
C. Miller
Veröffentlicht
2008
Zeitschrift
Rural Minnesota Journal 4
Seiten
71-92
Studie
https://www.ruralmn.org/wp-content/uploads/2011/03/Trapping-Greenhouse-Gases.pdf

Die Ergebnisse legen den politischen Entscheidungsträgern ein dreistufiges Programm nahe. Es ist wichtig, die bestehenden großen Kohlenstoffvorräte in Mooren und Wäldern zu erhalten, indem man Gebiete identifiziert und schützt, die durch Konversion, Feuer und andere vermeidbare Bedrohungen gefährdet sind.

Die Förderung von Veränderungen der Landnutzung und der Landbedeckung, die am sichersten zur Kohlenstoffbindung führen, indem sie in die lokalen, regionalen und landesweiten Prioritäten für Naturschutz, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung aufgenommen werden.

In Überwachungs- und Demonstrationsprogramme investieren, um das Vertrauen der Öffentlichkeit, der Fachleute und der Investoren in die terrestrische Kohlenstoffbindung als praktikable Strategie zur Emissionsreduzierung zu stärken.

Autor Alexander et al. (2015)   Zeitschrift Soil Journal - SOIL

Die Wirtschaftlichkeit der Boden-C-Sequestrierung und der landwirtschaftlichen Emissionsreduktion

Die Kohlenstoffbindung in Böden hat besonders regulierende Auswirkungen auf wichtige biophysikalische Prozesse und unsere Ökosysteme.

Autor
P. Alexander, K. Paustian, P. Smith and D. Moran
Veröffentlicht
2015
Zeitschrift
Soil Journal - SOIL
Seiten
331-339
Studie
https://www.soil-journal.net/1/331/2015/soil-1-331-2015.pdf

Die Bodenressourcen bilden die Grundlage aller Kategorien von Ökosystemleistungen und sind als kritisches Naturkapital für die Regulierung biophysikalischer Prozesse und letztlich für das menschliche Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Doch der Druck des Menschen, einschließlich Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Verstädterung und Nahrungsmittelnachfrage, erschöpft die Bodenvorräte und untergräbt die Ströme der wertvollen Dienstleistungen, die sie erbringen. Zu diesen Dienstleistungen gehören die Funktionen der Klimavorsorge und der Anpassung an den Klimawandel, deren Bedeutung von den politischen Entscheidungsträgern nun immer mehr erkannt wird.

Es gibt viele Gründe, den Boden zu erhalten, aber dieses Papier konzentriert sich auf die regulierende Funktion der Kohlenstoff (C)-Speicherung, die einen zwingenden wirtschaftlichen Grund für die Erhaltung und Bewirtschaftung des Bodens darstellen kann.

Autor BCAS (2014)   Zeitschrift Bulletin of the Chinese Academy of Sciences 29.1

Natürliche Wiederherstellung der Vegetation ist vorteilhafter für die Bodenoberflächen-Kohlenstoff-Sequestrierung auf einem Löss-Plateau

Die Wiederherstellung der natürlichen Vegetation und das Pflanzen neuer Bäume sind die zwei wichtigsten Maßnahmen bei der Wiederherstellung von Ökosystemen.

Autor
Bulletin of the Chinese Academy of Sciences
Veröffentlicht
2014
Zeitschrift
Bulletin of the Chinese Academy of Sciences 29.1
Seiten
60-61
Studie
http://english.cas.cn/bcas/2015_1/201503/P020150324535728790852.pdf

Das chinesische Löss-Plateau ist eine einzigartige geographische Einheit, die sich durch eine ausgedehnte Lößverteilung, starke Bodenerosion, geringe Vegetationsbedeckung und einen hohen Karbonatgehalt des Bodens auszeichnet. Seit den 1950er Jahren hat die chinesische Regierung große Anstrengungen unternommen, um die Bodenerosion einzudämmen und die Vegetation wiederherzustellen. Dazu gehören großflächige Baumpflanzungen in den 1970er Jahren, integrierter Bodenerosionsschutz in den 1980er und 1990er Jahren und das "Grain for Green Project" in den 2000er Jahren.

Gegenwärtig hat die ökologische Wiederherstellung des Löss-Plateaus bemerkenswerte Erfolge erzielt: eine zunehmende Vegetationsbedeckung, die Verringerung der Bodenerosion und die Verbesserung der Ökosystemleistungen. Die Kohlenstoffbindung des Bodens ist ein entscheidender Index für die Bewertung der Effizienz der ökologischen Wiederherstellung. Seit 1954 wird in einem dieser Wassereinzugsgebiete die natürliche Wiederherstellung der Vegetation für die Kohlenstoffbindung an der Bodenoberfläche auf dem Löss-Plateau und in dem anderen Wassereinzugsgebiet durch Baumpflanzungen durchgeführt. Die Wassereinzugsgebiete haben inzwischen völlig unterschiedliche Vegetationslandschaften gebildet (DZG: Grasland; YJG: Waldland).

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.