Nährstoffe – Warum sie so wichtig sind

Für den Menschen ist es besonders wichtig alle, für ihn notwendigen, Mikro- und Makronährstoffe zu sich zu nehmen. Die Stoffwechselprozesse des Menschen haben sich über Jahrhunderte entwickelt und an die Nahrungsmittel, die uns die Natur gibt, angepasst. Heutzutage ist es der Menschheit besonders wichtig schnell Essen zu bekommen und greift oft auf Fertigprodukte zurück, die nicht genügend Nährstoffe ausweisen.

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Nährstoffen, wo man diese findet und was passieren kann, falls der Mensch diese Nährstoffe nicht zu sich nimmt. Die nachfolgenden Daten und Fakten stützen sich auf das Buch „Deutschlands kranke Kinder – Wie auf Anweisung der Regierung Kitas und Schulen die Gesundheit unserer Kinder schädigen“ von Ulrike von Aufschnaiter.

Nährstoffe

Mangelerscheinungen

Vorkommen

Fettlösliche Vitamine

Vitamin A:
Gesunde Haut und Schleimhäute, Augen und Nachtsehen, Herstellung von Geschlechtshormonen, Schutz vor Krebszellenwachstum, steigert Immunzellenproduktion, Entwicklung der Plazenta und Embryo

Defekte bei Mangel:
Anfälligkeit für Infekte, trockene Haut und Haare, Nachtblindheit, Darmentzündungen, Akne, eingeschränkter Geruchssinn, Hörschäden, Unfruchtbarkeit, Wachstumsstörungen bei Kindern, Fehlgeburten, Missbildung des Ungeborenen, Krebs

Quelle:
Lebertran, Schweineleber, Leberwurst, Mohrrüben, Süßkartoffel, Löwenzahn, Dill, Spinat, Petersilie, Sauerampfer, Grünkohl, Honigmelone, Mangold, Basilikum, Paprika

Vitamin K:
Blutgerinnung, Aufbau von Knochen und Zähnen, Wirkung als Antioxidans, Regeneration von Vitamin E

Defekte bei Mangel:
Verlängerte Gerinnungszeiten bei Blutungen, Nasenblutungen, starke Regelblutungen, schlechte Zähne und Knochen

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Liebstöckel, Brennessel, Löwenzahnblätter, Brokkoli, Rosenkohl, Schnittlauch, Olivenöl, Avocados

Vitamin E:
Zellen in der Lunge, Blutkörperchen, Gehirnzellen und Nerven, Erbsubstanz

Zum Schutz von fetthaltigen Zellen und Botenstoffen vor freien Radikalen ist zusätzlich Vitamin C notwendig.

Defekte bei Mangel:
Krebs, Arteiosklerose, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Diabetes, Übergewicht, Rheuma, Arthritis und Augenerkrankungen wie grauer Star, Demenz, Gicht

Quelle:
Weizenkeimöl, Hagebutten, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Ölsardinen, Roggenkeime, Haselnüsse, Mandeln, Aal, Hühnereigelb, Fenchel

Vitamin D:
Aufbau von Knochen und Zähnen, reguliert Calciumaufnahme aus dem Darm, steuert das Calcium/Phosphat Gleichgewicht, Immunsystem, Muskel- und Zellwachstum

Defekte bei Mangel:
Rachitis, schiefe Zähne, Beine und Wirbelsäule, Karies, Mineralstoffstörungen in Knochen und Zähnen, Knochenbrüche, schwache Muskulatur, Diabetes Typ 1&2, Autoimmunkrankheiten wie Asthma, MS, Dermatitis, Krebs und Osteoporose

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei Aufenthalt in der Sonne, Lebertran, Aal, Lachs

Wasserlösliche Vitamine

Vitamin B1 - Thiamin:
Energiestoffwechsel, baut Kohlehydrate in Glukose um, Übertragung von Nervenimpulsen, bildet Neurotransmittern wie Serotin und Adrenalin

Defekte bei Mangel:
Stimmungsschwankungen, Aggressivität, Streitsucht, Depression, Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Magen-Darm, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Wasseransammlungen, Infektanfälligkeit, schlechte Wundheilung, Herz-Kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, Herzversagen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, schwache Muskeln, motorische Entwicklungstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern, Lebererkrankungen

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Roggenkeime, Haferflocken, Buchweizenmehl, Linsen, Schinkenspeck, Mohnsamen, Pekannüsse, Pistazienkerne, Amaranth, Erbsen, Chiasamen 

Vitamin B2 - Riboflavin:
Kohlehydrat- und Stoffwechselprozesse, Energieproduktion in den Zellen, überführt B6 in seine aktive Form, Schutz vor freien Radikalen, Übermittlung von Nervenimpulsen, Proteinsynthese

Defekte bei Mangel:
Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Depressionen, Halsschmerzen, Persönlichkeitsveränderungen, eingerissene Mundwinkel, trockene Haut, entzündete Schleimhäute, Augenprobleme, tränende und gerötete Augen

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Brokkoli, Hühnerleber, Seelachs, Eier, Steinpilze, Rindfleisch

Vitamin B3 - Niacin:
Bildung von Niacin, Fettstoffwechsel, Synthese von Fetten, Schutz des Nervenmarks, Synthese für Proteine und Neurotransmitter, Bildung von roten Blutkörperchen

Defekte bei Mangel:
Schlafstörungen, Reizbarkeit, Unruhe, Depression, Angst, Migräne, Sonnenallergiern, rissige Haut, Übelkeit, Verdauungsstörungen

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Speisekleie, Erdnüsse, Hühnerleber, Chiasamen, Pfifferlinge, Naturreis, Rinderfleisch, Seelachs

Vitamin B5 - Pantothensäure:
Energieproduktion und Bildung von körpereigenen Geschlechtshormonen, Cortisol, Cholesterin und Vitamin D, Synthese von Aminosäuren, Fettsäuren, Proteinen, Neurotransmitter Acetylcholin 

Defekte bei Mangel:
Anämie, Ausbleichen der Haarfarbe, Depressionen, Erbrechen, Magenverstimmung, schwaches Immunsystem, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schlaflosigkeit, Taubheit und Brennen in Unterschenkeln und Fußgelenken

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Butter, Schweineleber, Vollmilch, Steinpilze, Linsen, Eier

Vitamin B6 - Pyridoxin:
Bildung von Niacin, Fettstoffwechsel, Schutz des Nervenmarks, Synthese von Fetten, Proteine und Neurotransmitter, Blutkörperchen

Defekte bei Mangel:
Blutarmut, Arteriosklerose, gerötete, schuppige Haut, schwaches Immunsystem, eingerissene Mundwinkel und Lippen, Gallensteine, brennende und kribbelnde Hände und Füße, Störungen im Zentralnervensystem z.B. zu Muskelzuckungen, Depressionen, Reizbarkeit, Angstzustände, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit 

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Flusskrebse, Roggenkeime, Hummer, Makrelen, Quinoa, Haferflocken, Walnüsse, Sesam, Linsen, Erdnüsse, Buchweizen, Schnittlauch, Amaranth, Haselnüsse, Mohnsamen

Vitamin B7 - Biotin:
Synthese und Abbau von Fettsäuren, Synthese von Glukose für konstanten Blutzucker, Zellwachstum, Zellteilung

Defekte bei Mangel:
Verlangsamte geistige, körperliche Entwicklungen, Magenschmerzen, Haarausfall, Muskelschmerzen, schuppige und gerötete Haut, Taubheit und Kribbeln der Extremitäten, Depressionen, Müdigkeit, Angstzustände

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Schweineleber, Erdnüsse, Vollmilch, Eier, Haferflocken, Naturreis, Lachs, Mais, Bananen, Erdbeeren

Vitamin B9 - Folsäure:
Entwicklung des Fötus insbesondere das Zentralnervensystem, Umwandlung von Aminosäuren und Synthese von Struktur- und Funktionsproteinen, Zellteilung für DNS Aufbau bei Zellwachstum

Defekte bei Mangel:
Anämie, Ermüdung, Schwäche, Kurzatmigkeit, verminderte Konzentrationsfähigkeit, schwaches Immunsystem, Krebs, Entzündungen im Mund und Verdauungssystem, reduzierte Aufnahmen von Nährstoffen, Durchfall, Gewichtsverlust, gestörte Entwicklung des Fötus, Geburtsfehler, Störungen im Zentralnervensystem z.B. Aggressivität, Gedächtnisschwäche, Angstzustände, Depression

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Entenleber, Hühnerleber, Rinderleber, Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Spinat, Mango, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Erdbeeren

Vitamin B12 - Cobalamin:
Bildet rote Blutkörperchen, baut Eisen in Erythrozyten ein, Umwandlung von Folsäure in aktive Form, schleust Methylgruppen in Stoffwechsel ein, Energieproduktion einzelner Zellen, Synthese von Myelin, Mitochondrienstoffwechsel

Zur Synthese von DNS ist zusätzlich Folsäure notwendig. 

Defekte bei Mangel:
Anämie, reduzierte Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit, Schwäche, Psychosen, Kurzatmigkeit und Taubheit in Händen und Füßen, Verlust des Tastsinns, schlechte Koordination der Muskulatur, verminderte Sehkraft, Müdigkeit, Entzündung des Verdauungssystems, Störungen im Zentralnervensystem z.B. Gereiztheit, Aggressivität, Gedächtnisstörungen, Verwirrung, Depression

Quelle:
Körpereigene Produktion bei gesunder Darmflora, Chlorella Alge, Leber, Emmentaler, Rinderfilet, Salami, Schinken, Milch

Vitamin C:
Atioxidans, schützt vor freien Radikalen, Umwandlung von Kupfer in verfügbare Form, Enzymsystemen, Entgiftung der Leber, Cholesterinabbau, Eisenresoption, Ausscheidung von toxischen Umweltgiften und Medikamenten, Produktion von Schilddrüsenhormonen und Kollagen, Kontrolle des Histaminspiegels, Synthese von Neutrotransmittern

Zur Synthese von L-Carnitin ist zusätzlich Vitamin B3 und B6 notwendig.

Defekte bei Mangel:
Raue Haut, entzündetes Zahnfleisch, verminderte Wundheilung, Depressionen, Muskelschäche, Katarakt, Abgespanntheit und Müdigkeit, Krebs, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Arthritis

Quelle:
Körpereigene Herstellung bei gesunder Darmflora, Hagebutte, Sanddorn, Brennessel, Giersch, Petersilie, Paprika, Rosenkohl, Sauerampfer, Grünkohl, Löwenzahn, Brokkoli, Liebstöckel, Weißkohl, Schnittlauch, Orangen, Zitronen, Rinderleber, grüne Bohnen, Sauerkraut

Mineralstoffe und Spurenelemente

Molybdän:
Antioxidative Wirkung, fängt freie Radikale, Eisen- und Schwefelmetabolismus

Defekte bei Mangel:
Haarausfall, Sulfitallergien, Müdigkeit, Karies, Krebs, Nierensteine, niedrige Harnsäurewerte im Blut, Fertilitätsstörungen, gestörte Fetale Entwicklung in der Schwangerschaft

Quelle:
Buchweizen, Sojabohne, Rotkohl, Hafer, Spinat, Zander, Brathuhn

Selen:
Muskelaufbau, Abnehmen, Fruchtbarkeit, Immunsystem, Zellschutz, aktiviert das Schilddrüsenhormon, bindet Schadstoffe und Arsen, Blei, Kadium, Quecksilber und Alumium und scheidet diese aus, Schutz gegen Krebs, Antioxidans

Defekte bei Mangel:
Leistungsabfall, Müdigkeit, Infektionen, schwaches Immunsystem, verringerte Spermienbildung, Übergewicht, Unfruchtbarkeit, Haarausfall, Veränderung der Gelenke, reduziertes Knochenwachstum, Erkrankung des Herzmuskels, Asthma, Dermatitis, Allergien, gestörter Stoffwechsel

Quelle:
Kokosnüsse, Paranüsse, Lachs, Eier, Champignons, Rosenkohl, Bohnen, Linsen, Haferflocken

Mangan:
Antioxidative Wirkung, Schutz vor freien Radikalen, Fettstoffwechsel, Glukose, Cholesterin, Kollagenbildung, Geschlechtshormone, Histaminabbau, Neurotransmitter

Zur Blutgerinnung ist zusätzlich Vitamin K notwendig.

Defekte bei Mangel:
Reduzierte Produktion von Sexualhormonen und Fertilität, Wachstumsverzögerung, Störung der Gewebestruktur von Haut, Knochen und Knorpel, Immunschwäche, verminderte Antikörperbildung, Epilepsie, Schizophrenie, Störung der Neurotransmitter

Quelle:
Haselnüsse, Haferflocken, Chiasamen, Heidelbeeren, Linsen, Roggenbrot, Weißbrot

Kalium:
Wasserhaushalt, Säuren-Basen-Gleichgewicht, Nervenreizleitungen, Muskelkontraktion, elektrische Spannung in Zellmembran, zelluläre Enzymsysteme 

Defekte bei Mangel:
Müdigkeit, Verstopfung, Schwindel, Muskelschwäche, Veränderung der Herztätigkeit, Absinken des Blutdrucks 

Quelle:
Kabeljau, Aprikosen, Pfirsiche, Kleie, Hühnereiklar, Erbsen, Linsen, Rosinen, Kartoffel, Haferflocken

Calcium:
Blutgerinnung, Muskulatur, Reizleistung zwischen den Nervensystemen, schützt vor Allergien, Neurodermitits, Brustkrebs, ADHS und Verhaltensstörungen

Für den Einbau in Knochen ist zusätzlich Vitamin D und körperliche Aktivität notwendig.

Defekte bei Mangel:
Osteoprose, schlechte Zähne, Karies, Paradonthose, Blutungen, Muskelkrämpfe, Epilepsie, ADHS, Hyperaktivität, Übergewicht 

Quelle:
Eierschale, Parmesankäse, Mohnsamen, Sesam, Gouda, Emmentaler, Brennessel, Chiasamen, Salbei, Avocados, Mandel

Phosphor:
Knochenstoffwechsel, feste Knochen, Energiestoffwechel, Stoffwechselprozessen, Erbgut 

Defekte bei Mangel:
Osteoporose, schlechte Zähne, Karies, Parodontose, Schwäche, Hypoventilation, Verwirrtheit, Herzinsuffizienz, Parästhesien, Herzrythmusstörungen, epileptische Anfälle, Koma

Quelle:
Schmelzkäse, Gouda, Lachskonserve, Stockfisch, Rinderleber, Vollkornreis

Magnesium:
Stoffwechsel, Knochen, Zähne, Durchlässigkeit der Zellmembran, Natrium-Kalium-Transport in und aus Zellen, Zusammenziehen und Erschlaffen der Muskel, Zentralnervensystem

Defekte bei Mangel:
Überregbarkeit, Hyperaktivität, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Muskelzittern, Krämpfe, Migräne, Störungen der Herzfunktionen, Herzrythmusstörungen, Arteriosklerose, Störungen des Immunsystems und des Calcium-, Magnesium-, Phosphorverhältnisses, Aufbaustörungen von Knochen und Zähne

Quelle:
Weizenkleie, Chiasamen, Haferflocken, Naturreis, Weizenvollkornbrot, Emmentaler, Weißbrot, Bananen, Bohnen

Eisen:
Energiestoffwechsel, Sauerstofftransport im Blut, Speicher, Nutzung in Leber, Milz oder Knochenmark in Form von Ferritin oder Hämosiderin

Defekte bei Mangel:
Blutarmut, Hautblässe, raue, spröde Haut und Haar, Risse an Mundwinkeln, Aphten, Ermüdbarkeit, Appetitlosigkeit, Muskelkrämpfe, Störungen der Wärmeregulation und der mentalen, motorischen Entwicklung bei Kindern, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Nervosität, Entzündungen, Infektanfälligkeit, reduzierte Leistungsfähigkeit, Milchsäure in Muskeln, Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht bei Neugeborenen

Quelle:
Gänseleber, Pfifferlinge, Schweineleber, Spinat, Zuckerrübensaft, Blutwurst, Chiasamen, Rosmarin, Linsen, Haferflocken, Basilikum, Aprikosen, Vollkornbrot, Brennessel

Jod:
Schilddrüsenhormon

Defekte bei Mangel:
Störung der Schilddrüse - Kropf, schwaches Immunsystem, Herzprobleme, Antriebslosigkeit, Krebs, Gewichtszunahme, trockene Haut, kognitive, feinmotorische Störungen und Lernschwierigkeiten bei Kindern

Quelle:
Kombu Algen, Schellfisch, Seelachs, Jakobsmuschel, Krustentiere, Thunfisch, Makrele

Fluorid:
Vermeidung von Karies, Erhalt der Skelettstruktur

Defekt bei Mangel:
Karies 

Quelle:
Meeresfische, Fleisch, Eier, Schwarztee

Kupfer:
Schutz gegen Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Arthritis, Immunsystem, Blutbildung, erleichtert Mobilisation und Resorption von Eisen, Verflechtung von Kollagen und Elastin, Skeletterhalt, Bindegewebe, Schutzschicht um Nervenzellen, Myelinschicht

Defekte bei Mangel:
Anämie, Störung der Nervenzellen, Haar- und Hautpigmentstörungen, Arteriosklerose, Entzündungen, Schlafstörungen, erhöhte Cholesterinwerte, Infektanfälligkeit, Skelettstruktur-, Fertilitäts- und Wachstumstörungen, Appetit- und Gewichtsverlust

Quelle:
Kakaopulver, Cashewkerne, Leber, Austern, Krabben, Haselnüsse, Emmentaler, Linsen, Bohnen, Aprikosen

Zink:
Immunsystem, Zellschutz vor freien Radkalen schützt, Darm und Wundheilung, schützt vor Schwermetallvergiftungen, Stoffwechselprozessen, gesunde Haut, Nägel, steuert Sexualhormone und Hormonhaushalts, Botenstoff für Nervensysteme, Schutz der Augen

Defekte bei Mangel:
Unfruchtbarkeit, Unterfunktion der Hoden und Eierstöcke, verminderte Spermienqualität, weiße Flecken an Fingernägeln, Haarausfall, langsame Wundheilung, Ausschläge, Pusteln, Hautverhornungen, Erkrankung der Augen, Infektanfälligkeit, Durchfall, Wachstumsstörungen, Depressionen, Psychose, Lethargie, Aggressivität, Hyperaktivität, Lernschwächen

Quellen:
Weizenkleie, Kalbsleber, Haferflocken, Rindfleisch, Linsen, Gouda, Schweinefleisch, Roggenbrot

Fettsäuren

Omega 6:
Energiebildung im Körper, Verkürzung der Erholungszeit von Muskeln, Stoffwechsel des Sauerstoffs, generiert elektronische Ströme, damit das Herz regelmäßig schlägt, Zellmembran (Zellwände), Flüssigkeitsversorgung, Haut,  Prostaglandien, Abtransport und Ausscheidung von fettlöslichen Toxinen

Defekte bei Mangel:
Infektionen, Herz-Krankheiten, Leber- und Nierenschwäche

Quellen:
Linolsäure: Ölen aus der Distel, Sonnenblumen, Soja, Nachtkerzen, Maiskeimen, Kürbiskernen, Weizenkeimen
Archidonsäure: Makrele, Schweineschmalz, Lachs, Schweineleber, Eigelb, Thunfisch, Leberwurst, Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnerfleisch, Camembert

Omega 3:
Schutz vor Übergewicht, mindert allergische Reaktionen und Asthma, Senkung des Blutdrucks, reduziert Depressionen, Migräne, Insulinresistenz, Krebs- und Diabetes Risiko, erhöht Spermienqualität, vermindert trockene Haut, Ekzeme und brüchiges Haar, Minderung der Rückfallquoten von Morbus Crohn, Multipler Sklerose, rheumatischer Arthritis und Entzündungen

Defekte bei Mangel:
Übergewicht/ Adipositas, Allergien, Asthma, erhöhter Blutdruck, Depression, Diabetes, Fruchtbarkeitsstörung bei Männern (geringe Spermienzahl und Beweglichkeit), brüchiges Haar, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Migräne, Morbus Crohn, rheumatische Arthritis, Entzündungen, Schuppenflechte 

Quelle:
Linolensäure: Leinöl, Hanföl, Walnüsse, Chiasamen, Rapsöl 
Eicosapentaensäue (EPA): Lachs, Hering, Thunfisch, Sprote
Docosahexaensäure (DHA):Thunfisch, Sprotte, Lachs, Hering, Makrele, Mikroalgen

Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden

+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de

Jetzt spenden

Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718

Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.

Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.