Agroforst bundesweit

Dynamischer Agroforst in Wiesbaden
Dynamische Agroforstreihen in Wiesbaden
Foto: Naturefund

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert die Verbreitung von Dynamischen Agroforst bundesweit mit einer Summe von 250.000 €. Ziel des Projektes ist, DAF bundesweit mit mehr Landwirten umzusetzen und Interessierten näherzubringen.

Förderung für die Umsetzung von DAF-Parzellen bundesweit startet

Seit 2017 setzt Naturefund DAF in Deutschland ein und entwickelt dabei Anbausysteme, die sich für eine Landwirtschaft mit Maschinen, für Grünpflanzungen von Kommunen oder private Gärten eignen. Naturefund hat in den vergangenen Jahren auch dank der Förderung der Deutschen Postcode Lotterie bundesweit 11 Projekte mit Dynamischem Agroforst (DAF) aufgebaut. Aufgrund der steigenden Preise für Düngemittel und Benzin sowie der verstärkten Trockenheit im Sommer ist die Nachfrage von Landwirten und Kommunen hinsichtlich der Beratung und Unterstützung der Umsetzung von DAF durch Naturefund stark gestiegen.

Um dem steigenden Bedarf gerecht werden zu können, wird Naturefund von der Deutschen Postcode Lotterie mittels einer Summe von 250.000 € darin gefördert, weitere DAF-Experten auszubilden, die bundesweit Landwirte, aber auch Kommunen bei der Umstellung auf DAF schulen, unterstützen und begleiten. Gleichzeitig wollen wir in mehreren Modellprojekten auf großen Äckern von 5 bis 10 Hektar DAF-Reihen aufbauen. Mit diesen großen Modellprojekten soll eine sichtbare Alternative zum aktuellen konventionellen Anbau aufgezeigt und die positiven Effekte wissenschaftlich messbar und sichtbar gemacht machen.

Die Begleitung gerade in den ersten Jahren hin zu einem blühenden Pflanzensystem ist wichtig, um den Landwirten und Kommunen die Unsicherheit mit dem neuen Ansatz zu nehmen und zugleich grüne Parzellen zu schaffen, die sich für jeden deutlich sichtbar in Gesundheit und Fülle von umliegenden monotonen Äckern und Flächen unterscheiden. Parallel dazu wollen wir für Interessierte direkt vor Ort Schulungen durchführen, sodass diese langfristig dazu befähigt werden, eigene DAF-Parzellen anzulegen.

Sechs umsetzende Projektpartner stehen fest

Um den Dynamischen Agroforst bundesweit zu verbreiten, wurden sechs Partner gefunden, mit denen Dynamische Agroforst Reihen oder Flächen nun zunächst geplant und dann angelegt werden. Die Auswahl der Projekteilnehmenden reicht von Weinbauern über solidarische Landwirtschaften und Staudengärtnereien bis hin zu Biobauern. Ziel ist, mehr Agroforst-Flächen in unserer Landschaft sichtbar zu machen und mehr Landwirte, Kommunen und weitere Akteure zu ermutigen, ebenfalls für mehr Naturschutz und Biodiversität aktiv zu werden.

Ziel der Teilnehmenden ist unter anderem, Probleme mit Trockenheit, Wasserrückhalt oder Bodenerosionen zu vermindern. Daneben sollen die Agroforstflächen aber beispielsweise auch als Verbiss-Schutz dienen. Dafür werden Baumsetzlinge und Saatgut dicht an dicht auf den DAF-Flächen ausgebracht. Daneben erhoffen sich die Landwirte auch einen zusätzlichen Ertrag durch die vielfältige Pflanzung von beispielsweise Nuss- oder Obstbäumen.

Aufforsten mit Dynamischen Agroforst

Unterstützen Sie die Verbreitung des DAF in Deutschland.

Gefördert durch

Logo der deutschen Postcode Lotterie
Hier klicken um Video zu starten.
Was ist Dynamischer Agroforst?