"Wir, vom Runden Tisch Streuobst, setzen uns für den Erhalt der Wiesbadener Streuobstlandschaft ein. Wir kommen aus der Landwirtschaft und den Wiesbadener Ortsbeiräten, sind Naturschützer und Naturschützerinnen, besitzen Streuobstwiesen oder begeistern uns einfach für diesen wertvollen Lebensraum. Wir wollen uns gemeinsam für die Bewahrung der artenreichen Streuobstlandschaft und den Erhalt der zahlreichen Obstbäume einsetzen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat mit gut 40.000 Obstbäumen und einer vielfältigen Landschaft einen Naturschatz, der Erholung und gesunde Nahrung für die Menschen der Stadt bietet. Die Streuobstlandschaft des Umlands ist zugleich ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Arten. Diese artenreiche Streuobstlandschaft Wiesbadens wollen wir erhalten und laden alle herzlich ein, dabei mitzumachen."
Der Runde Tisch Streuobst trifft sich dreimal im Jahr, jeweils am ersten Mittwoch vom Februar, Juni und Oktober.
Wenn Sie sich auch für den Erhalt der Wiesbadener Streuobstwiesen einsetzen wollen, sind Sie herzlich beim Runden Tisch Streuobst willkommen. Hier können Sie den Infobrief vom Runden Tisch bestellen:
Infobrief Runder Tisch Streuobst bestellen
Im Folgenden finden Sie verschiedene Dokumente vom Runden Tisch Streuobst sowie die Kommunikation zwischen Umweltamt Wiesbaden, dem Runden Tisch Streuobst und Naturefund über Lösungwege zum Erhalt der Streuobstlandschaft Wiesbadens. Die Dokumente sind chronologisch sortiert:
2020-08-20 Protokoll Treffen Ortsbeiräte zum Thema Streuobst
2020-03-04 Protokoll Runder Tisch Streuobst
2019
2019-10-30 Protokoll Runder Tisch Streuobst
2019-Sommer Protokolle der Streuobstbegehungen
2019-02-06 Protokoll Runder Tisch Streuobst
2018
2018-10-18 Protokoll Besprechung Dezernat V und Runder Tisch Streuobst
2018-10-15 Runder Tisch Streuobst, Konzept Erhalt
2018-09-28 Offener Brief vom Runden Tisch Streuobst
2018-09-20 Protokoll Runder Tisch Streuobst
2017
2017-12-21 Kommentar Naturefund zur zukünftigen städtischen Förderrichtlinie
Naturefund folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und veröffentlicht wichtige Zahlen und Daten zur gemeinnützigen Arbeit und dem Umgang mit Fördermitteln. Alle Informationen finden Sie auf unserer Seite Transparenz.
Hier können Sie sich für den Infobrief "Runder Tisch Streuobst" anmelden:
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.