Einst zogen Auerochse und Wildpferd durch unsere Landschaften. Mit ihren Hufen und ihrer Art zu grasen schufen sie kleinteilige Biotope für zahlreiche Insekten und Vögel. Als der Mensch sie aus der Landschaft verdrängte, verschwand auch ihre wichtige ökologische Funktion. Naturefund und die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. starten daher eine Zusammenarbeit, um die großen Weidetiere wieder zurückzubringen. Als erstes gemeinsames Projekt soll in der Uhlstädter Heide in Thüringen eine „Wilde Wald-Weide“ dienen. Dabei werden Taurusrinder, eine phänotypische Rückzüchtung des Auerochsen, und Exmoor-Ponys in einem 577 ha großen Wald ausgewildert, wo sie ganzjährig frei grasen können und so verschwundene Lebensräume schaffen. Mit nur 5 € schützen Sie 3 m² für Auerochsen und Wildpferde! más
Inicio: Mayo 2019
Fuera:
El área del proyecto se encuentra en la Uhlstädter Heide de Turingia. El brezal en sí ha sido una reserva natural desde 1981. Al norte de la zona fluye el río Saale.
577 hectáreas
La Uhlstädter Heide en sí misma tiene una superficie total de 1153,5 hectáreas.
Naturefund llevará a cabo el proyecto junto con la Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V. (NfGA). La NfGA lleva a cabo investigaciones sobre la naturaleza en un sentido amplio y está comprometida con la labor educativa resultante y la voluntad de contribuir al desarrollo social. La asociación es activa a nivel mundial, pero se enfoca en Alemania Central.
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.