Wölken gehört im EU Parlament zum Rechtsausschuss und zur Delegation für die Beziehungen zu Kanada. Außerdem ist er Stellvertreter im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und in der Delegation für den Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziationsausschuss EU-Albanien. más
Antwort:
„Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Ergebnisse. Sie sind tatsächlich interessant und ich schließe mich unserem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Matthias Miersch, an, der für die Landwirtschaft einen ähnlichen gesellschaftlichen Konsensprozess wie beim Kohleausstieg fordert.
Desweiteren bin ich ebenfalls der Auffassung, dass eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft kleinere und regionaler wirtschaftende Betriebe stärker fördern muss.
Für konkretere Positionierungen der Europa-SPD würde ich Sie an unsere agrarpolitische Sprecherin Maria Noichl verweisen."
Tel: 0541 860 230 00
tiemo.woelken(at)europarl.europa.eu
Maria Noichl ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und im Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Außerdem ist sie Stellvertreterin des Unterausschusses Menschenrechte und der Delegation für die Beziehungen zu Südafrika. más
Antwort:
„Die Landwirtschaft von morgen muss sich der echten Multifunktionalität verschreiben!
Die Produktion von schmackhaften, qualitativ hochwertigen und gesunden Lebensmitteln, gleichzeitig mit einem fairen Einkommen für die Bauern und Bäuerinnen, ist dabei EIN Ziel.
Ein anderes ist der Erhalt der Biodiversität, des sauberen Wassers, der Bestäuber, des vitalen Bodens, des Klimas und das Wohlbefinden von landwirtschaftlichen Tieren.
Nur wenn wir diese beiden Ziele nicht als Zielkonflikte, sonders als Gemeinschaftsaufgabe angehen, wird der Weg in eine gute Zukunft der Landwirtschaft führen."
Tel: 08031 380393
maria.noichl(at)europarl.europa.eu
Köster gehört zum Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, zum Unterausschuss Menschenrechte und zur Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Außerdem ist er Stellvertreter des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres und der Delegation für die Beziehungen zu Israel. más
Antwort:
„Fachpolitikerin ist Frau Noichl. Ihre Argumentation ist vollkommen nachvollziehbar und von daher teile ich ihre Auffassung."
„Die Landwirtschaft von morgen muss sich der echten Multifunktionalität verschreiben.
Die Produktion von schmackhaften, qualitativ hochwertigen und gesunden Lebensmitteln, gleichzeitig mit einem fairen Einkommen für die Bauern und Bäuerinnen, ist dabei EIN Ziel.
Ein anderes ist der Erhalt der Biodiversität, des sauberen Wassers, der Bestäuber, des vitalen Bodens, des Klimas und das Wohlbefinden von landwirtschaftlichen Tieren.
Nur wenn wir diese beiden Ziele nicht als Zielkonflikte, sondern als Gemeinschaftsaufgabe angehen, wird der Weg in eine gute Zukunft der Landwirtschaft führen."
Tel: 02335 5222
dietmar.koester(at)europarl.europa.eu
Jens Geier ist Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und in der Delegation für die Beziehungen zu Japan. Zusätzlich ist er Stellvertreter des Haushaltsausschusses und der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. más
Antwort:
„Vielen Dank für Ihre E-Mail. Erst einmal darf ich mich herzlich für Ihr Engagement zur Einbindung von EU-Bürgerinnen und –Bürgern in die Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft bedanken. Sie und Ihre Organisation tragen damit zum Gelingen einer funktionierenden demokratischen Diskussion über ein wichtiges Thema bei.
Auch ich bin besorgt über die Veränderungen der Natur in Folge des Klimawandels und intensiver Landwirtschaft. Gleichzeitig ist mir auch die schwierige finanzielle Situation vieler kleinerer Landwirtschaftsbetriebe bewusst und ich setze mich gemeinsam mit den anderen Abgeordneten der SPD im Europäischen Parlament für eine Reform der EU-Agrarsubventionen ein. Dabei sollen kleinere Betriebe und Betriebe, die sich für Naturschutz einsetzen, gestärkt werden.
Es ist unsere Position, dass sich die Landwirtschaft von morgen einer echten Multifunktionalität verschreiben muss. Dabei sind die Produktion von qualitativ hochwertigen und gesunden Lebensmittel sowie ein faires Einkommen für Bäuerinnen und Bauern ein Ziel von mehreren. Zentral muss der Erhalt von Biodiversität, sauberem Wasser, Bestäubern, vitalen Böden, Klima und Tierwohl sein. Diese beiden Ziele müssen als Gemeinschaftsaufgabe und nicht als Zielkonflikte verstanden werden, um eine gute Zukunft für die Landwirtschaft zu erreichen. Wenn landwirtschaftliche Betriebe in dieser Form für die Erhaltung der Natur, und somit im öffentlichen Interesse arbeiten, kann man diese Arbeit auch mit öffentlichen Mitteln entgelten. Gemeinsam werden wir uns im Europäischen Parlament für diese Ziele einsetzen."
Tel: 04920 18202324
jens.geier(at)europarl.europa.eu
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.