· Naturefund

Protokoll des Runden Tisches Streuobst

Runder Tisch Streuobst am 30.10.2019
Foto: Naturefund

Zum dritten Mal traf sich Ende Oktober der Runde Tisch Streuobst Wiesbaden und diskutierte über die Streuobst-beghungen, Biozertifizierung und die Möglichkeiten des Streuobsterhaltes allgemein. Nun finden Sie hier das Protokoll.

Erfolge im Streuobstschutz

Der Runde Tisch Streuobst, der sich am 30.10.2019 zum dritten Mal traf, lockte fast 30 Personen an und wurde zu dem gewünschten Diskussionsforum für Streuobstideen.

Neben den Erfolgen von denen Naturefund berichten konnte, kam diesmal auch ein weiterer Streuobstakteur in der Tagesordnung zur Sprache. Ralf Schaab vom Hof Erbenheim berichtete von seiner Streuobstsaison und den Entwicklungen am Hof Erbenheim. Auch beim nächsten Runden Tisch soll wieder ein aktiver Streuobstschützer zu Wort kommen und von seinem Engagement berichten.

Streuobstbegehungen, Grünschnittverbrennung, Biozertifizierung

Zahlreiche weitere Themen standen auf der Tagesordnung oder wurden vom Plenum angesprochen. Die Ergebnisse der Streuobstbegehungen wurden präsentiert (die Protokolle finden Sie hier), beim Thema der Grünschnittverbrennung wurde nach Richtlinien und Regeln gefragt (siehe Protokoll) und die ersten Schritte hin zu einer Biozertifizierung wurden dargelegt. Jeder Interessent hierfür kann sich gerne bei Naturefund melden, unter 0611 504 581 011 oder streuobst(at)naturefund.de.

Protokoll und weitere Termine

Das Protokoll des Runden Tisches können Sie hier herunterladen, weitere Dokumente und Termine finden Sie unter Runder Tisch Streuobst.

Wenn Sie sich auch für den Erhalt der Wiesbadener Streuobstwiesen einsetzen wollen, sind Sie herzlich beim Runden Tisch Streuobst willkommen. Hier können Sie die Infobrief vom Runden Tisch bestellen:
Infobrief Runder Tisch Streuobst bestellen

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf den nächsten Runden Tisch Streuobst am 05.02.2020.

Herzliche Grüße
das Naturefund-Streuobstteam

Proteger la naturaleza

¡Apoya a Naturefund y protege la naturaleza!