Projekte, Projekte, Projekte
die Welt ist in Bewegung und Naturefund bewegt sich mit. 2019 konnten wir zwei Projekte beenden und zahlreiche neue beginnen. Auf der Insel Kirr konnten wir mittlerweile fast 130.000 m² für die Küstenvögel schützen und auch für den Kauf der Blühenden Wiesen kam schon im Juli genug Geld zusammen, 94.155 €. Herzlichen Dank!
Seitdem konnten wir uns den Auerochsen in Thüringen, den Faultieren in Costa Rica, den Schmetterlingen in Kannawurf und den Wildbienen in Wiesbaden widmen. So unterschiedlich die Projekte auch sind, sie verfolgen alle ein Ziel: die Natur, ihre Mechanismen und ihre ungeheure Vielfalt zu schützen. Helfen Sie uns dabei!
Eine Patenschaftsurkunde eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Sie können schon jetzt dem Weihnachtsstress vorbeugen und tun mit jedem Geschenk etwas Gutes.
Zu den Projekten
Freiheit, Freiheit, Freiheit
Eigentlich ist unsere Geschäftsführerin Katja Wiese nach Bolivien gereist, um sich über den Stand unseres Projektes zu erkundigen. Aber noch bevor Sie vor Ort im Projektgebiet ankam, erlebte sie die Veränderungen, die in Bolivien vor sich gehen:
„Die Fahrt vom Flughafen zum Hotel war ein Abenteuer: Erst Taxi, dann Bloqueo = Straßensperre, weiter zu Fuß, dann auf einem zerschlissenen Motorrad, mein Koffer vorne, dann der Fahrer, dann ich. (…) Ich spreche eine Gruppe von Frauen an, die unter einem Zelt sitzen. Die Frauen sitzen hier seit 11 Tagen und wollen nicht weichen, erst wenn sich die politische Lage geändert hat. Schnell kommt der Gedanke auf, ein Video zu machen. Zum Schluss rufen sie zusammen „Wir wollen in Freiheit leben.“
Ich glaube Partizipation und Transparenz können wichtige Schlüssel sein, damit solcher Missbrauch der Demokratie nicht vorkommt, nicht vorkommen kann. Daher auch der Versuch von Naturefund mit dem partizipativen Prozess zum Thema EU-Agrarreform. Vielleicht ist das ein Weg? Wir werden es sehen.“
Den ganzen Artikel, das Video und alle weiteren Berichte über die Bolivienreise finden Sie hier.
Reformen, Reformen, Reformen
Was können wir tun, um unser Leben nachhaltig zu gestalten und Einfluss auf unsere Umwelt zu nehmen? Wir von Naturefund haben uns dazu entschlossen, Einfluss auf die EU-Agrarreform zu nehmen. Aber nicht alleine! Naturefund startet dazu am 22.11. und am 30.11.2019 an zwei Standorten in Deutschland einen partizipativen Prozess zum Thema "Die Landwirtschaft von morgen". Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen gesellschaftlichen Dialog starten und über Wege zu einer Landwirtschaft sprechen, die allen ein gutes und gesundes Leben ermöglicht: den Bauernfamilien, den Bürgern und Bürgerinnen, der Vielfalt von Tieren und Pflanzen.
Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen. Weitere Informationen zum partizipativen Prozess finden Sie hier.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in Frankfurt oder Elsfleth begrüßen können und wünschen Ihnen einen schönen Herbst.
Herzliche Grüße
Ihr Naturefund-Team