Die alten Obstsorten sind über Jahrhunderte entstanden. Jakob Lebel, Minister zu Hammerstein oder Berlepsch sind nur einige von gut Tausend Apfelsorten in Deutschland. Gut 500 davon gibt es noch in Wiesbaden, aber es werden jedes Jahr weniger. Nach und nach sterben die alten großen Obstbäume und mit vielen von ihnen verschwinden gut angepasste heimische Obstsorten. Zur gleichen Zeit geht ein wertvoller Lebensraum für die heimische Artenvielfalt verloren.
Naturefund setzt sich seit 2012 für den Erhalt der Streuobstlandschaft in Wiesbaden ein. Mit Erfolg! Gut 1.500 Obstbäume konnten wir vor dem Verfall retten, zahlreiche Streuobstwiesen wieder herstellen und mehr als 200 neue Obstbäume alter Sorten an verschiedenen Standorten in Wiesbaden nachpflanzen. Möglich war dies nur dank zahlreicher Spenden.
Naturefund bietet interessierten Firmen eine Obstpatenschaft an. Mit einer jährlichen Spende, deren Höhe frei wählbar ist, unterstützen Firmen die wichtige Arbeit für den Erhalt der heimischen Natur. Das Besondere: Im Herbst, wenn dann die Äpfel reif sind, bringt Naturefund Ihnen auf Wunsch frisches, heimisches Obst bis vor die Tür.
Bei der Firma Dyckerhoff, die bereits seit vier Jahren Obstpate ist, weiß man die alten Sorten zu schätzen. „Wenn wir die Körbe mit den Äpfeln von Naturefund bekommen, stellen wir sie gleich an den Eingang. Da nimmt sich jeder Mitarbeiter gerne einen mit“, berichtet Verena Schneider, Personalreferentin in der Dyckerhoff Hauptverwaltung. Die Naturäpfel seien knackig und saftig und durch die Vielfalt an Sorten schmeckten sie auch ganz unterschiedlich, so Schneider weiter.
Werden Sie mit Ihrer Firma jetzt Obstpate:
Naturefund e. V.
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
+49 611 504 581 011
info(at)naturefund.de
Registriert beim Registergericht Wiesbaden, VR 3739
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 293241718
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft
befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Abs.1 Nr.9 KStG
unter der Steuernummer 43/250/76281.
Ihre Spende an Naturefund kann steuerlich abgesetzt werden.