·

Naturefund verstärkt die Wiederaufforstung im Regenwald!

Kahlschlag am Rio Patuca Foto: Asociación Patuca

Naturefund forstet seit 2007 in einem der letzten großen Regenwaldgebiete Mittelamerikas wieder auf. Im Nationalpark Patuca in Honduras, konnte Naturefund in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort über 10.000 Bäume auf abgeholzten Flächen pflanzen.

Schnelles Handelns ist gefragt

Eine aktuelle Untersuchung hat nun ergeben, dass im Nationalpark mehr Flächen als befürchtet bereits stark degradiert sind. Naturefund wird daher seine Auforstungsmaßnahmen vor Ort verstärken.

Seit 2007 engagiert sich Naturefund für den Schutz und Erhalt des letzten großen Regenwaldes in Mittelamerika. Auf einer Fläche so groß wie ein Viertel der Schweiz blieb der Regenwald und eine einzigartige Artenvielfalt erhalten. Hier konnten Jaguar, Großer Ameisenbär, Baumozelot, wilde Ara Papageien und andere seltene Arten überleben.

Eine vor wenigen Tage fertiggestellte Untersuchung des Management des Nationalparks Patcua, der Asociación Patuca, in Zusammenarbeit mit der Schweizer Entwicklungshilfeorganisation Helvetas hat nun ergeben, dass noch 60 Prozent des Nationalparks Patuca von Regenwald bedeckt sind. Doch 40 Prozent des Parks sind bereits degradiert oder komplett abgeholzt.

Zerstörung des Regenwaldes

Eine Ursache für die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes ist hier die Subsistenzwirtschaft der Kleinbauern, die oft aus Not und Unwissenheit den Lebensraum und damit langfristig auch ihre Lebensgrundlage zerstören. Bereits heute gibt es dort, wo noch vor wenigen Jahren Regenwald stand, im Sommer Dürre und Wasserknappheit. Eine andere Bedrohung sind die großen Rinderfarmen, die jedes Jahr mehrere Hunderte Hektar Regenwald im Nationalpark illegal abbrennen oder abholzen, um ihre Weideflächen zu vergrößern.

Aufforstungen finden Zustimmung bei der Bevölkerung

Die bisherigen Aufforstungen fanden in enger Abstimmung mit den im Park lebenden Gemeinden statt und stießen dort auf große Zustimmung. Die Akzeptanz bei der Bevölkerung, die bisherigen Erfolge bei der Aufforstung, aber vor allem die Tatsache, dass die Abholzung noch nicht gestoppt werden konnte, veranlasst Naturefund nun dazu, seine Aufforstungsmaßnahmen dort zu verstärken. Ziel ist, in den kommenden zwei Jahren die Wasserreservoirs für die Menschen durch Aufforstungen zu stabilisieren und eine Pufferzone aus Wald um den noch bestehenden Regenwald aufzubauen.

Einer der größten Förderer für die Arbeit von Naturefund in diesem Projekt ist der Kräuterhersteller LA'BiO!. Pro verkauften Kräutertopf gehen zwei Cent an Naturefund. So klein der Betrag im ersten Moment auch klingt, im vergangenen Jahr kamen über 24.000 € zusammen. Diese Spende nutzte Naturefund unter anderem für den Aufbau der Aufforstungen im Regenwald. Auch in diesem Jahr unterstützt LA'BiO! die Arbeit von Naturefund und wird damit u. a. die verstärkte Aufforstungen im Regenwald Patuca fördern.

Zu den Pressefotos: www.naturefund.de/pressefotos

Kontakt für Rückfragen:

Naturefund e. V., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sonnenberger Str. 20a, 65193 Wiesbaden
Tel.: +49 611 504 581 011, pressekontakt(at)naturefund.de

P. S. Möchten Sie Pressemitteilungen von Naturefund erhalten? Hier können Sie sich eintragen: Pressemitteilungen bestellen

Regenwald aufforstenin Honduras

of 105,283
105,283
3,322

Protect Nature

Support our projects and protect habitats in Germany and around the world.

Current projects

Morgensonne über noch intakter Natur in der Sierra Nevada de Santa MartaDer Wattvogel Austernfischer steht am Strand auf der Insel KirrZwei Schmetterlinge der Arte Wiesenknopf Ameisenbläuling sitzen auf einer PflanzeÄpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese in WiesbadenWisent steht im Wald und genießt SonnenstrahlenEin Tucan sitzt auf einem Baum im dichten WaldEin Tagpfauenauge sitzt auf der lila Blüte einer AckerkratzdistelElefanten laufen über einen Feldweg in Burkina FasoKarges, braunes Hochland von Madagaskar mit vereinzelten Resten von RegenwaldMenschen arbeiten auf einer Dynamischen Agroforst ParzelleKarge, abgeholzte Hänge der Anden unter blauem Himmel

Natur schützen

Unterstützen Sie unsere Projekte und schützen Sie Lebensräume.