Vom 19.10.2020 bis Mitte Dezember 2020 lief der Kurs "Ganzheitliches Management" von Viviane Theby, Scheuerhof. Am 4.1.2021 begann Kurs "Ganzheitlich geplante Beweidung", der sechs Wochen läuft. Hier sind Zugänge.
Naturefund-Team beim Seminar: Martin, Vera, Sebastian, Sarah und Katja.
Die Kenntnis dieser Ökosystemprozesse hilft beim Management speziell bei Entscheidungen.
Wasserzyklus - wie viel Wasser kann ein System aufnehmen und fließt es durch alle beteiligten Wesen, also z. B. vom Regen in den Boden in die Pflanze in das Tier. Sehr wichtig ist hier der Boden, wenn er gut bedeckt ist, kann er mehr Wasser aufnehmen und halten.
Mineralstoffzyklus - es geht um die Zirkulation sämtlicher Elemente, Moleküle und Mineralien. Je schneller diese Zirkulation, um so produktiver ist ein Land. Erosion ist ein Zeichen für einen gestörten Mineralstoffzyklus.
Gemeinschaftsdynamiken - hier geht es um Artenvielfalt und um Werden und Vergehen. Je artenreicher ein System, um so stabiler ist es. Wenn alle Altersstufen in einem System vorhanden sind, ist es stabil. Ist nur eine Altersstufe vorhanden, z. B. nur alte Bäume und kein Nachwuchs, dann ist das System instabil.
Energiefluss - hier spielt die Sonnenenergie eine wichtige Rolle. Es ist kein Kreislauf, sondern ein Fluss, auf dessen Weg Energie in Form von Wärme verloren geht. Je besser ich die Sonnenenergie nutze, umso mehr Energie habe ich im System. Der Fluss der Sonnenenergie wird dabei von mehreren Faktoren beeinflusst: