Seminare im Dynamischen Agroforst

Dynamischer Agroforst Acker der Naturschutzorganisation Naturefund
Dynamischer Agroforst in Wiesbaden
Photo: Naturefund

Wir bieten im Jahr 2023 verschiedene DAF-Seminare in Zusammenarbeit mit dem Scheuerhof in Wittlich an. Die Seminare richten sich an unterschiedlichste Interessengruppen von Gärtnern, Kommunen und Städten über Landwirte und Förster bis hin zu Neugierigen.

Praxisseminar: Einführung in den Dynamischen Agroforst

  • Samstag, 15.04.2023 in Wiesbaden
  • Samstag, 13.05.2023 in Wittlich

Die Seminare zielen darauf ab, die praktische Umsetzung der Anbaumethode zu erlernen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die drei Prinzipien Vielfalt, Dichte und der Schnitt der Pflanzen. Auch Grundsätze der Interaktion und Synergien zwischen verschiedenen Arten und Kulturen, die natürliche Sukzessionsabfolge sowie die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit werden praktisch behandelt.

Ablauf

Ort: Oberfeld 30, 65205 Wiesbaden

Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr 

Verpflegung: Getränke, Kaffee und Kuchen

Anmeldung: Über info(at)naturefund.de

Wir bitten um eine Spende von circa 30 €.

Bitte beachten: Vor der Teilnahme am Praxisseminar muss das im Januar durchgeführte theoretische Einführungsseminar in den Dynamischen Agroforst absolviert oder sonstige erste Erfahrungen mit Dynamischen Agroforst gemacht worden sein.

Falls Sie keine Neuigkeiten rund um das Thema Dynamischer Agroforst und die Seminare verpassen wollen, melden Sie sich gerne zu unserem DAF-Newsletter an.

Seminare im Ökodorf Sieben Linden

Auch das Ökodorf Sieben Linden bietet Seminare zum Dynamischen Agroforst an.

1. Tagesseminar für Landwirte und landwirtschaftlich Interessierte: 10.03. von 09:00 bis 16:00

Im Rahmen dieses Tagesseminares werden die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung vermittelt. Dabei werden die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen bis artenreichen Agroforstsysteme intensiv betrachtet.

Mehr Informationen und zur Anmeldung

2. Einführung Agroforst: 10.03. um 19:30 bis 12.03. um 13:00

In diesem Wochenend-Seminar werden die Grundlagen der Agroforstwirtschaft vermittelt. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert, gefolgt von einer Praxiseinheit.

Mehr Informationen und zur Anmeldung

3. Praxisseminar Agroforst12.03. um 19:30 bis 17.03. um 13:00 

Im Seminar geht es in Theorie und Praxis um die strategische Planung von Agroforstflächen, eine fachgerechte Baumpflanzung, den Baum- und Strauchschnitt zur Pflege von Agroforstflächen, die Rentabilität von Agroforstflächen sowie das gemeinschaftliche Arbeiten im Agroforst unter fachlicher Anleitung.

Mehr Informationen und zur Anmeldung

Protect Nature

Support our projects and protect habitats in Germany and around the world.