Climate Sol ist eine gemeinützige Einrichtung in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso.
Climate Sol arbeitet zusammen mit verschiedenen Partnern und Universitäten und verfolgt die Implementierung eines Nachhaltigkeitskreislauf in Burkina Faso, der in den einzelnen Haushalten mit dem Kochherd beginnt - die für arme Menschen wichtigste verfügbare Energiequelle. Kochen ist einer der Haupttreiber für die Abholzung der Wälder, gleichzeitig haben Kochherde ein großes Potenzial, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die Gesundheit und die Lebensbedingungen der Nutzer zu verbessern.
Verbraucher, die Biomasse-Pyrolyse-Vergaser einsetzen, sind aktiv in einen Wertschöpfungskreislauf eingebunden und produzieren den Grundstoff Biokohle, der anschließend in der Abwasserreinigung und im Düngeprozess in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann. Bodenregeneration und erhöhte Ernteerträge (durch Terra Preta Effekt- Amazonas-Dunkelerde) sind die Folge. Biomasse aus Ernteresten oder Holzabfall aus dem Dynamischen Agroforst sorgen für einen sicheren Energieträger in Form von Pellets, die in den Pyrolysevergasern in den Haushalten eingesetzt werden. Hier schließt sich der Kreislauf der Klimawirtschaft. Das Wertschöpfungskreislaufmodell ist skalierbar - vom einzelnen Haushalt bis zur nationalen Ebene.
Jörg Fingas, Social Entrepreneur, hatte auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen eine Idee, welche die vier größten Probleme der Menschheit auf einen Schlag lösen kann: das Problem der Atemwegserkrankungen, der Abholzung, des Klimawandels und der Bodendegradation. Er entwickelte einen kleinen Pyrolysekocher mit unglaublich guten Abgaswerten, der beim Kochen zwar nicht Stroh zu Gold, aber Pflanzenreste zu Pflanzenkohle macht. Pflanzenkohle gilt als Rohstoff für die fruchtbarsten Böden der Welt, auch als Terra Preta bekannt.
Seine Vision: Atemwegserkrankungen senken, Abholzung stoppen, Kohlenstoff zurück in den Boden bringen und sagenhaft hohe Erträge erwirtschaften. Zusammen mit Sara Maiga wurde das Konzept des Herdes durch lokale Blechner weiter entwickelt. Es entstand der Nafagaz-Herd und wenig später mit einer deutschen Firma und der TU Hamburg das Konzept Nafasan: eine smarte Kläranlage, die sauberes Wasser und in Verbindung mit Pflanzenkohle einen Superdünger herstellt. Abwasser wird so vom Problem zum Rohstoff. Nafagaz und Nafasan - zusammen sorgen die beiden für geschlossene Nährstoff-, Kohlenstoff- und Wasserkreisläufe.
2019 wurden die Ergebnisse des Feldversuches von Climate Sol auf einem Kongress der Deutschen Bundes Umwelt Stiftung vorgestellt. Dort lernte Katja Wiese, die Vorsitzende von Naturefund, Thomas Czoske kennen, der die Ergebnisse der Feldversuche mit Nafasan vorstellte. Katja Wiese sorgte dafür, dass der Ofen nach Madagaskar und Malawi gesendet wurde und im Auftrag von Naturefund Blechner in Malawi ausgebildet werden.
Naturefund unterstützt Climate Sol in Burkina Faso beim Aufbau des Trainingszentrums für Blechner, Studierende und Dynamischen Agroforst. Der Bau eines Brunnens ist nun der erste Schritt.
CLIMATE SOL Burkina Faso
12 BP 519 OUAGADOUGOU 12
BURKINA FASO
Tel.: +226 655 75504
Tel.: +226 70 70 82 86
Facebook: Nafagazbf