Dynamischer Agroforst und Pflanzenkohle
Die Methode des Dynamischen Agroforst ist eine nachhaltige Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der sowohl Nutz- als auch Beipflanzen auf engstem Raum gepflanzt werden. So entstehen Synergien und ein dynamisches Pflanzensystem, was zu einem hohen Ertrag und Artenvielfalt führt.
Pflanzenkohle entsteht durch ein Verkohlungsverfahren bei einer Temperatur zwischen 450 und 700 Grad Celsius und zeichnet sich durch seine ökologische und nachhaltige Produktion aus. Der Einsatz von Pflanzenkohle führt dazu, dass das Wasserspeichervermögen und die Bodendurchlüftung der Böden deutlich verbessert werden, wodurch der Austritt von Methan- und Lachgasemissionen reduziert wird. Des weiteren bleiben 80% des Kohlenstoffgehalts der Pflanzenkohle für mehr als 1000 Jahre stabil, was dafür sorgt, dass CO2 langfristig der Atmosphäre entzogen wird! Sie ist also im Stande, den Klimawandel abzubremsen.
Tagesseminar
Am Freitag den 30.08.2019 vermitteln wir Ihnen gerne unsere Erfahrung in der Herstellung, Aktivierung und den Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenkohle!
Details:
Wann: Freitag, 30. August, von 9 bis circa 17 Uhr
Wo: Wiesbaden-Erbenheim, Oberfeld 30 (Google Maps)
Kosten: Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 5€ pro Person für Mittagessen und Getränke
Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung unter streuobst(at)naturefund.de, dann können wir Verpflegung und Werkzeuge planen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Naturefund-Team
Pressebericht zum Thema Pflanzenkohle.
Wir bieten außerdem ein Wochenseminar im Oktober zum Thema Dynamischer Agroforst an. Informationen dazu erhalten Sie hier.