Was wünschen wir uns für die Welt von morgen?
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Zeiten sind besonders. Sie machen uns langsamer und nachdenklich, wir schauen genauer hin und erinnern uns an unsere Träume. Eine zentrale Frage begleitet uns weiterhin: Was wünschen wir uns für die Welt von morgen? Und was wünschen Sie sich? Wir wünschen uns, dass die Landschaft und auch die Landwirtschaft wieder artenreicher und vielfältiger werden. Ein Schlüssel dazu kann der Dynamische Agroforst sein, führt er doch zu überbordenden, satten Pflanzensystemen mit gesunden Böden und einer Vielzahl an Früchten für uns Menschen.
Einer unser großen Verbündeten im Naturschutz ist die Deutsche Postcode Lotterie. Im Mai hat sie uns noch einmal 30.000 € für Mitmachaktionen rund um den Dynamischen Agroforst zur Verfügung gestellt. Und das setzen wir jetzt gleich um: Ab Juli findet jeden Freitag ab 15:00 Uhr auf dem Hof Erbenheim in Wiesbaden Erbenheim, Oberfeld 30, eine Mitmachaktion statt, bei der Neugierige diese Methode aktiv und direkt kennenlernen können.
Mehr Infos finden Sie hier: Mitmachaktion Dynamischer Agroforst
Unsere Projekte wachsen
Im April kauften wir zusammen mit dem NABU Hambergen ein weiteres Schlüsselgrundstück im Hamberger Moor. Damit können wir jetzt auch den nördlichen Teil vom Hamberger Moor vernässen. Auch im fernen Madagaskar waren wir aktiv und haben diesmal im Südwesten der großen Insel einen Workshop im Dynamischen Agroforst organisiert. Dort, wo es sehr trocken ist und die Menschen sehr arm sind. Auf der neuen Anbaumethode ruhen große Hoffnungen.
Ein Blick ins ferne Madagaskar
Wildblumenpracht: Magnet für viele Insekten
Teilweise alleine, teilweise zusammen mit Bauern haben wir im Frühjahr auf verschiedenen Ackerrandstreifen rund um Wiesbaden Wildblumen ausgesät. Dort blüht mittlerweile eine wahre Wildblumenpracht, sehr zum Wohlgefallen der Insekten. Es summt, brummt, flattert und krabbelt, wo man auch hinschaut. Auf einem Acker haben wir besonders die Arten ausgesät, die für Wildbienen so wichtig sind. Martin vom Naturefund-Outdoorteam ist durch diese Wiese gestreift und stellt verschiedene, teilweise sehr seltene Arten vor.
Hier geht‘s zum Video mit Martin: https://youtu.be/FZ0DW4R3I2c
Von diesen Ackerrandstreifen und blühenden Äckern wünschen wir uns mehr. Wenn Sie uns dabei unterstützen, würden wir uns freuen!
Mit einmalig 5 € helfen Sie uns, 2 m² in ein Blütenparadies für Wildbienen & Co. zu verwandeln.
Direkt zum Wildblumen-Projekt
Genießen Sie den Sommer!
Alles Gute & bis zum nächsten Mal
Ihr Naturefund Team