Heute ist der letzte Tag von meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Naturefund und ich bin sehr traurig hier alle schon verlassen zu müssen. Alles wurde abwechslungsreich gestaltet, sodass ich voll motiviert und mit neuen Ideen wieder nach Hause gehe. Die letzten zwei Wochen gingen viel zu schnell vorbei und man hat gemerkt, das hier alle als Team zusammen arbeiten. Mit einer so motivierten, positiven Arbeitsatmosphäre war es leicht, sich einzubringen und in den Arbeitsrhythmus einzusteigen. Ich wurde oft nach meinen Ideen und Wünschen gefragt und wenn ich Einwendungen hatte, wurden diese oft mit einbezogen und berücksichtigt. Bei dem gemeinsamen Mittagessen haben alle von ihrem bisherigen Arbeitstag erzählt und es wurde viel diskutiert. Ich habe mich direkt willkommen und wohl gefühlt.
Nachdem mir das Computersystem und einige wichtige Programme erklärt wurden, durfte ich direkt einen Blog für die Internetseite von Naturefund starten. Das hat mir viel Spaß gemacht und man kann den Blog auch schon online sehen. Ich habe jedoch nicht nur Artikel und Blogeinträge geschrieben, sondern beispielsweise auch mit Vanessa und Anja einen Instagram-Plan aufgestellt, den wir in den nächsten Tage versucht haben umzusetzen. Dafür habe ich einige Recherchen gemacht und unsere Seite mit bekannten Naturschutzorganisationen verglichen. Nachdem ich die ersten Tage im Büro war, durfte ich schon am vierten Tag mit Anja, Vanessa und Martin auf die Streuobstwiesen, um einen ganzen Baum von Misteln zu befreien. Am Tag darauf war ich mit vielen anderen Wiesbadener Jugendlichen auf der Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Beides war super spannend und es war ein gutes Gefühl, etwas eigenständiges getan zu haben.
In der zweiten Woche kamen gleich drei neue Praktikantinnen dazu und ich habe viel über das Marketingkonzept und Werbung gelernt. Ich war total überrascht wie viel Strategie und Planung benötigt wird, um eine Organisation/Verein zu führen und um den Überblick behalten zu können. Außerdem ging es auch schon mit den Vorbereitungen für den runden Tisch los, der am Mittwoch-Abend stattfinden sollte. Ich bereitete die Plakate vor und überlegte mit, was wir alles für den runden Tisch benötigen. Der Abend war sehr erfolgreich! Am nächsten Tag stellte ich noch eine Übersicht der Ergebnissen zusammen.
Um noch mehr Flächen schützen und pflegen zu können, besuchten Nora, Anja und ich die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation. Wir bekamen für 16 Grundstücke Namen und Adresse der Besitzer und konnten sie so deutlich leichter kontaktieren. Dies ist oft besonders schwierig, da man zu den Flächen keine Kontaktpersonen/Inhaber findet, um sie über die Pflegemöglichkeiten durch Naturefund zu informieren.
Ich habe mich für ein Praktikum bei diesem Verein entschieden, da ich die Vision Land zu kaufen um die Natur zu schützen, sehr gut finde. Außerdem wird es immer wichtiger, umweltbewusst zu leben und auf die Natur zu achten. Durch mein Praktikum habe ich nun einen Einblick in das Arbeitsleben eines Naturschützers bekommen. Wem die Umwelt am Herzen liegt und der etwas bewirken möchte, dem kann ich ein Praktikum bei Naturefund nur weiterempfehlen. Allerdings denke ich, dass es sich für Praktikum ab zwei Monaten mehr lohnt, da man deutlich mehr kennenlernen kann.
Dem ganzen Team wünsche ich alles Gute und viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Allen darauffolgenden Praktikantinnen außerdem eine mindestens genauso schöne Zeit bei Naturefund!